Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 14.03.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 34. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.03.2023 ö beratend 11

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

  • In der Sitzung vom 20.09.2022 wurde das Einvernehmen zum Bauantrag „Errichtung eines Autohauses und Abbruch eines Bestandsgebäudes, Gaisbergstr. 1, Fl. Nr. 742/“ erteilt.

Lageplan der damaligen Planung (Stand: 10.08.2022):



Zu diesem Bauantrag folgten verschiedene Gespräche mit dem Landratsamt, worauf einige Umplanungen erfolgten (z. B. Verbesserung Abschirmung durch überdachte Ausstellungsfläche im Süden, Reduzierung der Wandhöhen zur westlichen und östlichen Grundstücksgrenze von bisher 7,0 m auf 6,30 m).

Überarbeiteter Lageplan Stand  03.02.2023:
 


Da die durchgeführten Umplanungen für die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens keine relevanten Punkte beinhalteten, war eine erneute Beteiligung der Gemeinde zu den eingereichten Austauschplänen nicht mehr erforderlich. 
Mit Bescheid vom 02.03.2023 erteilte das Landratsamt die Baugenehmigung zu diesem Vorhaben.

2. BM Kleinert bezieht sich auf den Arbeitskreis „Ortsentwicklung“ und für den Ende dieses Monats angedachten Termin mit Frau Pröbstl von der AGL, Institut für Ökologische Forschung. Damit der sich derzeit im Krankenstand befindende 1. Bürgermeister der Vorstellung der Planungen beiwohnen kann, wurde dieser Termin auf Mitte bis Ende April d. J. verschoben. Der Sitzungsleiter bittet die Fraktionen, ihre Teilnehmer an die Verwaltung zu melden. Grundsätzlich kann jeder Gemeinderat daran teilhaben.

Am 30.03.2023 wird im Veranstaltungsraum der Sparkasse in Bad Reichenhall eine Veranstaltung mit dem Thema „Wie schaffen Kommunen bezahlbaren Wohnraum/bezahlbares Bauland, welche rechtlichen Instrumente können die Gemeinden dabei nutzen?“ stattfinden, informiert 2. BM Kleinert. Die Einladung von Landrat Bernhard Kern richtet sich auch an die Gemeinderäte und wird in Kürze an diese weitergeleitet werden. Die Anmeldung ist direkt an das Landratsamt, Herrn Stefan Neiber, zu richten.

Datenstand vom 19.04.2023 16:35 Uhr