Datum: 18.05.2017
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:32 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:15 Uhr bis 22:10 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
48. Genehmigung der Tagesordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
48 |
Diskussionsverlauf
Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis.
zum Seitenanfang
49. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.04.2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
49 |
Diskussionsverlauf
Gegen das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.04.2017 werden keine Einwände erhoben. Das Protokoll ist somit genehmigt.
zum Seitenanfang
50. Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen, deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
50 |
Diskussionsverlauf
Folgender nichtöffentliche Beschluss wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 27.04.2017 wegen Wegfall des Geheimhaltungsgrundes zur Veröffentlichung freigegeben
Gemeinderatssitzung vom 27.04.2017:
TOP 32: Bestätigung des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gelting
Der Gemeinderat bestätigt Herrn Hubert Bichler gemäß Art. 8 Abs. 4 BayFwG als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gelting.
Der Gemeinderat bestätigt Herrn Sebastian Halbritter gemäß Art. 8 Abs. 4 BayFwG als stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gelting.
Die Bestätigung erfolgt unter der auflösenden Bedingung, dass Herr Halbritter einen Nachweis über den erfolgreichen Besuch des erforderlichen Lehrgangs innerhalb einer angemessenen Frist (ca. 1 Jahr) vorlegt.
zum Seitenanfang
51. Kinderbetreuung – Errichtung einer Kindertagesstätte auf dem Grundstück Flurnummer 2472 Gemarkung Pliening, im Baugebiet „Östlich der Gruber Straße“ Landsham – Grundsatzbeschluss Kubatur des Gebäudes, Beantragung möglicher Fördermittel, Beauftragung der Fachplaner.
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
51 |
Beschluss
Beschluss 1:
Der Gemeinderat beschließt, die Kindertagesstätte auf dem Grundstück Fl. Nr. 2472 Gemarkung Pliening, östlich der Wertstoffsammelstelle an der Ulrich-Nanshaimer Straße im Baugebiet „Östlich der Gruber Straße“ Landsham mit Erdgeschoss und Obergeschoss ca. je 450 m² sowie Vollunterkellerung ca. 450 m² zu planen. Eine erste Kostenschätzung beträgt 2.479.250,00 € brutto. Die Entwurfsplanung ist dem Gemeinderat zur Billigung vorzulegen.
19 dafür : 2 dagegen
Beschluss 2:
Der Erste Bürgermeister wird beauftragt, mögliche Fördermittel und den vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu beantragen.
21 dafür : 0 dagegen
Beschluss 3:
Der Erste Bürgermeister wird abweichend von der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Pliening ermächtigt, Angebote für sämtliche Fachplanungen einzuholen und den wirtschaftlichsten Bietern, nach Eingang der Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn, die Aufträge zu erteilen.
19 dafür : 2 dagegen
Beschluss 4:
Der Erste Bürgermeister wird abweichend von der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Pliening ermächtigt, sämtliche Aufträge zur Realisierung der Kindertagesstätte unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Vorschriften den jeweils wirtschaftlichsten Bietern zu erteilen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 7
zum Seitenanfang
52. Bauleitplanung - Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes "Gelting - Fraundienststraße" mit dem Ziel der Nachverdichtung auf Grundstücken südlich der Fraundienststraße
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Bauausschuss
|
Sitzung des Bauausschusses
|
04.05.2017
|
ö
|
Vorberatend
|
45 |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
52 |
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan „Gelting – Fraundienststraße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 44/3, 44/4, 44/5, 44/6, 44/7 und 44/8 Gemarkung Gelting als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB zu ändern. Ziel ist die Nachverdichtung der Grundstücke durch Bauräume in den südlichen Grundstücksbereichen.“
21 dafür : 0 dagegen
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Eigentümern der Grundstücke Fl.Nrn. 44/3, 44/4, 44/5, 44/6, 44/7 und 44/8 Gemarkung Pliening oder deren Bevollmächtigten einen städtebaulichen Vertrag abzuschließen. Vertragsgegenstand ist die Übernahme sämtlicher Planungskosten für die Bauleitplanung, insbesondere mögliche Kosten für Schallgutachten sowie eine notwendige juristische Beratung.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1
zum Seitenanfang
53. Bauleitplanung - Bebauungsplan "Siglweg" - Ergänzung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes um die Fl.Nrn. 8, 8/3 und 9 Gemarkung Gelting
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
53 |
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Siglweg“ auf die Grundstücke Fl.Nrn. 8, 8/3 und 9 Gemarkung Pliening auszudehnen, da die dort vorhandene gewerbliche und landwirtschaftliche Nutzung das bisherige Bebauungsplangebiet mitprägt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
54. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von vier Einfamilienhäusern mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 795 Gemarkung Pliening - 12. Änderung des Flächennutzungsplanes, Aufstellung eines Bebauungsplanes und Erlass einer Veränderungssperre
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Bauausschuss
|
Sitzung des Bauausschusses
|
04.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
46 |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
54 |
Beschluss
Die Gemeinde Pliening beschließt, in Abänderung des Beschlusses vom 27.02.2014, die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Grundstücke Fl.Nrn. 794, 795 und 795/1/Teilfläche Gemarkung Pliening, in Pliening, westlich der Straße „Am Keferloher Weg“. Ziel ist die Darstellung eines Allgemeinen Wohngebietes.
