Feststellung und Entlastung des kaufmännischer Jahresabschluss TEO 2019 / kamerale Jahresrechnung TEO 2019 - Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  035. Sitzung des Marktgemeinderates, 14.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Rechnungsprüfungsausschuss (Markt Oberstaufen) Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 04.09.2023 ö beschließend 3
Marktgemeinderat (Markt Oberstaufen) 035. Sitzung des Marktgemeinderates 14.09.2023 ö beschließend 2

Beschluss 1

Feststellung der kameralen Jahresrechnung 2019:
Der Marktgemeinderat (Art. 88 Abs. 4 Satz 1 GO) stellt die kamerale Jahresrechnung 2019 (Art. 102 GO) mit folgendem Ergebnis fest:



Der Marktgemeinderat genehmigt gemäß Art. 66 GO die im Haushaltsjahr 2019 angefallenen überplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen), soweit sie erheblich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen des Marktgemeinderates oder seiner beschließenden Ausschüsse erfolgt ist.

Beschluss 2

Feststellung kaufmännischer Jahresabschluss 2019: 
Der Marktgemeinderat (Art. 88 Abs. 4 Satz 1 GO) stellt den kaufmännischen Jahresabschluss 2019 (Art. 102 GO) mit folgendem Ergebnis fest: 


Geschäftsjahr 2019:
(Daten aus GuV 01.01.2019 – 31.12.2021)

  1. Umsatzerlöse:                                         5.160.861,05        Euro
  1. sonstige betriebliche Erträge:                       149.519,97        Euro
8.   Erträge aus Beteiligungen:                                    10.921,22        Euro
9.   sonstige Zinsen und ähnliche Erträge:                 8.800,02        Euro 
GESAMT:                                                5.330.102,26        Euro

4.         Materialaufwand:                                      - 6.443,62        Euro
5.         Personalaufwand:                                    737.925,27        Euro
6.         Abschreibungen:                                    532.898,74        Euro
7.         sonstige betriebliche Aufwendungen:        3.988.934,84        Euro
11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen:              50.672,50        Euro
12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag:                  7,97        Euro
14. sonstige Steuern                                        350.592,31        Euro
       GESAMT:                                                5.654.588,01        Euro
       
15. Jahresfehlbetrag:                                                 – 324.485,75        Euro


Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten:          1.223.152,67 Euro
Die Bilanzsumme zum 31.12.2019:                         9.193.215,91 Euro















Beschluss 3

Feststellung:
Erster Bürgermeister Martin Beckel nimmt nicht an der Abstimmung teil. Dritter Bürgermeister Franz Kienle hat den Vorsitz der Sitzung und führt die Abstimmung durch. Die Anzahl der stimmberechtigten Marktgemeinderäte beträgt 16.

Entlastung der Werkleitung des „Tourismus Eigenbetrieb Oberstaufen (TEO)“ für die kamerale Jahresrechnung 2019 und den kaufmännischen Jahresabschluss 2019:
Erster Bürgermeister Martin Beckel (Stellvertretender Werkleiter TEO) nimmt an den Beratungen und Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil.

Die Belegprüfung 2019 durch den Rechnungsprüfungsausschuss (Art. 103 GO) erfolgte bereits am 16.06.2020. Die Textziffern wurden von Seiten der Verwaltung im Jahr 2020 zufriedenstellend erläutert. 

Der Rechnungsprüfungsausschuss (Art. 103 GO) stellt durch Stichproben die ordnungsgemäße kamerale Jahresrechnung 2019 sowie den kaufmännischen Jahresabschluss 2019 (Art. 102 Abs. 3 GO) im Rahmen der örtlichen Rechnungsprüfung am 04.09.2023 fest.

Der Rechnungsprüfungsausschuss (Art. 103 GO) ermächtigt den Vorsitzenden in allen Belangen, einen umfänglichen Entlastungsvorschlag der kameralen Jahresrechnung 2019 sowie des kaufmännischen Jahresabschlusses 2019 dem Marktgemeinderat vorzuschlagen.

Auf Vorschlag von MGRM Markus Gorbach, als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, beschließt der Marktgemeinderat die Entlastung der Werkleitung des Tourismus Eigenbetrieb Oberstaufen (TEO), bestehend aus Werkleiterin Constanze Höfinghoff und stellvertretenden Werkleiter Erster Bürgermeister Martin Beckel, für das Haushaltsjahr 2019.

Datenstand vom 13.11.2023 10:30 Uhr