Datum: 15.01.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus Piding, Sitzungssaal
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Gemeinde Piding
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:07 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding)
|
52. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
15.01.2025
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
BM Holzner begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Ebenso stellt er die ordnungsgemäße Ladung der Mitglieder sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest.
Für die entschuldigten Räte Rotter und Schinko sind ihre Vertreter GR Dr. Mrohs und GR Pfannerstill anwesend. Somit sind 11 Mitglieder des Bauausschusses einschließlich des Bürgermeisters anwesend und stimmberechtigt.
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der Tagesordnung sowie der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.12.2024
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding)
|
52. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
15.01.2025
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
Genehmigung der Tagesordnung:
Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis.
Genehmigung der Niederschrift:
Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Bauausschusssitzung vom 10.12.2024 wird genehmigt.
zum Seitenanfang
3. Bauantrag zum Anbau an ein Wohngebäude auf dem Grundstück Untersbergstraße 17 (Fl. Nr. 729/6)
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding)
|
52. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
15.01.2025
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
Das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück Untersbergstraße 17 (Fl. Nr. 729/6) soll durch einen Anbau im EG und OG erweitert werden.
Die Wohneinheit im EG soll von 78,17 m² auf 139,79 m² und die Wohneinheit im OG von 75,52 m² auf 109,18 m² erweitert werden (Gesamterweiterung EG+OG um 98,28 m²).
Durch den Anbau soll das 1929 errichtet Bestandsgebäude den heutigen Standards angepasst und entsprechender Wohnraum für den Grundstückseigentümer sowie die Familie seines Sohnes geschaffen werden.
Das Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innenbereich in einem allgemeinen Wohngebiet. Das geplante Vorhaben richtet sich demnach nach § 34 BauGB.
Gemäß § 34 BauGB sind Vorhaben unter anderem dann zulässig, wenn sie sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung sowie der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die nähere Umgebung einfügen und die Erschließung gesichert ist.
Der bestehende eingeschossige Anbau (Schuppen Grundfläche ca. 55 m²) im Süden wird entfernt und dort der neue 2-geschossige Anbau mit einer Grundfläche von 87,07 m² errichtet.
Der Anbau ist mit einer Wandhöhe von 5,82 m geplant und liegt inkl. Dach (6,47 m) unter dem Bestandsgebäude (Wandhöhe 6,99; Dachhöhe 2,61; Gesamthöhe 9,60 m).
Das Vorhaben fügt sich nach Art und Maß in die nähere Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert.
Der Stellplatzbedarf ändert sich durch den geplanten Anbau nicht, da es weiterhin bei 2 Wohneinheiten bleibt und die somit erforderlichen 4 Stellplätze durch 3 Garagen und einen Stellplatz auf dem Grundstück nachgewiesen werden.
Aus Sicht der Verwaltung kann dem Bauantrag somit zugestimmt werden.
Diskussionsverlauf
Frau Burger visualisiert auf Bitte aus dem Gremium die Ansichten zum geplanten Bauvorhaben.
Es folgen keine weiteren Rückfragen oder Einwände.
Beschluss
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt den Antrag zum Anbau an das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück Untersbergstraße 17 (Fl. 729/6) zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding)
|
52. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
15.01.2025
|
ö
|
beratend
|
4 |
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
In der letzten Bauausschusssitzung am 10.12.2024 wurde bezüglich Pidings Hochwassersituation der Antrag gestellt, das Wasserwirtschaftsamt wegen einer Terminanfrage zu kontaktieren. Das Schreiben hierzu ist am 14.01.2025 per Post versendet worden, lässt Frau Burger wissen.
Der Termin wird im Bauausschuss stattfinden, nachdem hier derzeit „mehr Luft“ ist, fügt BM Holzner hinzu. Der Gemeinderat wird im Anschluss umfänglich informiert.
zum Seitenanfang
5. Anfragen und Anträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding)
|
52. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
15.01.2025
|
ö
|
beratend
|
5 |
Sachverhalt und rechtliche Würdigung
Es folgen keine Wortbeiträge. Somit gilt die Niederschrift der nichtöffentlichen Bauausschusssitzung vom 10.12.2024 als genehmigt.
Datenstand vom 12.02.2025 08:20 Uhr