Anfragen und Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  63. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 18.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 63. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 18.11.2019 ö beratend 9

Diskussionsverlauf

GR Rotter spricht die Mängelliste in Folge der Feuerbeschau im Rathaus an und kritisiert, dass dieser Sachverhalt in öffentlicher Sitzung behandelt wurde.
GR Lerach geht ebenfalls auf etwaige Brandschutzmängel im Rathaus ein und stellt die Frage, ob der Sitzungssaal des Pidinger Rathauses bedenkenlos genutzt werden kann.
Herr Schaller erklärt, dass eine Baugenehmigung für den Sitzungssaal existiert.
GR Lerach will wissen, wann ein Funk-Rauchmelder im Sitzungssaal installiert wird.
Gefühlsbetont mahnt BM Holzner sukzessives Vorgehen an. Nach der Durchführung der Feuerbeschau sei der daraus resultierende Bericht öffentlich vorgestellt worden. Nun gelte es, Punkt für Punkt in Zusammenarbeit mit den Fachleuten abzuarbeiten. Es gebe keinen Anhaltspunkt, dass jemand gefährdet wurde oder Grund zur Eile geboten sei, so Holzner.
GR Lerach verteidigt sich und hält seine Fragestellung für legitim.

GR Geigl wünscht in seiner Funktion als Verkehrsreferent, dass die Verwaltung konkrete aktuelle Verkehrszahlen für die Bundesstraße 20 im Bereich Piding ermitteln möge.
BM Holzner bittet Herrn Geigl, sich in dieser Angelegenheit direkt mit Hauptamtsleiterin Frau Hirsch in Verbindung zu setzen.

3. BM Dr. Zimmer teilt mit, dass ihm über erbärmlichen Gestank während des nächtlichen Befahrens der Autobahn im Bereich Piding berichterstattet wurde. An BM Holzner richtet er die Frage, ob der Vertreter der Firma Südwasser, Herr Nath, durch Einsichtnahme in den Betriebsablauf der Kläranlage diesen Sachve rhalt möglicherweise klären könne.
BM Holzner resümiert, dass die Verwaltung schon längere Zeit keine Beschwerden mehr hinsichtlich des Gestanks erreicht haben. Derzeit gehe man davon aus, dass die hin und wieder auftauchende Geruchsproblematik mit der Ertüchtigung der Kläranlage behoben werden kann. Nach wie vor sei eine Ursache für den Gestank nicht ermittelbar. Die Betriebszustände der Kläranlage seien zwar bereits mehrfach geprüft worden, dennoch könne die Verwaltung den Wunsch von 3. BM Dr. Zimmer an Herrn Nath herantragen.      
 
 

Datenstand vom 17.12.2019 13:37 Uhr