Projektstatus der gemeindlichen Hochbauprojekte - Februar 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung, 24.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Pliening
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.

Teilweise stehen Schlussrechnungen noch aus.

Die Gesamtkosten für das Projekt werden bekanntgegeben, sobald alle Schlussrechnungen vorliegen.

2. Kinderhaus Landsham
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.

Im Frühjahr findet bzgl. der Außenanlage die Abnahme der Entwicklungspflege statt.

Aufgrund von mehrmaligen Problemen mit der Heizungsanlage forderte der Erste Bürgermeister eine deutliche Reaktion durch die Baufirma, welche in einem mehrere Punkte umfassenden Maßnahmenplan unter anderem die Gewährleistungsfrist für Mängelansprüche auf zehn Jahre angehoben hat.

Die Schlussrechnung zum Nebengebäude sowie die des Architekten stehen noch aus.

Die Gesamtkosten für das Projekt werden bekanntgegeben, sobald alle Schlussrechnungen vorliegen.

3. Alte Schule Gelting:
Die Fenster im Bestandsbereich, wie auch im Bereich des Neubaus, sind gesetzt. 

Das Dach im Bereich des Neubaus ist inkl. Dachfenstern, Gauben und Dacheindeckung fertiggestellt.
Der Dachstuhl im Bestandsbereich wird in der Woche nach den Faschingsferien aufgestellt, wenn es die Witterung zulässt. Hier kam es zur Entscheidung, den Dachstuhl komplett neu erstellen zu lassen, da nach Freilegen des gesamten Gebälks und nochmals genauerer Begutachtung ein sehr maroder Zustand wie auch Schädlingsbefall festgestellt wurde.

Das Gewerk Spenglerarbeiten schreitet Hand in Hand mit den Zimmer-/Holzbau-/Dachdeckungsarbeiten voran.

Die Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro-Installationsarbeiten kommen gut voran.

Das Gewerk Metallbauarbeiten mit Aluminiumelementen wurde ausgeschrieben und ist mittlerweile beauftragt.

Dem Auftragnehmer im Gewerk Landschaftsbauarbeiten wurde der Vertrag nach den ersten Leistungsausführungen wegen Schlechtleistung gekündigt, das Gewerk wird erneut ausgeschrieben. Das Projekt wird dadurch zeitlich nicht negativ beeinflusst.

Im Moment laufen die Ausschreibungen für die weiteren Gewerke für den Innenausbau.

Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist laut Aussage des beauftragten Planungsbüros für Ende 2022 vorgesehen.

4. Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit zugehöriger Tiefgarage im Baugebiet Landsham Süd
Das Gewerk Verbauarbeiten ist beauftragt und hat bereits mit den Arbeiten begonnen.

Folgend startet das ebenfalls beauftragte Gewerk Erdarbeiten mit dem Aushub der Baugrube in der zweiten März-Woche.

Zur Ausschreibung des Gewerks Baumeisterarbeiten findet der Submissionstermin am 03.03.2022 statt. Der Beginn ist mit Kalenderwoche 14 festgelegt.

Die späteren Folgegewerke befinden sich derzeit ebenfalls in der Ausschreibungsphase.

Die finale Förderhöhe im „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) wird beantragt, sobald die Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine deutliche Kostensicherheit bezüglich der Hauptleistungen besteht. Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt vor.

Von Seiten der Kfw wurde der Gemeinde bereits ein Zuschuss über 560.000,00 €, vorbehaltlich der Anerkennung der Bestätigung nach Durchführung, zugesagt.

Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist laut Aussage des beauftragten Planungsbüros für Mitte 2023 vorgesehen.

5. Neubau Seniorenwohnanlage Pliening mit Tiefgarage
Nach Auskunft der beauftragten Firma werden die abschließenden archäologischen Grabungen bei dauerhaft positiven Temperaturen und sicher frost- und schneefreien Verhältnissen wiederaufgenommen, was etwa Anfang März bedeuten würde. Zeitlich wird das Projekt dadurch nicht negativ beeinflusst.
Sobald der archäologische Abschlussbericht vorliegt, wird dieser dem Gemeinderat bekanntgegeben.