20 dafür : 1 dagegen
Die Gemeinde Pliening beschließt, in Abänderung des Beschlusses vom 27.02.2014, die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Fl.Nrn. 794, 795 und 795/1/Teilfläche Gemarkung Pliening, in Pliening, westlich der Straße „Am Keferloher Weg“. Ziel ist die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes.
Folgende städtebaulichen Ziele sind Gegenstand der Bauleitplanung:
- Festsetzung der Baudichte mit einer Geschossflächenzahl von max. 0,5,
Maximal zweigeschossige Bebauung mit einer Wandhöhe von max. 6,40 m,
Einzelhäuser oder Doppelhäuser,
Aufweitung der Straße „Am Keferloher Weg“ auf 5,50 m,
Festsetzung einer öffentlichen Erschließungsstraße von der Straße „Am Keferloher Weg“ in das Grundstück Fl.Nr. 794 mit einer Breite von 5,50 m.
Zur Sicherung der Planung für den Planbereich wird nach § 14 BauGB eine Satzung über eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes auf den Grundstücken Fl.Nrn. 794, 795 und 795/1/Teilfläche Gemarkung Pliening, in Pliening, westlich der Straße „Am Keferloher Weg“ in der als Anlage beigefügten Fassung beschlossen. Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
55. Gemeindebauhof - Einbau einer Empore als Lagerfläche, Auftragsvergabe
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
55 |
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt,
dem wirtschaftlichsten Bieter, der Firma „Zimmerei Brummer“ aus Anzing, den Auftrag zur Realisierung der Empore als Lagerfläche entsprechend dem Angebot vom 25.04.2017 zu einer Auftragssumme von 31.226,43 € brutto zu erteilen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
56. Photovoltaikanlage - Jahresüberschuss 2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
56 |
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt den Jahresüberschuss 2015 aus dem Betrieb gewerblicher Art „Photovoltaikanlage“ in Höhe von 5.323,49 Euro der Rücklage zuzuführen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
57. Bekanntgaben und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
57 |
zum Seitenanfang
. Kommunalrecht - Beendigung der Tätigkeit als Jugendreferentin zum 01.06.2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Frau Magdalena Wulff hat am 11.05.2017 mitgeteilt, dass sie ab 01.06.2017 nicht mehr für das Amt als Jugendreferentin zur Verfügung steht. Die Amtsniederlegung und die Bestellung einer/s Nachfolgerin/s wird in einer der nächsten Gemeinderatssitzung zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
zum Seitenanfang
. Bayernwerk AG - kommunal.info 1.2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Das Magazin „kommunal.info 01.2017“ der Bayernwerk AG wird an die Mitglieder des Gemeinderats verteilt.
zum Seitenanfang
. Kinderbetreuung - Betreuungsjahr 2017/18 aktueller Stand der Auslastung von Kindergartenplätzen und Kleinkindbetreuungsplätzen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Die vorläufigen Anmeldezahlen für das Betreuungsjahr 2017/18 der Kindertagesstätten in der Gemeinde Pliening setzen sich wie folgt zusammen:
Einrichtungen
|
Plätze
|
Anmeldungen
|
freie Plätze
|
Gastkinder
|
AWO Krippe
|
24
|
21
|
3
|
0
|
AWO Kindergarten
|
75 *(65)
|
76
|
überbelegt
|
1
Integrativkind
|
BRK Krippe
|
12
|
12
|
0
|
0
|
BRK Kindergarten
|
75
|
74
|
1
|
0
|
St. Barbara Kindergarten
|
50
|
50
|
0
|
0
|
EIP Kleinkindbetreuung
|
24
|
21
|
3
|
0
|
EIP Hort
|
100
|
73
|
18
|
0
|
*2 Gruppen je 25 Kinder und 1 Gruppe mit 10 Kindern und 5 Integrativkindern (3 Plätze je Kind)
Die Überbelegung im AWO Kindergarten entsteht durch ein U3 Kind, welches einige Monate zwei Plätze bis zum dritten Geburtstag belegt. Die Überbelegung ist durch die Betriebserlaubnis vom Landratsamt Ebersberg bewilligt.
