Datum: 24.02.2022
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Bürgerhaus Pliening
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:35 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:47 Uhr bis 21:06 Uhr


Öffentliche Sitzung

Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
10 Bürgerfragestunde
Internationale Wochen gegen Rassismus
11 Genehmigung der Tagesordnung
12 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.01.2022
13 Kommunalrecht - Vereidigung von Frau Petra Schepanski als Listennachfolgerin für ein ausgeschiedenes Mitglied des Gemeinderates der Partei BÜNDNIS 90/Die Grünen
14 Kommunalrecht - Bestellung Ausschuss-Mitglieder
15 Feuerwehrwesen - Gemeinsamer Antrag der Gemeindefeuerwehren "Wahl von zwei stellvertretenden Kommandanten"
16 Bauleitplanung - Bebauungsplan "Pliening, westlich des Keferloher Weges" - Einstellung des Verfahrens
17 Maibaum 2022 für den Ortsteil Pliening - Aufstellung eines Maibaumes und Beauftragung von ehrenamtlichen Helfern
18 Bekanntgaben und Anfragen
Markt auf dem Dorfplatz Landsham
Schülerbeförderung mit ÖPNV Poing - Landsham
Unterbringung von Asylbewerbern in Landsham
Projektstatus gemeindliche Tiefbauarbeiten
Projektstatus der gemeindlichen Hochbauprojekte - Februar 2022
Klimathon im Landkreis Ebersberg - CO2 sparen im Alltag
Gemeindedaten
Broschüre "Heute zukunftsfähig Bauen & Sanieren" der Energieagentur Ebersberg-München
Vorstellung der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Frau Gabriele Heigl - Ramadama
Frau Heigl - Tempo-30-Zonen
Herr Huber - Kinderspielplatz

zum Seitenanfang

10. Bürgerfragestunde

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 10
zum Seitenanfang

. Internationale Wochen gegen Rassismus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö
zum Seitenanfang

11. Genehmigung der Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 11

Diskussionsverlauf

Vor Eintritt in die Tagesordnung teilt Herr Bürgermeister Frick mit, dass ein zusätzlicher Tagesordnungspunkt in der nichtöffentlichen Sitzung aufgenommen werden soll. 

Hiermit besteht seitens des Gemeinderates Einverständnis.

Es wird ein neuer TOP 13 in der nichtöffentlichen Sitzung aufgenommen.


Mit der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung besteht Einverständnis.

zum Seitenanfang

12. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.01.2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 12

Diskussionsverlauf

Gegen das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2022 werden keine Einwände erhoben. Das Protokoll ist somit genehmigt.

zum Seitenanfang

13. Kommunalrecht - Vereidigung von Frau Petra Schepanski als Listennachfolgerin für ein ausgeschiedenes Mitglied des Gemeinderates der Partei BÜNDNIS 90/Die Grünen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 13

Diskussionsverlauf

In der Sitzung am 27.01.2022 hat der Gemeinderat der Niederlegung des Ehrenamts als Mitglied des Gemeinderates von Frau Tina Lucka zugestimmt. Listennachfolgerin der Partei BÜNDNIS 90/Die Grünen ist Frau Petra Schepanski, die die Nachfolge mit Schreiben vom 01.02.2022 angenommen hat.

Der Erste Bürgermeister nimmt nun der Listennachfolgerin Frau Petra Schepanski den in Art. 31 Abs. 4 GO vorgeschriebenen Eid ab:

„Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaats Bayern. Ich schwöre, den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre, die Rechte der Selbstverwaltung zu wahren und Ihren Pflichten nachzukommen.“ 

zum Seitenanfang

14. Kommunalrecht - Bestellung Ausschuss-Mitglieder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö 14

Beschluss

Ausschussbesetzung ab 24.02.2022

Finanzausschuss:

Partei/Grupp.
Mitglied 
Erster Stellvertreter
Zweiter Stellvertreter
CSU
Burghart Franz
Heigl Verena
Kern Maximilian
CSU
Buchmann René
Königer Emmeran
Bauer-Eberhart Florian
CSU
Diefenthaler Angelika
Kern Maximilian
Königer Emmeran
CSU
Wachinger Anni
Bauer-Eberhart Florian
Heigl Verena
Grüne
Schepanski Petra
Heigl Gabriele
Pricha Margarita
Grüne
Freund Brigitte
Pricha Margarita
Heigl Gabriele
SPD
Strehlow Kurt
Strauss Eva
Huber Ludwig (WGG)
Initiative für Pliening
Löffler Doris
Uffinger Markus

Neues Forum
Holzner Anton
Frank Thomas
Huber Ludwig (WGG)

18 dafür : 0 dagegen


Bau- und Umweltausschuss:

Partei/Grupp.
Mitglied 
Erster Stellvertreter
Zweiter Stellvertreter
CSU
Burghart Franz
Heigl Verena
Königer Emmeran
CSU
Buchmann René
Diefenthaler Angelika
Wachinger Anni
CSU
Kern Maximilian
Königer Emmeran
Diefenthaler Angelika
CSU
Bauer-Eberhart Florian
Wachinger Anni
Heigl Verena
Grüne
Heigl Gabriele
Schepanski Petra
Freund Brigitte
Grüne
Pricha Margarita
Freund Brigitte
Schepanski Petra
SPD
Strauss Eva
Strehlow Kurt
Huber Ludwig (WGG)
Initiative für Pliening
Uffinger Markus
Löffler Doris

Neues Forum
Frank Thomas
Holzner Anton
Huber Ludwig (WGG)

18 dafür : 0 dagegen


Rechnungsprüfungsausschuss:
Partei/Grupp.
Mitglied 
Erster Stellvertreter
Zweiter Stellvertreter
CSU
Buchmann René
Heigl Verena
Wachinger Anni
CSU
Kern Maximilian
Bauer-Eberhart Florian
Königer Emmeran
Grüne
Freund Brigitte
Schepanski Petra
Pricha Margarita
SPD
Strehlow Kurt
Huber Ludwig (WGG)
Strauss Eva
Initiative für Pliening
Löffler Doris
Uffinger Markus

Neues Forum
Holzner Anton
Frank Thomas
Huber Ludwig (WGG)

RPA-Vorsitzender: Buchmann René                Stellvertreter: Holzner Anton

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Feuerwehrwesen - Gemeinsamer Antrag der Gemeindefeuerwehren "Wahl von zwei stellvertretenden Kommandanten"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö 15

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Gelting, Landsham und Pliening zwei Stellvertreter haben. 

Ob die Möglichkeit von den Feuerwehren in Anspruch genommen wird, wird zwischen Kommandant und Ersten Bürgermeister anschließend abgestimmt.

Ebenfalls wird mit dem Ersten Bürgermeister die Stellvertretungsregelung geklärt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Bauleitplanung - Bebauungsplan "Pliening, westlich des Keferloher Weges" - Einstellung des Verfahrens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.02.2022 ö Vorberatend 31
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 16

Beschluss

Die Gemeinde Pliening beschließt, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Pliening, westlich der Straße „Am Keferloher Weg““ einzustellen, da die von der Gemeinde verfolgten städtebaulichen Ziele (Erschließungsstraße zum Grundstück Fl.Nr. 794 Gemarkung Pliening, Sicherung von Flächen für Einheimische durch Selbstnutzungsverpflichtung mit notariellem Ankaufsrecht zugunsten der Gemeinde Pliening) nicht weiterverfolgt werden können.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

17. Maibaum 2022 für den Ortsteil Pliening - Aufstellung eines Maibaumes und Beauftragung von ehrenamtlichen Helfern

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö 17

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, um die örtliche Tradition und das Brauchtum weiterzuführen, dass im April / Mai 2022 in Pliening ein Maibaum aufgestellt wird.

Die Mitglieder des örtlichen Burschenvereins Pliening und die freiwilligen Helfer aus dem Vereinsumfeld werden mit den anfallenden Vorarbeiten (Heranschaffen und Herrichten des Maibaumes, Maibaumwache), dem Aufstellen und dem späteren Abbau betraut.

Herr Erster Bürgermeister Frick wird beauftragt, die notwendigen Arbeiten in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern zu koordinieren. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Bekanntgaben und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend 18
zum Seitenanfang

. Markt auf dem Dorfplatz Landsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Gemäß Gemeinderatsbeschluss Nr. 72 vom 30.09.2021 wurde die Verwaltung beauftragt, die Durchführung eines Marktes zu prüfen.

Mit einem möglichen Betreiber eines Marktes wurde Kontakt aufgenommen. Erste Gespräche sowie eine Ortsbegehung haben zwischenzeitlich stattgefunden.

Mit E-Mail vom 01.02.2022 teilte der Marktbetreiber anschließend folgendes mit:

„Ich habe die Zeit gebraucht, um bei Händlern nachzufragen, ob sie sich eine monatliche Beschickung des Marktes in Landsham vorstellen können.

Das ergab keine positive Resonanz. Händler wollen einen wöchentlich wiederkehrenden Markt. Alles andere ist für sie logistisch schlecht zu meistern.

Das bedeutet für uns, dass wir Ihnen keinen Markt anbieten können, der nur 1 x im Monat stattfindet.

