Sachstand zur Errichtung eines weiteren Trinkwasserspeichers am Betriebsgelände Birkenstraße


Daten angezeigt aus Sitzung:  41. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 22.01.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 41. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.01.2018 ö 14

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

BM Holzner bittet 3. BM Dr. Zimmer um Vorstellung des Antrags.

3. BM Dr. Zimmer unterrichtet, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag stellten mit der Bitte um Aufklärung der Sachlage zur Erweiterung der Trinkwasserspeicherung in der Birkenstraße, da dieser Punkt in der GR-Sitzung vom 02.08.2017 mit einer hohen Dringlichkeit behandelt aber dem Beschluss nicht zugestimmt und seitdem nicht mehr beraten wurde.

Herr Schaller erklärt, dass die Ausgangslage für die geplante Baumaßnahme zunächst die war, die Speicherkapazität für Trinkwasser zu erhöhen, um bei einer niederschlagsbedingten schwächeren Quellschüttung mehr Wasser vorhalten zu können, d.h. eine bessere Nutzung der abnahmeschwachen Zeiten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck gab es eine Ausschreibung für die notwendigen Ingenieurleistungen, die jedoch in der Bauausschusssitzung vom 18.9.2017 aus verschiedenen Gründen nicht vergeben wurden.

In Anschluss an die Sitzung haben sich neue Aspekte ergeben, die eine neue und detailliertere Grundlagenermittlung erfordern. Nach verschiedenen Vorbesprechungen wurde in einem Gespräch mit allen Führungskräften der Milchwerke am 14.12.2017 die Zukunft des notwendigen Wasserverbrauchs anhand der geplanten weiteren Entwicklung eruiert. Dabei stellte sich heraus, dass in den nächsten Jahren u.U. auch grundsätzliche strukturelle Änderungen erforderlich werden können. Zur genaueren Erörterung der künftigen Rahmenbedingungen für die Wasserversorgung der Milchwerke findet am 18.1.2018 ein weiteres Fachgespräch statt. Auf der Grundlage dieses Ergebnisses soll eine genaue Grundlagenermittlung durchgeführt werden, die nach Abstimmung mit dem Gemeinderat als Grundlage für eine neue Ausschreibung der Ingenieurleistungen für das Gesamtprojekt dienen soll.

Diskussionsverlauf

BM Holzner äußert, dass zwischenzeitlich mit sämtlichen zuständigen Stellen gesprochen wurde und nun in einer der nächsten Sitzungen die Grundlagenermittlung für die Planung an ein Ing.-Büro vergeben werden kann.

3. BM Dr. Zimmer stellt fest, dass mit der Errichtung eines Trinkwasserspeichers am Betriebsgelände der Birkenstraße nochmal neu begonnen wird.

GR Geigl hält den Bau eines zusätzlichen Speichers für sehr wichtig und fragt nach, wieviel Kubikmeter Wasser im Jahr 2017 von der Stadt Bad Reichenhall zugekauft werden musste.

BM Holzner antwortet, dass lediglich das Wasser für die nötigen Spülungen der beiden Notverbunde gebraucht wurde  und sonst kein Wasser zugekauft werden musste.

Datenstand vom 20.03.2019 10:44 Uhr