Die Zahl der Gastkinder kann für den Betreuungszeitraum 2017/18 nicht aussagekräftig beziffert werden, da auf Grund der Baugebiete Am Tanzfleckl und Greimel-Anwesen einige Kinder vor dem Zuzug aufgenommen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der verfügbaren Plätze durch Platzsharing und Erweiterung des Platzangebots entsprechend der jeweiligen Betriebserlaubnis zu erhöhen. Gastkinder bekommen einen auf ein Jahr befristeten Betreuungsvertrag.
Die Gemeinde Pliening erfüllt nach heutigem Sachstand im kommenden Betreuungsjahr 2017/18 den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kinderbetreuungsplatz nach § 24 SGB VII (Sozialgesetzbuch).
zum Seitenanfang
. Bebauungsplan Landsham-Süd - Erschließungsmaßnahmen, Kampfmittelortung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
|
Diskussionsverlauf
Im Rahmen der Erschließungsmaßnahmen für das Baugebiet Landsham-Süd wurde eine geophysikalische Fachfirma beauftragt, um das Baufeld auf eine mögliche Kontaminierung durch Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg zu überprüfen.
Eine Auswertung von Luftbildern der Alliierten ergab auffällige Strukturen, die Indizien für verfüllte Bombentrichter sein könnten. Deshalb wurde als nächster Schritt die Untersuchung der Fläche mittels GPS-gestützten Magnetometern veranlasst.
Die Auswertung dieser Messdaten erbrachte eine Reihe von Verdachtspunkten, bei denen es sich um kampfmittelrelevante Objekte handeln könnte. Mit Beteiligung der Regierung von Oberbayern und dem Sprengkommando München wurde eine Freilegung und Identifizierung dieser Verdachtspunkte durch einen Sprengmeister erforderlich.
Bei einem Großteil der untersuchten Punkte handelt es sich um nicht kampfmittelrelevante Eisenschrottteile.
An einer Stelle wurden ein Messer und ein Langschwert freigelegt, welches die hinzugezogenen Archäologen als keltische Grabbeigabe identifizierten.
Ein weiterer Verdachtspunkt im südwestlichen Bereich des Areals weist eine Verfüllung auf. Aufgrund der Größe konnte die Verfüllung noch nicht vollständig ausgebaut werden, da hierfür größeres Gerät erforderlich ist. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen des Oberbodenabtrags für die archäologische Bodenuntersuchung. Diese Arbeiten beginnen im Lauf der nächsten Woche.
Mit Ausnahme dieser Verfüllzone wurde für das Erschließungsgebiet Landsham-Süd die Kampfmittelfreiheit bescheinigt.
zum Seitenanfang
. Aufruf Wahlhelfer für Bundestagswahl
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 24.09.2017 sucht die Gemeindeverwaltung Pliening ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sie bei der Durchführung der Wahl unterstützen.
Zu den Aufgaben eines Wahlhelfers gehören das Mitwirken bei der Ausgabe der Stimmzettel, die Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl und das Auszählen der Stimmzettel. Dafür erhält jeder Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro sowie Erfrischungen und einen Imbiss am Wahltag.
Nach § 11 des Bundeswahlgesetzes ist jeder Wahlberechtigte verpflichtet, das Ehrenamt des Wahlhelfers zu übernehmen. Das Ehrenamt darf nur aus wichtigem Gründen abgelehnt werden, die Gründe sind in § 9 der Bundeswahlordnung aufgeführt.
Interessenten melden sich bitte
bei der Gemeindeverwaltung, Frau Hiebinger, Zi. Nr. EG 04, Tel. 08121 793-33, E-Mail: helene.hiebinger@pliening.de
zum Seitenanfang
. Zukunftsvarianten ÖPNV
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Vom Landkreis München wurde eine Studie „Perspektiven im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis München“ beauftragt. In dieser Studie wird u.a. als eine Zukunftsvariante eine S-Bahn-Linie zwischen Messe und Pliening vorgestellt.
Details hierzu sind auf der Homepage des Landkreises München unter ÖPNV-Studie nachzulesen.
zum Seitenanfang
. Traglufthalle - Abbau, Grundstücksnutzung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Herr Höhl, Landratsamt Ebersberg, hat Herrn Ersten Bürgermeister Roland Frick am 18.05.2017 darüber informiert, dass ab dem 22.05.2017 das Mobiliar aus der Traglufthalle geräumt, und anschließend mit dem Abbau der Halle begonnen wird.
Während dieser Arbeiten wird der Schulweg nicht über den angrenzenden Kirchweg führen.
