1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Pliening
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.
In enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bzw. mit dem Feuerwehrkommandanten werden immer wieder Mängel in der Gebäudetechnik aufgedeckt und die Behebungen im Rahmen der Gewährleistung veranlasst bzw. notwendige Nachbesserungen eingefordert.
Teilweise stehen letzte Leistungen wie die Übergabe einer kompletten Dokumentation beim Gewerk Elektro, sowie Schlussrechnungen noch aus.
Die entgangene Einspeisevergütung, aufgrund der mangelhaften Wiederinbetriebnahme der PV-Anlage auf dem Dach der Geltinger Feuerwehr nach Umbauarbeiten, wurde vom Verursacher in voller Höhe beglichen, so dass es zu keiner gerichtlichen Auseinandersetzung kommt. Der aktuelle Kenntnisstand ist, dass die PV-Anlage im Moment mangelfrei funktioniert.
Die Gesamtkosten für das Projekt werden bekanntgegeben, sobald alle Schlussrechnungen vorliegen.
2. Neubau Kinderhaus Landsham
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.
Mit der Rechnung des Gebäudeplaners sind nun alle Schlussrechnungen zur Bauphase eingegangen.
Die Gesamtkosten belaufen sich ohne die ca. 150.000,00 €, welche der Betreiber für die Ausstattung/Einrichtung gemäß Trägerschaftsvertrag zur Verfügung gestellt bekam, auf 4.151.037,34 € brutto.
Nachdem die Rechnungen zur Bauphase alle vorlagen, konnte der erforderliche Verwendungsnachweis erstellt werden.
Dieser Nachweis wurde an den Fördermittelgeber, die Regierung von Oberbayern, am 28.02.2023 übersandt.
Noch am gleichen Tag ging das Antwortschreiben der Regierung bei der Gemeindeverwaltung ein, welches informierte, dass die Prüfung des Verwendungsnachweises keine Beanstandungen ergab.
Zum Abschluss des Förderverfahrens wird noch ein Zuweisungs-Schlussbescheid ergehen. Die noch von den insgesamt 1.828.000,00 € Förderung ausstehende Zuweisungs-Schlussrate wird bewilligt werden, sobald der Regierung entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Der Auftragnehmer aus dem Gewerk Bodenbelagsarbeiten hat gegen die Kürzung der Schlussrechnung in Höhe von ca. 8.000,00 € brutto geklagt.
Einem zwischenzeitlich, von Klägerseite vorgeschlagenem außergerichtlichen 50-50 Vergleich wurde von Seiten der Gemeindeverwaltung nicht zugestimmt.
Der eigentlich für 14.11.2022 anberaumte Gerichtstermin wurde von Seiten des Landgerichts München II aufgehoben. Auf Grund der Insolvenzeröffnung über das Vermögen des Klägers ist der Rechtsstreit bis heute unterbrochen.
Nachträgliche akustische Maßnahmen im Obergeschoss sind auf Bitte der Kinderhausleitung noch zu realisieren, sobald personelle Kapazität vorhanden sind.
3. Alte Schule Gelting:
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Putz – und Stuckarbeiten innen“ hat ihre Leistungen beendet. Ein bei weitem nicht eingehaltener Zeitplan, Mängel und weitere Komplikationen haben den Baufortschritt erheblich verzögert. Der Firma wurde gekündigt und nicht behobene Mängel werden nun durch andere Firmen per Ersatzvornahmen beseitigt.
Die Trockenbauarbeiten sowie die Estricharbeiten sind beauftragt und beginnen. Die Fertigstellung ist bei beiden Gewerken vertraglich bis zur 17. Kalenderwoche vereinbart.
Die nächsten Gewerke befinden sich in der Ausschreibung und werden zeitnah beauftragt.
Das beauftragte Gewerk „Wärmedämm-Verbundsystem“ beginnt jetzt, bei entsprechender Witterung, mit den Arbeiten. Die Fertigstellung ist bis zur 16. Kalenderwoche 2023 vertraglich vereinbart.
