Datum: 28.01.2016
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:08 Uhr bis 21:36 Uhr


Öffentliche Sitzung

Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
01 Genehmigung der Tagesordnung
02 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.12.2015
03 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse wegen Wegfall Geheimhaltungsgrund
04 Niederschlagswasserableitung Gelting - Variantenauswahl, Objektplanung, Wasserrechtliche Erlaubnis, vorzeitige Anschlussmöglichkeit
05 Errichtung einer Querungshilfe an der EBE 2, am südlichen Ortseingang von Ottersberg
06 Kommunalrecht - Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat wegen Verlegung der Gemeindetafel für Amtliche Bekanntmachungen an den Dorfplatz in Landsham
07 Genehmigung von Zuwendungen - Geldzuwendung der Kreissparkasse München - Starnberg - Ebersberg
08 Bekanntgaben und Anfragen
Server-Migration - Vergabe-Information
Kommunalrecht - Bestimmung der Gemeinde Pliening zum Mitglied des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands
Bevölkerungsstatistik Landkreis Ebersberg
Bekanntgabe über den Rücktritt des Herrn Dr. Serra als Sprecher des Helferkreises
Antrag auf Information zum Thema Flüchtlinge
Busverbindung von der Gemeinde Pliening über Kirchheim zur U-Bahn Messestadt Ost
Frau Widmann - Kindertagesstätte Landsham
Frau Wachinger - Straßenlampe
Herr Seizl - Gemeindeblatt
09 Bürgerfragestunde
Frau Marlene Bichler - Gemeindeblatt

zum Seitenanfang

01. Genehmigung der Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 01

Diskussionsverlauf

Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis.

zum Seitenanfang

02. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.12.2015

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 02

Diskussionsverlauf

Gegen das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.12.2015 werden keine Einwände erhoben. Das Protokoll ist somit genehmigt.

zum Seitenanfang

03. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse wegen Wegfall Geheimhaltungsgrund

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 03

Diskussionsverlauf

Folgende nichtöffentlichen Beschlüsse wurden in der Gemeinderatssitzung am 17.12.2015 wegen Wegfall des Geheimhaltungsgrundes zur Veröffentlichung freigegeben:

Gemeinderatssitzung vom 26.11.2015
Personalwesen - Aufhebung der Bestellung zum stellvertretenden Kassenverwalter von Herrn Thomas Lohmaier
Die Bestellung von Herrn Thomas Lohmaier zum stellvertretenden Kassenverwalter wird zum 01.12.2015 aufgehoben.

Personalwesen - Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin von Frau Tanja Grigoleit
Frau Tanja Grigoleit wird ab 01.12.2015 zur stellvertretenden Kassenverwalterin bestellt.

zum Seitenanfang

04. Niederschlagswasserableitung Gelting - Variantenauswahl, Objektplanung, Wasserrechtliche Erlaubnis, vorzeitige Anschlussmöglichkeit

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 04

Beschluss

Der Gemeinderat spricht sich für die Fortführung der Niederschlagswasserableitung in Gelting auf Grundlage der Alternative 1 aus.

Die Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing Pecher & Partner mbH wird mit der 
       Objektplanung für die zu planenden Kanalabschnitte einschließlich wasserrechtlicher Erlaubnis (Leistungsphasen 1 bis 4).
       Zustandsbewertung der Haltungen in der Markt Schwabener Straße zwischen der Kirche und der Einmündung „Am Tanzfleckl“
beauftragt.

18 dafür : 1 dagegen

Der Erste Bürgermeister Roland Frick wird ermächtigt, die Zustands erfassung der Haltungen in der Markt Schwabener Straße zwischen der Kirche und der Einmündung „Am Tanzfleckl“ nach Angebotseinholung zu beauftragen.

19 dafür : 0 dagegen

Herr Erster Bürgermeister Frick wird ermächtigt, mit Eigentümern nicht versickerungsfähiger Grundstücke Vereinbarungen abzuschließen, die einen Anschluss an den Regenwasserkanal bereits vor dem Erlass der Entwässerungssatzung und der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung zum Inhalt haben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

05. Errichtung einer Querungshilfe an der EBE 2, am südlichen Ortseingang von Ottersberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö 05

Beschluss

Der Gemeinderat strebt die Errichtung einer Querungshilfe an der EBE 2, am südlichen Ortseingang von Ottersberg an und ermächtigt Herrn Ersten Bürgermeister Roland Frick, die Tiefbauplanung stufenweise zu beauftragen und den Grunderwerb in die Wege zu leiten.

