Anbau eines Balkons und Verlängerung des Dachüberstands in der Reichenhaller Str. 14, Fl. Nr. 782
Daten angezeigt aus Sitzung:
16. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.08.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
Auf dem Grundstück Reichenhaller Str. 14, Fl. Nr. 782, soll im Rahmen einer Sanierung von Dach und Fassade des Gebäudes an der südwestlichen Gebäudeseite das Dach um 1,50 m verlängert und ein Balkon errichtet werden, setzt Herr Schuster in Kenntnis. Der neue Balkon soll eine Fläche von 9,19 x 2,0 m erhalten.
Mit dieser Maßnahme soll neben der energetischen Sanierung eine Möglichkeit zum Verweilen an der frischen Luft geschaffen werden. Die Antragsteller betreiben einen privilegierten landwirtschaftlichen Betrieb.
Das Vorhaben wurde als Bauvoranfrage bereits in der Bauausschusssitzung vom 20.04.2021 behandelt, das Einvernehmen wurde erteilt. Aufgrund Nachforderungen des Landratsamts wird nun direkt ein Bauantrag gestellt.
Das Baugrundstück liegt im Außenbereich, im Flächennutzungsplan ist es als Acker / Grünland festgesetzt. Da die Wohnungen nicht dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen, richtet sich die Zulässigkeit des Vorhabens nach § 35 Abs. 2 BauGB als sogenanntes sonstiges Vorhaben und kann demnach zugelassen werden, wenn dessen Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die Erschließung gesichert ist. Die Prüfung des Bauantrags hat ergeben, dass diese Kriterien erfüllt sind, insbesondere der öffentliche Belang der Befürchtung von Verfestigung oder Erweiterung einer Splittersiedlung ist nicht durch einen zusätzlichen Balkon für die Wohnung beeinträchtigt.
Die Abstandsflächen können eingehalten werden, die Stellplatzsatzung führt zu keinen weiteren Stellplätzen.
Der Bauantrag ist genehmigungsfähig, ihm kann zugestimmt werden.
Beschluss
Der Bauausschuss stimmt der Errichtung eines Balkons und Verlängerung des Dachs an der südwestlichen Gebäudeseite auf dem Grundstück Reichenhaller Str. 14, Fl. Nr. 782, zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 22.09.2021 14:54 Uhr