Der Antrag auf Baugenehmigung ist beim Landratsamt Ebersberg am 19.01.2022 eingegangen. Die Gemeinde wurde am 15.02.2022 beteiligt und hat die positive Stellungnahme bereits abgegeben. Das gemeinsame Kommunalunternehmen Ver- und Entsorgung München Ost hat in seiner Stellungnahme vom 15.02.2022 bestätigt, dass die Trinkwasserversorgung sowie die Schmutzwasserentsorgung gesichert ist. Mit dem Baugenehmigungsbescheid wird somit in den kommenden Wochen gerechnet.

Sobald der Baugenehmigungsbescheid vorliegt, werden die Planungsbüros intensiv in die Ausführungsplanung, sowie in die Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen einsteigen.

Die finale Förderhöhe im „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) wird beantragt, sobald die Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine deutliche Kostensicherheit bezüglich den Hauptleistungen besteht. Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt vor.

Einen regelrechten Krimi stellt die Zuschussbeantragung bei der Kfw dar:
22.12.2021:
Antragstellung durch die Gemeinde über Zuschuss von 1.293.435,00 € im Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“.
22.12.2021:
Eingangsbestätigung durch die Kfw zu den Zuschussanträgen der Gemeinde.
18.01.2022:
Anfrage zum aktuell Sachstand durch die Gemeinde per E-Mail.
19.01.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass um Geduld gebeten wird, da sich die Bearbeitung der Anträge noch zwei bis drei Wochen hinziehen wird, die Anträge bei einer ersten Durchsicht aber vollständig aussehen.
24.01.2022:
Vorläufiger Programmstopp Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit sofortiger Wirkung.
25.01.2022:
Vergebliche telefonische Nachfrage zum Sachstand durch die Gemeinde bei der Kfw.
26.01.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass aktuell Abstimmungen laufen und kurzfristig mit einer Entscheidung über das weitere Vorgehen zum Förderprogramm zu rechnen ist. Unsere Anträge würden ganz oben auf dem Stapel liegen aber es fehlt das „go“ zur weiteren Prüfung.
07.02.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass die Sachbearbeiter(innen) noch keine Freigabe haben, Anträge weiter zu prüfen.
10.02.2022:
(Aktueller) Stand, zu lesen auf der homepage der Kfw: „Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Finanzen haben informiert, dass sie gemeinsam ein Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen haben. Demnach wird für alle noch nicht abschließend entschiedenen Anträge, die bis einschließlich 23.01.2022 gestellt wurden, die Bearbeitung wiederaufgenommen. Alle Anträge werden sukzessive bearbeitet. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehme. Wir bitten Sie um Geduld. Fragen zum Bearbeitungsstand einzelner Anträge beantworten wir nicht (…)“
24.02.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass weiter um Geduld gebeten wird. Anträge werden mittlerweile wieder bearbeitet, da nun allerdings nicht nach chronologischem Eingangsdatum, sondern priorisiert Sanierungs-Anträge behandelt werden, ist das Projekt der Gemeinde im Stapel weiter nach unten gewandert. Zielkorridor für eine etwaige Förderzusage an die Gemeinde Pliening wäre voraussichtlich Ende März.

Mit Spannung wird auf das Ergebnis gewartet.


Bis zur Fertigstellung des Projekts ist es noch ein langer Weg mit vielen Unvorhersehbarkeiten. Aktuell wird von einer Fertigstellung gegen Ende 2024 ausgegangen.

6. Rathaus Pliening Neubau – Netzwerk Neuverkabelung
Das Planungsbüro hat die Ausführungsplanung wie auch die Ausschreibungsunterlagen erstellt und der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Die Leistung wurde durch die Gemeindeverwaltung ausgeschrieben. Der Submissionstermin fand am 20.01.2022 statt. Nach der Auswertung der vier eingegangenen Angebote wurde dem wirtschaftlichsten Bieter, der Auftrag am 04.02.2022 erteilt. Ein Startgespräch fand bereits am 22.02.2022 statt. Der Beginn der Maßnahme ist für Mitte März vereinbart.

7. Grundschule Pliening
Nach der Grundsatzentscheidung vom 24.06.2021 zur Sanierung der Grundschule Pliening wurden für das aktuelle Haushaltsjahr 2022 die entsprechenden Haushaltsmittel beantragt, um im ersten Schritt Planungsbüros europaweit ausschreiben und dann beauftragen zu können.

8. Photovoltaik-Bündelaktion
Auftaktveranstaltung Photovoltaik-Bündelaktion für Pliening als Online-Seminar am Donnerstag den 10.03.2022 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr.

Datenstand vom 07.03.2022 08:09 Uhr