Die erforderlichen Haushaltsmittel für Plan und Ausführung sind in den Haushalt 2016 aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

06. Kommunalrecht - Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat wegen Verlegung der Gemeindetafel für Amtliche Bekanntmachungen an den Dorfplatz in Landsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö 06

Beschluss

Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Pliening in der Fassung vom 08.05.2014 wird wie folgt geändert:

In § 35 Abs. 3 Spiegelstrich 3 werden die Wörter „vor dem Anwesen Speicherseestraße 1“ durch die Wörter „nördlich der Brennhausstraße nahe dem Einmündungsbereich zur Kirchheimer Straße“  ersetzt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

07. Genehmigung von Zuwendungen - Geldzuwendung der Kreissparkasse München - Starnberg - Ebersberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 07

Beschluss

Der Gemeinderat Pliening genehmigt die Annahme der Geldzuwendung der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg in Höhe von 8.000,00 EUR.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

08. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 08
zum Seitenanfang

. Server-Migration - Vergabe-Information

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Die Angebotsanforderung der für die Server-Migration erforderlichen Hard- und Software hat in Zusammenarbeit mit den Firmen M.&J. EDV (Systembetreuung) und Secure Consult GmbH (Datenschutz) im Zeitraum von Mitte Dezember 2015 bis Anfang Januar 2016 stattgefunden.

Benötigt werden:
Pos.        1        2 baugleiche Server für Virtualisierung und Redundanz
Pos.        2        2 Switche (Netzwerkverteiler)
Pos.        3        1 USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Pos.        4        1 Media Gateway (Netzübergang für Telefax)
Pos.        5        10 RDX 2 TB Tapes für Datensicherung
Pos.        6        1 USB to Ethernet Hub für die Telefonanlage
Pos.        7        2 Software Lizenzen Veeam Backup für Datensicherung

Von den sieben angeschriebenen Firmen haben drei ein Angebot abgegeben. Drei beteiligte ortsansässige Firmen haben kein Angebot abgegeben.

Der Auftrag für die Lieferung der Positionen 1, 2 und 7 wurde an die Firma MCL GmbH, Aiterhofen, zum Gesamtpreis von brutto 23.930,90 € vergeben.

Der Auftrag für die Lieferung der Positionen 3, 4, 5 und 6 wurde an die Firma WEKRA GmbH IT-Systeme, Schrobenhausen, zum Gesamtpreis von brutto 4.739,77 € vergeben.

Die Migration wurde terminiert auf die 4. Kalenderwoche 2016 und wird in Zusammenarbeit der Firmen M.&J. EDV (Systembetreuung), komuna, Mokomm und PWS (Dienstleister für Fachanwendungen) erfolgen.

Die Kosten für die Dienstleistungen – Installation der Hardware, Konfiguration, Umzug der Fachanwendungen – werden nach Aufwand berechnet und stehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest.

zum Seitenanfang

. Kommunalrecht - Bestimmung der Gemeinde Pliening zum Mitglied des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 01.12.2015 wurde die Gemeinde Pliening mit Wirkung zum 01.01.2016 zum Mitglied des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes bestimmt.

zum Seitenanfang

. Bevölkerungsstatistik Landkreis Ebersberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Die Bevölkerungsstatistik für den Landkreis Ebersberg zum Stand vom 30.06.2015 wurde an die Mitglieder des Gemeinderates verteilt. Pliening weist einen Bevölkerungsstand von 5317 auf. Dies bedeutet eine Zunahme gegenüber dem Stand vom 31.12.2014 um 0,45 %. Im gleichen Zeitraum veränderten sich die Bevölkerungszahlen im Landkreis Ebersberg um 0,69 % in den Orten Anzing + 2,41 %, Forstinning + 0,55 %, Hohenlinden + 0,26 %, Markt Schwaben + 0,12 % und in Poing + 0,04 %.

zum Seitenanfang

. Bekanntgabe über den Rücktritt des Herrn Dr. Serra als Sprecher des Helferkreises

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Von Herrn Dr. Serra als einem der Sprecher des Helferkreises wurde mitgeteilt, dass er das Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Für die Nachfolge konnte Herr Stefan Seizl gewonnen werden.

zum Seitenanfang

. Antrag auf Information zum Thema Flüchtlinge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Folgende Fragen und die Antworten zu dem Schreiben des Neuen Forums vom 26.01.2016 erhalten Sie zur Kenntnis.

1. Mit welchen Belegungszahlen der Traglufthalle ist nach aktuellem Stand zu rechnen?

       Es ist mit 268 Personen zu rechnen.

2. Handelt es sich um eine Dauerbelegung oder eine Durchgangseinrichtung?
       
       Hierzu sind momentan keine genauen Aussagen möglich.
       Jedenfalls soll es keine Durchgangseinrichtung werden.

3. Wer ist für die tägliche Betreuung zuständig bzw. was ist angedacht?

       Es ist der Einsatz eines Sozialdienstes vorgesehen.
       Zudem der Helferkreis
       Ein Sicherheitsdienst – 24 Std., vorläufig 3 Personen.

4. Wie gestaltet sich die Situation mit Asylanten die ein Bleiberecht erhalten
    z.B. bei der zukünftigen Unterbringung?

Hier spricht man von Fehlbelegern, soweit sie sich noch in der Einrichtung aufhalten. Wenn keine Wohnung besteht oder gefunden werden kann, ist das Obdachlosenrecht maßgeblich. Zur Vermeidung von Obdachlosigkeit ist die Gemeinde zuständig.

