Datum: 12.02.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus Sitzungssaal
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Eröffnung der Sitzung - Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Der Bürgermeister eröffnete die Sitzung. Er stellte fest, dass ordnungsgemäß geladen wurde, mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend waren und das Gremium beschlussfähig war.
Die Tagesordnung wurde festgestellt. Anträge dazu lagen nicht vor.
Gegen die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 15.01.2025, die per E-Mail verschickt worden war, wurden Einwendungen nicht erhoben.
Beschlussvorschlag
Die Niederschrift wird genehmigt.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Baurechtliche Angelegenheiten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
2 |
zum Seitenanfang
2.1. Abriss der Garage, St.-Martin-Str. 13, Eltingshausen; Fl.-Nr. 63
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
2.1 |
Sachverhalt
Die Wohnung in der St.-Martin-Str. 13, Eltingshausen, wird aufgegeben. Der Mieter ist in die gemeindeeigene Wohnung nach Oerlenbach, Hauptstr. 12, verzogen.
Im Zuge dessen wird die alte baufällige Garage auf dem Grundstück mit geräumt.
Die Verwaltung schlägt vor, die Garage sowie den Baum im Anschluss an die Garage zu entfernen und für die Feuerwehr Einsatzparkplätze zu errichten.
Das Dach der Garage ist mit asbesthaltigen Eternitplatten belegt und muss deshalb von einer Fachfirma entsorgt werden.
Die Kosten für die Beseitigung und die Herrichtung der Parkplätze können momentan noch nicht eingeschätzt werden.
Beschlussvorschlag
Die Garage und der Baum sollen entfernt werden. Die Gesamtfläche soll für Feuerwehr-Einsatzparkplätze hergerichtet werden.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2.2. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Flurstück 426/14 der Gemarkung Eltingshausen, Asternweg 15
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
2.2 |
Sachverhalt
Die Antragsteller zeigen das Bauvorhaben „Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage“ auf dem Flurstück 426/14 der Gemarkung Eltingshausen im Genehmigungsfreistellungsverfahren an.
Beschlussvorschlag
Ohne Beschluss
zum Seitenanfang
2.3. Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Flurstück 426/4 der Gemarkung Eltingshausen, Asternweg 4
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
2.3 |
Sachverhalt
Die Antragsteller zeigen das Bauvorhaben „Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage“ auf dem Flurstück 426/4 der Gemarkung Eltingshausen im Genehmigungsfreistellungsverfahren an.
Beschlussvorschlag
Ohne Beschluss
zum Seitenanfang
3. Rathaus Oerlenbach; Anbau Aufzug
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
beschließend
|
3 |
Sachverhalt
Um den Sitzungssaal im Rathaus barrierefrei erreichen zu können, ist der Anbau eines Aufzugs notwendig.
Der Anbau wird voraussichtlich im Rahmen der Städtebauförderung bezuschusst.
Als erstes muss die Grundlagenermittlung und die Vorplanung mit Kostenschätzung durchgeführt werden. Erst dann ist eine Kostenprognose möglich.
Dem Architekturbüro sind die Ursprungs- und Umbaupläne des Rathauses zur Verfügung zu stellen.
Beschlussvorschlag
Der Auftrag für die Leistungsphasen 1 und 2 soll an das Büro Perleth, Schweinfurt, vergeben werden.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Künftige Nutzung des Pfarrbüro-Raums im Feuerwehrhaus Rottershausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
beschließend
|
4 |
Sachverhalt
Im Feuerwehrhaus Rottershausen wird der Pfarrbüro-Raum nicht mehr genutzt.
Der Erste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rottershausen, Alexander Herrlein, fragt an, ob er diesen Raum künftig als Kommandantenzimmer nutzen kann.
Mit den Kirchenverantwortlichen aus Rottershausen hat Herr Alexander Herrlein schon gesprochen, diese haben nichts dagegen. Der Raum wird ihrerseits nicht mehr gebraucht/genutzt.
Beschlussvorschlag
Der ehemalige Pfarrbüro-Raum im Feuerwehrhaus Rottershausen kann künftig als Kommandantenzimmer genutzt werden.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Zuschussantrag Musikverein 1962 Oerlenbach e.V. - Beleuchtung Bühnenüberdachung Musikerheim
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Sachverhalt
Folgender Zuschussantrag wurde eingereicht:
Beschlussvorschlag
Dem Musikverein Oerlenbach wird ein Zuschuss in Höhe von 10 v. H. der anfallenden Materialkosten gewährt. Entsprechende Kostennachweise sind nach Abschluss der Maßnahme vorzulegen.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
6. Sanierung Forststraße; Pflasterbeläge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
beschließend
|
6 |
Sachverhalt
Die Ausschreibung der Arbeiten „Forststraße“ in Ebenhausen wird vorbereitet.
