In der Gemeinderatssitzung vom 22.03.2018 informierte ein Bürger, dass lt. Aussage der Telekom die Fertigstellung erst für Februar 2019 zu erwarten ist.
Die Gemeindeverwaltung hatte bereits mehrmals vor dieser Anfrage mit der Telekom bezüglich der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Netzes Kontakt aufgenommen.
Im Vertrag vom 25.08.2016/07.09.2016 wurde ein Zeitraum von 12 Monaten für die Fertigstellung vereinbart. Auf Wunsch der Telekom wurde als spätester Termin für die Fertigstellung Ende 2017 genannt. Im November 2017 wurde mündlich von einem Mitarbeiter der Telekom mitgeteilt, dass die Inbetriebnahme des Netzes bis spätestens Ende Februar 2018 erfolgen soll.
Mit E-Mail vom 19.12.2017 teilte die Telekom mit, dass eine Fertigstellung zum 31.03.2018 erwartet wird. Hierbei wird ein „normaler Winter“ unterstellt.
Am 21.03.2018 wurde von der Telekom per E-Mail mitgeteilt, dass die komplette Fertigstellung des Netzes lt. Vertrag für Ende Mai erwartet wird. Es wurde aufgeführt, dass aufgrund der kalten Wetterperiode im März 2018 die Baufirma keine Glasfaserkabel einziehen konnte, dies sei unter +5°C nicht möglich. Aus diesem Grunde mussten die Arbeiten neu disponiert werden und verzögern sich dadurch.
Im Nachgang an die Sitzung erhielt die Verwaltung eine E-Mail, in der von Seiten der Deutschen Telekom gegenüber einem Bürger ein Fertigstellungstermin im Februar 2019 genannt wird. Außerdem wurde mitgeteilt, dass in einem Telefonat mit der Telekom Unstimmigkeiten mit der Gemeinde angedeutet wurden.
Dies war Anlass für eine erneute Anfrage an die Telekom. Hierbei wurde um Stellungnahme zu den vorgenannten Punkten gebeten.
Der zuständige Leiter der Telekom für Planung und Projektierung teilte daraufhin schriftlich mit, dass die Aussage aus dem Kundenservice in allen Belangen definitiv nicht richtig ist. Auch die Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde entbehren jeglicher Grundlage. Ganz im Gegenteil wurde die Zusammenarbeit bisher als zielführend und verständnisvoll erlebt. Der Leiter entschuldigte sich ausdrücklich im Namen der Telekom.
Laut schriftlicher Mitteilung der Telekom vom 04.04.2018 wird die vertragliche Fertigstellung und Inbetriebnahme des Netzes sowie die Buchbarkeit der angeschlossenen Kunden Ende Mai 2018 erwartet. Als Grund für die Verzögerungen wurde aufgeführt, dass es das Bestreben gab, während des Ausbaus, die Hausanschlüsse, soweit die Verträge vorlagen, mit zu bauen. Leider wurden die Zusagen der ausführenden Baufirma nicht immer eingehalten. Auch interne Telekom-Fehler haben zu Verzögerungen geführt. Zudem habe der ungewöhnliche Winter mit Frösten Ende Februar und März den Zeitplan verzögert. Derzeit würden die letzten Glasfasern geschweißt und vereinzelt auf Unterlagen vom Auftragnehmer gewartet.
Lt. schriftlicher Mitteilung der Telekom vom 12.04.2018 sind die zur Vertragserfüllung erforderlichen Tiefbauarbeiten nun erledigt und die nötigen Glasfaserkabel eingezogen und montiert.
Für die Herstellung der noch auszuführenden und von den Grundstückseigentümern beauftragten Hausanschlüsse sind noch vereinzelt Baugruben zu öffnen und die Zuführungen auf Privatgrund herzustellen. Davon betroffen ist u. a. die Speicherseestraße.
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Fertigstellungsmitteilung der Telekom.