Die Ausführung der bereits beauftragten Netzanschlüsse Trinkwasser, Telekommunikation und Strom wird vorangetrieben.
Das Gewerk „Heizung/Lüftung/Sanitär“ stellt gerade die Heizzentrale fertig, die Lüftung ist fertig gestellt, die Deckenheizung im Obergeschoss der Alten Schule wird zusammen mit dem Trockenbau montiert werden.
Die Metallbauarbeiten sind soeben im Abschluss ihrer Arbeiten.
Als neuer Fertigstellungstermin ist lt. der Aussage des Architekten nunmehr ca. Sommer 2023 geplant.
4. Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit zugehöriger Tiefgarage im Baugebiet Landsham Süd
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Baumeisterarbeiten“ hat die Beton- und Mauerwerksarbeiten fertiggestellt. Dabei musste sie jedoch drei Monate nacharbeiten, da die Abnahme im Dezember verweigert wurde.
Die beauftragten Firmen zu den Gewerken „Heizung, Lüftung, Sanitär“ und „Elektro“ erbringen ihre Leistung abgestimmt auf den Baufortschritt.
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Spengler- und Abdichtungsarbeiten“ hat die vereinbarten Arbeiten (Abdichtung von Teilbereichen der Tiefgaragendecke) in einem ersten Schritt soweit erledigt, dass die Gerüststellung ermöglicht wurde.
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Gerüstbauarbeiten“ hat termingerecht die ausgeschriebenen Arbeitsschutzgerüste an beiden Gebäuden gestellt.
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Zimmer-, Holzbau- & Dachdeckungsarbeiten“
errichtet im Moment den Dachstuhl beim ersten Haus und direkt danach beim zweiten Haus. Die Arbeiten werden kontinuierlich fortgeführt einschließlich der Schalungen an den Giebelflächen.
Die beauftragte Firma zum Gewerk „Fensterarbeiten“ hat mit der Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist vertraglich vereinbart bis zur 13. Kalenderwoche.
Die Bohrungen für die Grundwasserbrunnen der Wärmepumpe sind erfolgt, ebenso sind die Leitungen im Gelände um die Gebäude komplett verlegt und zwei Anschlüsse an den Kanal gemacht.
Die nächsten Gewerke sind in der Ausschreibung und werden zeitnah vergeben.
Nachdem nun die kostenintensiven Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine gewisse Kostensicherheit besteht, wird derzeit mit Nachdruck an der Förderantragsstellung zum „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) gearbeitet.
Von Seiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde der Gemeinde bereits ein Zuschuss über 560.000,00 €, vorbehaltlich der Anerkennung der Bestätigung nach Durchführung, zugesagt.
Für kommenden Montag den 03.04.2023 um 11:00 Uhr wurden die ehemaligen und die aktuellen Gemeinderatsmitglieder sowie die aktuellen Projektbeteiligten zum Richtfest auf der Baustelle eingeladen, anschließend wird im Gasthof Stocker für das leibliche Wohl gesorgt.
Durch den anfangs schleppenden Rohbau ist laut Aussage des beauftragten Planungsbüros die Fertigstellung für ca. Herbst/Winter 2023 geplant.
5. Neubau Seniorenwohnanlage Pliening mit Tiefgarage
Die europaweiten Ausschreibungen zu den kostenintensiven Hauptgewerken wurden mit Hilfe der Rechtsanwaltskanzlei „Dr. Bauer & Partner“, Schwerpunkt öffentliches Wirtschafts- und Vergaberecht, über den Jahreswechsel 2022/2023 durchgeführt.
Während dem Vergabeverfahren rügte ein Unternehmen die Tatsache, dass keine Preisgleitklauseln für Baustoffe in den Ausschreibungen vorgesehen waren.
