22. Änderung des Regionalplans Region Oberpfalz-Nord: Änderung Kapitel B X "Energieversorgung" - Neuaufstellung Teilabschnitt B X 5 "Windenergie" - Beteiligung der Träger öffentlicher Belange


Daten angezeigt aus Sitzung:  06/2016. Sitzung des Gemeinderates Gleiritsch, 09.11.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Gleiritsch (Gemeinde Gleiritsch) 06/2016. Sitzung des Gemeinderates Gleiritsch 09.11.2016 ö beschließend 4.1

Beschluss

1.        Die Gemeinde Gleiritsch lehnt die Ausweisung von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für Windenergie im Regionalplan Oberpfalz Nord auf dem Gemeindegebiet Gleiritsch und im unmittelbaren Grenzbereich zu ihrem Gemeindegebiet nachdrücklich ab.
2.        Die Gemeinde Gleiritsch weist ausdrücklich darauf hin, dass die vorliegende Planung mindestens im Bereich der Gebiete SAD 03 und SAD 04 weitreichende Auswirkungen auf das Gemeindegebiet Gleiritsch haben wird. Die Ortsteile der Gemeinde Gleiritsch erfahren eine wesentliche Beeinträchtigung im Hinblick auf das Orts- und Landschaftsbild. Gerade weil z. B. der Ortsteil Gleiritsch am gegenüberliegenden Hang von SAD 03 liegt, stören die bereits bestehenden Windkraftanlagen erheblich das Orts- und Landschaftsbild.

3.        Die Gemeinde Gleiritsch wendet sich ausdrücklich gegen weitere Windkraftanlagen im Bereich SAD 03 „südöstlich Pamsendorf“. Die Belastung des Gemeindegebietes Gleiritsch durch die bestehenden 5 WEA ist bereits so massiv, dass zusätzlich Anlagen in diesem Bereich nicht akzeptiert werden.
 
4.        Das Gebiet SAD 04 „westlich Schömersdorf“ wird abgelehnt. Zum einen liegt bereits eine massive Belastung durch die 5 bestehenden WEA „südöstlich Pamsendorf“ vor und zum anderen würde sich eine umzingelnde Wirkung für Gleiritsch ergeben.

5.        Die Gemeinde Gleiritsch betrachtet die Nutzung der Windkraft in unserer Gegend sehr kritisch, da die Wirtschaftlichkeit stark zu hinterfragen ist. Die starke Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch mittler weile rd. 200 m hohe Windkraftanlagen steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aus Sicht der Gemeinde Gleiritsch ist die Kleinteiligkeit unserer Landschaft etwas Einzigartiges und somit besonders Schützenswert.
6.        Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gleiritsch sind Hauptbetroffene durch die bereits 5 bestehenden WEA „südöstlich Pamsendorf“. Eine Akzeptanz des Großteils der Bevölkerung hat es für diese WEA’s nie gegeben. Die Energiewende kann nur mit der Akzeptanz und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gelingen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

Datenstand vom 10.06.2020 10:46 Uhr