Es ist beabsichtigt, den Rückbau der für die Traglufthalle befestigten Kiesfläche zurückzustellen. Der Burschenverein Pliening feiert im Sommer 2018 ein Jubiläum und zieht in Erwägung, die Fläche als Festplatz zu nutzen.
zum Seitenanfang
. Herr Uffinger - S-Bahn
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Herr Uffinger will wissen, warum der Gemeinderat nicht früher über die beabsichtigte S-Bahn-Erschließung von Pliening informiert wurde. Im Sommer letzten Jahres fand eine Informationsveranstaltung statt. Die in Arbeitskreisen erarbeiteten Themen wurden von einer Firma in einem Konzept zusammengefasst und vor einigen Wochen auf der Homepage des Landkreises München veröffentlicht. Deshalb kommt die Information erst jetzt.
Herr Uffinger fragt nochmal nach dem Zeitfenster. Die Realisierung ist in ca. 20 – 30 Jahren vorgesehen.
zum Seitenanfang
. Frau Löffler - Blitzer
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Frau Löffler bittet zu prüfen, ob der Standort für die gelegentlich im Herdweg durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrsüberwachung geändert werden könnte. Wenn sich der Verkehr auf der Geltinger Straße staut, dann wird der Herdweg oft als Abkürzung benutzt.
zum Seitenanfang
. Frau Strauss - AfD-Veranstaltung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Frau Strauss spricht die AfD-Veranstaltung der vergangenen Woche im Bürgerhaus Pliening an. Einige Plieninger Bürger haben eine Demonstration organisiert. Daran haben auch Einheimische teilgenommen. Dass aus dem Gemeinderat wenig Mitglieder anwesend waren, findet sie schade.
Frau Löffler sieht keinen Anlass für eine Rechtfertigung, wenn jemand an der Demonstration nicht teilgenommen hat. Abgesehen davon findet sie es zielführender, wenn - wie aus ihrem Umfeld geschehen - an der Veranstaltung teilgenommen wurde und gezielt kritische Fragen gestellt wurden.
Frau Strauss möchte wissen, wie die Gemeinde künftig mit derartigen Veranstaltungen umgehen wird, zumal ihrer Meinung die Vergabekriterien des Bürgerhauses unter Punkt 3 den Ausschluss von Nutzern, die dem Ansehen der Gemeinde schaden können, möglich sei. Herr Frick entgegnet hierauf, dass die Veranstaltung dem Ansehen der Gemeinde nicht geschadet hat. Die Vergabekriterien besagen u.a. auch, dass der Nutzerkreis nicht eingeschränkt ist. Die AfD ist nicht verboten und insofern genauso zu behandeln, wie andere politische Parteien. Hätte es eine Handhabe gegeben, wäre davon Gebrauch gemacht worden. Eine erneute juristische Prüfung wird veranlasst.
Eine weitere Veranstaltun
g der AfD wurde wegen beabsichtigter Unterhaltsarbeiten in dem angefragten Zeitraum abgelehnt.
zum Seitenanfang
. Herr Klaß - Fundräder
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Herr Klaß erkundigt sich nach den Fund-Fahrrädern, die nicht abgeholt wurden. Diese wurden Ende letzten Jahres öffentlich versteigert.
zum Seitenanfang
. Herr Widmann - AfD-Veranstaltung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Herr Widmann möchte wissen, wer den Mietvertrag für die AfD-Veranstaltung unterschrieben hat. Im Vorfeld der Anfrage der AfD wurde festgestellt, dass sich die Nutzung des Bürgerhauses durch diese Partei nicht verhindern lässt. Insofern spielt es keine Rolle, wer den Vertrag unterzeichnet hat.
zum Seitenanfang
. Herr Bauer-Eberhart - S-Bahn
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
Herr Bauer-Eberhart erkundigt sich, ob die Realisierung der S-Bahn-Pläne in 20 bis 30 Jahren oder in 2030 geplant ist. In der Veranstaltung, die Herr Frick im Sommer 2016 besucht hat, war die Rede von 20 bis 30 Jahren, also etwa ab 2040. Aus Sicht von Herrn Bauer-Eberhart wäre eine S-Bahn für das Gemeindegebiet ein massiver Einschnitt. Die Entwicklung der Landeshauptstadt München nach Norden hat bereits massive verkehrliche Auswirkungen auf die Gemeinde Pliening. Er lehnt diese Entwicklung ab.
Herr Frick informiert, dass die S-Bahn-Pläne vom Landkreis München entwickelt wurden, nicht von der Landeshauptstadt. Herr Uffinger vermutet in diesem Zusammenhang als Ziel einen S-Bahn-Endpunkt im Bereich der Flughafentangente Ost, um den individuellen Personen Nahverkehr auf die S-Bahn zu ziehen.
zum Seitenanfang
. Herr Strehlow - S-Bahn
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
|
|
Diskussionsverlauf
zum Seitenanfang
58. Bürgerfragestunde
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
Lfd. BV-Nr. |
Gemeinderat
|
Gemeinderatssitzung
|
18.05.2017
|
ö
|
Beschliessend
|
58 |
Diskussionsverlauf
Datenstand vom 30.05.2017 08:38 Uhr