Tektur zur Nutzungsänderung im 1. OG zum Einbau einer Sauermilchproduktion, zum Einbau einer Lüftungsanlage, zur Aufstockung des Bürotraktes für einen Schulungsbereich und zum Bau einer Medienbrücke auf dem Grundstück Hockerfeld 5-8 (Fl.Nr. 632/1)


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 22.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 31. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 22.02.2017 ö 5

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

Herr Schaller teilt mit, dass die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG eine Baugenehmigung für die Erweiterung der Produktion 1 erhielten. Das Baugenehmigungsverfahren wurde im Verfahren gemäß § 10 BImSchG abgewickelt. Der Bauausschuss stimmte dem Vorhaben am 5. August 2015 zu.

Der Bauherr hat nun einen Tekturantrag mit folgendem Inhalt eingereicht:
- Nutzungsänderung Produktion 1: Einbau einer Sauermilchabteilung
- Einbau einer Lüftungsanlage für das EG und 1. OG im Dachgeschoss Produktion 1
- Aufstockung des Bürotrakts um ein Stockwerk für einen Schulungsbereich
- Errichten einer Medienbrücke für Versorgungsleitungen über den Altbestand der Produktion 1

Das Baugrundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 15 "Hockerfeld". Die Prüfung des Antrages ergab, dass die Tektur den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widerspricht:
- Die Höhenentwicklung bleibt unverändert
- Die zulässige GRZ von 0,95 wird eingehalten
- Die Nutzungsänderung zu einer Sauermilchabteilung ist bebauungsplankonform
- Der Einbau der Lüftungsanlage innerhalb des Gebäudes ist bebauungsplankonform
- Die Erhöhung des Bürotraktes um ein Stockwerk ist bebauungsplankonform
- Die Medienbrücke mit Sockelbauwerk widerspricht nicht den Festsetzungen des
Bebauungsplanes

Der Tektur kann somit zugestimmt werden.

Diskussionsverlauf

GR Geigl äußert die Befürchtung, dass man aufgrund des Namens Sauermilchproduktion dies in Zusammenhang mit Geruchsbelästigung bringt und Piding hiervon bereits stark betroffen ist. Es wird daher nachgefragt, wie es hier mit den Geruchsemmissionen aussieht.

BM Holzner teilt mit, dass hier im Rahmen des Immissionsschutzes ein ähnliches Verfahren wie beim Lärmschutz gilt und die Anlage entsprechend geprüft und evtl. ein Gutachten erstellt wird.

GR Steinbrecher pflichtet GR Geigl bei und bittet um Aufnahme dieser Bedenken in die Stellungnahme.

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt der Tektur zur Genehmigung vom 17.8.2016 für die Erweiterung der Produktion 1 der Milchwerke Berchtesgadener Land/Chiemgau eG auf der FlNr. 273 zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.08.2017 15:32 Uhr