Aufgrund der Entwicklungen im Vergaberecht in den vergangenen Monaten wurde uns von der beratenden Kanzlei empfohlen, die Gleitklauseln nachträglich mit aufzunehmen. Die Gemeinde folgte der Empfehlung, das Verfahren konnten fortgesetzt und durchgezogen werden, allerdings musste die Abgabefrist vom 12.01.2023 um fünf Wochen auf den 16.02.2023 verlängert werden. Einerseits gingen der Gemeinde durch die Verlängerung zwar fünf Wochen verloren, andererseits hatten potentielle Bieter dadurch aber auch mehr Zeit zur Angebotserstellung, was eventuell zu mehreren abgegebenen Angeboten führte. Über den Jahreswechsel hatten sich die meisten Firmen und auch deren Zulieferer sowieso im Betriebsurlaub befunden, somit kam die Verlängerung der Angebotsfrist allen Bietern zugute, was den Wettbewerb zusätzlich förderte und die Chance auf ein wirtschaftliches Ausschreibungsergebnis erhöhte.
Wäre die Gemeinde der Empfehlung, die Preisgleitklauseln für Baustoffe mit aufzunehmen mit resultierender Verlängerung der Angebotsfrist, nicht gefolgt, hätte es im worst-case-szenario dazu führen können, dass es zum Nachprüfungsverfahren bzw. zur Aufhebung des Vergabeverfahrens durch die Nachprüfungsstelle kommt. Dieses worst-case-szenario mit der dann notwendigen Neuausschreibung hätte für die Gemeinde einen Zeitverlust von mehreren Monaten bedeutet.
Die Aufträge für die Gewerke Erdarbeiten, Verbauarbeiten inkl. Wasserhaltung, Rohbau, Abdichtungsarbeiten, Gerüstbauarbeiten, Zimmerarbeiten, Dachdeckungs- und Spenglerarbeiten, Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Aufzugsanlagen und Dämmung sind mittlerweile erteilt.
Insgesamt kann von positiven Ausschreibungsergebnissen berichtet werden, da die Auftragssumme für diese Gewerke insgesamt „nur“ ca. 10-15% höher liegt als in der Kostenberechnung von 2021 (Anmerkung der Verwaltung: 2021, vor dem russischen Überfall auf die Ukraine, vor dem sprunghaften Anstieg vieler Rohstoffpreise sowie der Energiepreise, usw…) prognostiziert.
Die vertraglich vereinbarten Preisgleitklauseln:
Gewerk Rohbauarbeiten
Gewerk Zimmerarbeiten
- Nadelschnittholz
- Bauholz
- Holzspanplatte
- Faserplatte aus Holz
Gewerk Dachdeckungs- & Spenglerarbeiten
- Nadelschnittholz
- Metalle
- Aluminium
können die Auftragssumme entsprechend der Marktlage in beide Richtungen gleitend verändern.
Nachdem nun die kostenintensiven Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine gewisse Kostensicherheit besteht, wird derzeit mit Nachdruck an der Förderantragsstellung zum „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) gearbeitet. Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt bereits vor. Der detaillierte Förderschlüssel für dieses Projekt „geförderter Wohnraum vs. Cafe/Läden/Praxis ungefördert“ wird derzeit mit der Regierung von Oberbayern abgestimmt.
Von Seiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden der Gemeinde bereits Zuschüsse von in Summe 1.233.900,00 €, vorbehaltlich der Anerkennung der Bestätigung nach Durchführung, zugesagt.
Nachdem die Erdarbeiten größtenteils abgeschlossen sind und auch die letzten archäologischen Arbeiten bei abgesenkten Grundwasserspiegel durchgeführt werden können, ist der Baubeginn der Rohbauarbeiten für Montag den 03.04.2023 geplant.
Laut aktuell gültigem Bauzeitenplan wird von einer Fertigstellung der Seniorenwohnanlage gegen Anfang 2025 ausgegangen.
6. Grundschule Pliening
Nach der Grundsatzentscheidung vom 24.06.2021 zur Sanierung der Grundschule Pliening wurden für das aktuelle Haushaltsjahr 2023 die entsprechenden Haushaltsmittel beantragt, um im ersten Schritt Planungsbüros europaweit ausschreiben und dann beauftragen zu können.