Bauantrag zum Aufstocken der bestehenden Garage zur Wohnraumerweiterung auf dem Grundstück Salzburger Str. 22 (Fl.Nr. 46/2)


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 21.10.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 15. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 21.10.2015 ö 4

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

GR Utz zeigt persönliche Beteiligung an und nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil.

Herr Schaller lässt wissen, dass ein Bauantrag zum Aufstocken der Garage des Anwesens Salzburger Str. 22 vorliegt. Damit soll ein weiterer Wohnraum mit einer Fläche von 20,84 m² geschaffen werden.

Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich. Nach § 34 BauGB sind Vorhaben zulässig, wenn sie sich u.a. nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die nähere Umgebung einfügen. Überbaute Garagen sind in der näheren Umgebung vorhanden, der Anbau fügt sich auch optisch gut an das vorhandene Gebäude an.

Zusätzliche Stellplätze werden nicht erforderlich, da es sich nur um einen reinen Wohnraum und nicht um ein abgeschlossenes Appartement handelt.

Die Abstandsflächen werden an einer Stellte nicht eingehalten, hierfür liegt eine Abstandsflächenübernahme des Nachbargrundstücks vor.

Nach Ansicht der Verwaltung ist der Bauantrag genehmigungsfähig.  

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage von GR Schlindwein erläutert Herr Schaller das Prinzip der Abstandsflächenübernahme.

GR Lerach regt an, künftig die GRZ und GFZ in den Bauantrag mit aufzunehmen.

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag zum E rrichten eines Wohnraums über der bestehenden Garage des Anwesens Salzburger Str. 22 (Fl.Nr.46/2) zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.08.2017 15:23 Uhr