Für einen wöchentlich stattfindenden Wochenmarkt sehen wir - wie schon in Ihrem Haus besprochen - keine Erfolgschancen.“

Von Mitglieder des Ortsverband Pliening „Bündnis 90/Die Grünen“ wurden ebenfalls Überlegungen zur Durchführung eines Marktes getätigt. 

Seitens der Verwaltung bestehen keine Kapazitäten, einen Markt durchzuführen. 

zum Seitenanfang

. Schülerbeförderung mit ÖPNV Poing - Landsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Bezüglich der Schülerbeförderung von Poing nach Landsham wurde nun eine Lösung für eine zeitnahe Schülerbeförderung nach Landsham geschaffen.
Seit Montag, 21.02.2022 wird an Schultagen um 13.10 Uhr die Haltestelle Poing, Schulzentrum durch den Bus 460 angefahren. 
Die bisher ab Poing (S) Nord um 12.59 Uhr verkehrende Fahrt nach Landsham beginnt an Schultagen erst um 13.09 Uhr. 

zum Seitenanfang

. Unterbringung von Asylbewerbern in Landsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Das Landratsamt Ebersberg hat informiert, dass durch das Kreisjugendamt ein Anwesen in Landsham zur Unterbringung von Asylbewerbern angemietet wurde. 
Es werden dort zwei Familien untergebracht, eine Familie ist bereits eingezogen. 

zum Seitenanfang

. Projektstatus gemeindliche Tiefbauarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED

Der Förderantrag für eine Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wurde gestellt. Nach Bewilligung durch die Regierung von Oberbayern wird die Bayernwerk AG mit der Umrüstung der Laternen beginnen.

Friedhofsallee

Zur Vorbereitung der Tiefbaumaßnahmen wurden erforderliche Bohrsondierung vorgenommen. Die Ergebnisse in Bezug auf Bodenaufbau, Verdichtung, Sickerfähigkeit und evtl. vorhandener Schadstoffe fließen in das Leistungsverzeichnis mit ein.

Grüngürtel und Straßenbegleitgrün im Baugebiet Landsham-Süd

Das Leistungsverzeichnis wurde im Bayerischen Staatsanzeiger im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung freigeschaltet. Eröffnungstermin der Angebote ist am 10.03.2022.

Die Ausführung ist in zwei Bauabschnitte unterteilt:
Im Frühjahr 2022 wird der Grüngürtel hergestellt. Die Pflanzung des Straßenbegleitgrüns erfolgt im Herbst 2022. Zwischen diesen beiden Bauabschnitten wird im Rahmen von Tiefbauarbeiten die Asphaltdeckschicht aufgebracht und defekte Leistensteine ausgetauscht. 

zum Seitenanfang

. Projektstatus der gemeindlichen Hochbauprojekte - Februar 2022

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Pliening
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.

Teilweise stehen Schlussrechnungen noch aus.

Die Gesamtkosten für das Projekt werden bekanntgegeben, sobald alle Schlussrechnungen vorliegen.

2. Kinderhaus Landsham
Regelmäßige Wartungstermine finden statt.

Im Frühjahr findet bzgl. der Außenanlage die Abnahme der Entwicklungspflege statt.

Aufgrund von mehrmaligen Problemen mit der Heizungsanlage forderte der Erste Bürgermeister eine deutliche Reaktion durch die Baufirma, welche in einem mehrere Punkte umfassenden Maßnahmenplan unter anderem die Gewährleistungsfrist für Mängelansprüche auf zehn Jahre angehoben hat.

Die Schlussrechnung zum Nebengebäude sowie die des Architekten stehen noch aus.

Die Gesamtkosten für das Projekt werden bekanntgegeben, sobald alle Schlussrechnungen vorliegen.

3. Alte Schule Gelting:
Die Fenster im Bestandsbereich, wie auch im Bereich des Neubaus, sind gesetzt. 

Das Dach im Bereich des Neubaus ist inkl. Dachfenstern, Gauben und Dacheindeckung fertiggestellt.
Der Dachstuhl im Bestandsbereich wird in der Woche nach den Faschingsferien aufgestellt, wenn es die Witterung zulässt. Hier kam es zur Entscheidung, den Dachstuhl komplett neu erstellen zu lassen, da nach Freilegen des gesamten Gebälks und nochmals genauerer Begutachtung ein sehr maroder Zustand wie auch Schädlingsbefall festgestellt wurde.

Das Gewerk Spenglerarbeiten schreitet Hand in Hand mit den Zimmer-/Holzbau-/Dachdeckungsarbeiten voran.

Die Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro-Installationsarbeiten kommen gut voran.

Das Gewerk Metallbauarbeiten mit Aluminiumelementen wurde ausgeschrieben und ist mittlerweile beauftragt.