Vorab wäre zu klären, welche Pflasterbeläge verwendet werden sollen.
Der Planer schlägt vor, die Pflasterbeläge analog zur Domstraße zu verwenden.
Info: Die Submission zur Ausschreibung soll am 7. März 2025 stattfinden. Die Vergabe erfolgt dann in der kommenden GR-Sitzung.
Beschlussvorschlag
Es sollen Pflasterbeläge analog der Domstraße Rottershausen eingebaut werden.
Über die konkrete Farbgestaltung entscheiden die Gemeinderatsmitglieder aus Ebenhausen nach Durchsicht der Farbpalette und teilen das Ergebnis der Verwaltung bis zum 28.02.2024 mit.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
7. Hausärztliche Versorgung, Ortsteil Oerlenbach
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
beschließend
|
7 |
Sachverhalt
Der Gemeinde Oerlenbach liegt die schriftliche Bestätigung eines jungen Arztes vor, der sich in Oerlenbach niederlassen möchte. Dieser erfüllt jedoch im Moment leider noch nicht die formalen Voraussetzungen, um sich auch tatsächlich niederlassen zu können.
Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass eine Niederlassung im Laufe des Jahres 2025 denkbar ist. Genauere Angaben sind uns nicht möglich, da diese von verschiedenen Faktoren abhängig ist, welche die Gemeinde Oerlenbach nicht beeinflussen kann.
Zuständig für die Niederlassungszulassung ist die Kassenärztliche Vereinigung Bayern.
Daher kann leider zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin noch keine Information zur Wiederöffnung der Praxis sowie deren konkreten Zeitpunkt erfolgen.
Aus Gründen der Neutralität darf die Gemeinde auch keine konkreten sowie allgemeinen Empfehlungen zur Suche eines alternativen Allgemeinmediziners aussprechen.
In der näheren Umgebung rund um Oerlenbach gibt es jedoch diverse weitere Allgemeinmediziner.
Die Gemeinde Oerlenbach hat sich jedoch unabhängig davon die bisherigen Praxis-Räume vorerst gesichert. Das heißt, dass sobald ein neuer Allgemeinmediziner zur Verfügung steht, dieser die Räumlichkeiten auch übernehmen und als Mieter nutzen kann.
Eine Besichtigung der Räumlichkeiten hat ergeben, dass diese sich in einem ordentlichen Zustand befinden.
Beschlussvorschlag
Ohne Beschluss
zum Seitenanfang
8. Mitteilungen und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
66. Sitzung des Gemeinderates
|
12.02.2025
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
Kulturscheune Eltingshausen
Für die Kulturscheune in Eltingshausen haben sich drei Personen (Stefan Karch, Steffen Hartung und Stephan Matuschka) ehrenamtlich bereit erklärt, in der Winterzeit bei Veranstaltungen nach Bedarf und je nach Wetterlage das Wasser an- und abzustellen.
Mostpresse Rottershausen
Die Verwaltung hat am 5. Februar 2025 fristgerecht den konkreten Förderantrag gestellt. Der Antrag befindet sich nun in der Prüfung. Die Prüfung wird voraussichtlich 8 – 12 Monate dauern. Aus der ursprünglichen Kostenschätzung von ca. 190.000 Euro sind nach Einholung aller notwendigen Gewerkangebote eine unverbindliche Kostenberechnung von ca. 225.000 Euro geworden. Diese Kostenberechnung ist jedoch dennoch nicht zwingend aussagekräftig, da lediglich ein Angebot je Gewerk eingeholt wurde.
Nächste GR-Sitzung
Die nächste GR-Sitzung wurde um eine Woche nach hinten verschoben auf den 19. März 2025.
Sitzung der Stiftung Sonnenschein
Die jährliche Sitzung der Stiftung Sonnenschein wird am 12. März 2025 stattfinden.
Bestuhlungspläne „Hegler Halle“
Es wurden aus Bedarfsgründen drei weitere Bestuhlungspläne gefertigt, geprüft und durch das Landratsamt Bad Kissingen genehmigt.
Datenstand vom 21.03.2025 08:47 Uhr