5. Wie gestaltet sich die Auflösung der Einrichtung nach Nutzungsende?

       Es ist ein Rückbau auf ursprünglichen Stand vorgesehen.

6. Welche Kosten hat die Gemeinde eventuell zu tragen?

Grundsätzlich liegt die Zuständigkeit und die Kostenfinanzierung beim Landratsamt. Ob und ggf. welche Kosten die Gemeinde treffen könnten, ist derzeit nicht bekannt.


Die Pläne der Traglufthalle werden auf der Homepage der Gemeinde und des Helferkreises (www.helferkreis-pliening.de) eingestellt.

zum Seitenanfang

. Busverbindung von der Gemeinde Pliening über Kirchheim zur U-Bahn Messestadt Ost

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Mit Schreiben vom November 2015 (eingegangen am 30.11.2015) beantragt die SPD-Fraktion die Verbesserung des ÖPNV-Angebotes für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pliening durch Anbindung an das Münchner U-Bahn-Netz. Insbesondere wurde beantragt, die nächsten erforderlichen Schritte hinsichtlich einer möglichen Einführung zu ermitteln und zu prüfen, ob die Umsetzung beschleunigt werden kann.

Von der Gemeinde wurden wiederholt im Rahmen der alljährlichen Meldungen hinsichtlich der Wünsche und Anregungen zum Jahresfahrplan entsprechende Bürgeransuchen, welche jeweils von der Gemeinde unterstützt und befürwortet wurden, an das Landratsamt zur Behandlung im ULV-Ausschuss weitergeleitet.

Mit gemeinsamen Schreiben der Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim b. München und der Gemeinde Pliening vom Oktober 2014 an den Landrat des Landkreises München sowie an den Landrat des Landkreises Ebersberg wurde der Bedarf einer Bus-Direktverbindung zur U-Bahn-Messestadt Ost angemeldet und um tatkräftige Unterstützung gebeten.

Hierauf wurde die Angelegenheit im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur des Landkreises München am 19.01.2015 mit dem Ergebnis behandelt, dass der Antrag im Rahmen der ersten Fortschreibung des NVP (Nahverkehrsplanes) aufgegriffen und umfassend geprüft wird.

Für den Landkreis Ebersberg wurde vom ULV-Ausschuss (Ausschuss für Umweltangelegenheiten, Naturschutz, Abfallwirtschaft, Landkreisentwicklung, Regionalmanagement und Verkehrsstruktur) in der Sitzung am 23.07.2015 der Sachstand zur Kenntnis genommen.
Die Mitglieder des Ausschusses wurden dabei u.a. mit der Beschlussvorlage davon in Kenntnis gesetzt, dass in den kommenden Monaten Gespräche mit allen Beteiligten stattfinden, um die Wünsche der Gemeinde aufzunehmen und anschließend die Möglichkeiten der Einrichtung einer Direktverbindung zur Messestadt Ost detailliert prüfen zu können.

Eine kurzfristige Lösung bzw. Entscheidung ist laut Auskunft von Herrn Landrat Niedergesäß aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich.

zum Seitenanfang

. Frau Widmann - Kindertagesstätte Landsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Frau Widmann erkundigt sich nach dem Zeitplan für die neue Kindertagesstätte in Landsham. Ein konkreter Zeitplan liegt noch nicht vor.

zum Seitenanfang

. Frau Wachinger - Straßenlampe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Frau Wachinger teilt mit, dass eine Straßenlampe auf der Nordseite der Straße Am Tanzfleckl angefahren wurde. Der Polizei ist der Verursacher bekannt. Der Vorfall wird  der Firma Bayernwerk zur Schadensbehebung mitgeteilt.

zum Seitenanfang

. Herr Seizl - Gemeindeblatt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Herr Seizl informiert darüber, dass sowohl die Dezember-Ausgabe als auch die Januar -Ausgabe der Plieninger Nachrichten unzuverlässig verteilt wurde. Es wurden ganze Straßenzüge vergessen. Nachfragen bei der Gemeindeverwaltung seien unbefriedigend beantwortet worden. Er schlägt vor, die Auslieferung anstatt durch die Post mittels Verteilern zu organisieren. Herr Frick wird den Verlag, der auch für die Verteilung zuständig ist, kontaktieren.

zum Seitenanfang

09. Bürgerfragestunde

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö Beschliessend 09
zum Seitenanfang

. Frau Marlene Bichler - Gemeindeblatt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 28.01.2016 ö

Diskussionsverlauf

Frau Marlene Bichler hatte wegen der fehlenden Zustellung der Plieninger Gemeindenachrichten ebenfalls Kontakt mit der Gemeindeverwaltung, die sich um ihr Anliegen sofort gekümmert hat. Sie schlägt vor, im Wiederholungsfall die erneute Verteilung vom Verlag zu fordern.

Datenstand vom 02.02.2016 13:45 Uhr