Bauantrag zum Anbau eines Zimmers mit Dachterasse an das Anwesen Jahnstr. 3 (Fl.Nr.275/10)


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.08.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 25. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.08.2016 ö 4

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

Herr Schaller gibt bekannt, dass an das Anwesen Jahnstraße 3 im Erdgeschoß ein Zimmer mit einer Fläche von ca. 22 m² angebaut werden soll. Das Dach soll als Dachterrasse mit einer verglasten Seitenwand für das 1. OG verwendet werden.

Das Baugrundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 1 "Jahnstraße". Der Bauantrag widerspricht den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Baugrenze sowie der Dacheindeckung.

Die Baugrenze wird im Osten mit ca. 5 m² überschritten. Diese relativ geringe Überschreitung berührt die Grundzüge der Planung nicht und ist städtebaulich vertretbar. Der beantragten Befreiung kann nach Ansicht der Verwaltung zugestimmt werden.

Als Dacheindeckung sind engobierte Flachdachpfannen festgesetzt. Die Umsetzung dieser Festsetzung für die geplante Terassenüberdachung würde eine Verdunkelung des dahinter liegenden Wohnraums nach sich ziehen. Dies würde zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen. Die Grundzüge der Planung werden durch die relativ kleine Fläche, die zudem als Glasdach wenig in Erscheinung tritt, nicht berührt; städtebauliche Probleme sind zudem nicht ersichtlich. Aus diesen Gründen kann auch dieser Befreiung zugestimmt werden.
Insgesamt ist der Bauantrag somit genehmigungsfähig. 

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag zum Anbau eines Wohnraumes mit darüberliegender Dachterrasse mit Glasdach auf dem Grundstück Jahnstr. 3 (Fl.Nr. 275/10) zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 1 "Jahnstraße" hinsichtlich der Baugrenze und der Dacheindeckung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.08.2017 15:29 Uhr