Dem Auftragnehmer im Gewerk Landschaftsbauarbeiten wurde der Vertrag nach den ersten Leistungsausführungen wegen Schlechtleistung gekündigt, das Gewerk wird erneut ausgeschrieben. Das Projekt wird dadurch zeitlich nicht negativ beeinflusst.

Im Moment laufen die Ausschreibungen für die weiteren Gewerke für den Innenausbau.

Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist laut Aussage des beauftragten Planungsbüros für Ende 2022 vorgesehen.

4. Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit zugehöriger Tiefgarage im Baugebiet Landsham Süd
Das Gewerk Verbauarbeiten ist beauftragt und hat bereits mit den Arbeiten begonnen.

Folgend startet das ebenfalls beauftragte Gewerk Erdarbeiten mit dem Aushub der Baugrube in der zweiten März-Woche.

Zur Ausschreibung des Gewerks Baumeisterarbeiten findet der Submissionstermin am 03.03.2022 statt. Der Beginn ist mit Kalenderwoche 14 festgelegt.

Die späteren Folgegewerke befinden sich derzeit ebenfalls in der Ausschreibungsphase.

Die finale Förderhöhe im „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) wird beantragt, sobald die Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine deutliche Kostensicherheit bezüglich der Hauptleistungen besteht. Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt vor.

Von Seiten der Kfw wurde der Gemeinde bereits ein Zuschuss über 560.000,00 €, vorbehaltlich der Anerkennung der Bestätigung nach Durchführung, zugesagt.

Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist laut Aussage des beauftragten Planungsbüros für Mitte 2023 vorgesehen.

5. Neubau Seniorenwohnanlage Pliening mit Tiefgarage
Nach Auskunft der beauftragten Firma werden die abschließenden archäologischen Grabungen bei dauerhaft positiven Temperaturen und sicher frost- und schneefreien Verhältnissen wiederaufgenommen, was etwa Anfang März bedeuten würde. Zeitlich wird das Projekt dadurch nicht negativ beeinflusst.
Sobald der archäologische Abschlussbericht vorliegt, wird dieser dem Gemeinderat bekanntgegeben.

Der Antrag auf Baugenehmigung ist beim Landratsamt Ebersberg am 19.01.2022 eingegangen. Die Gemeinde wurde am 15.02.2022 beteiligt und hat die positive Stellungnahme bereits abgegeben. Das gemeinsame Kommunalunternehmen Ver- und Entsorgung München Ost hat in seiner Stellungnahme vom 15.02.2022 bestätigt, dass die Trinkwasserversorgung sowie die Schmutzwasserentsorgung gesichert ist. Mit dem Baugenehmigungsbescheid wird somit in den kommenden Wochen gerechnet.

Sobald der Baugenehmigungsbescheid vorliegt, werden die Planungsbüros intensiv in die Ausführungsplanung, sowie in die Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen einsteigen.

Die finale Förderhöhe im „Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm“ (KommWFP) wird beantragt, sobald die Hauptgewerke bezuschlagt sind und somit eine deutliche Kostensicherheit bezüglich den Hauptleistungen besteht. Die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn liegt vor.

Einen regelrechten Krimi stellt die Zuschussbeantragung bei der Kfw dar:
22.12.2021:
Antragstellung durch die Gemeinde über Zuschuss von 1.293.435,00 € im Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“.
22.12.2021:
Eingangsbestätigung durch die Kfw zu den Zuschussanträgen der Gemeinde.
18.01.2022:
Anfrage zum aktuell Sachstand durch die Gemeinde per E-Mail.
19.01.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass um Geduld gebeten wird, da sich die Bearbeitung der Anträge noch zwei bis drei Wochen hinziehen wird, die Anträge bei einer ersten Durchsicht aber vollständig aussehen.
24.01.2022:
Vorläufiger Programmstopp Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit sofortiger Wirkung.
25.01.2022:
Vergebliche telefonische Nachfrage zum Sachstand durch die Gemeinde bei der Kfw.
26.01.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass aktuell Abstimmungen laufen und kurzfristig mit einer Entscheidung über das weitere Vorgehen zum Förderprogramm zu rechnen ist. Unsere Anträge würden ganz oben auf dem Stapel liegen aber es fehlt das „go“ zur weiteren Prüfung.
07.02.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass die Sachbearbeiter(innen) noch keine Freigabe haben, Anträge weiter zu prüfen.
10.02.2022:
(Aktueller) Stand, zu lesen auf der homepage der Kfw: „Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Finanzen haben informiert, dass sie gemeinsam ein Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen haben. Demnach wird für alle noch nicht abschließend entschiedenen Anträge, die bis einschließlich 23.01.2022 gestellt wurden, die Bearbeitung wiederaufgenommen. Alle Anträge werden sukzessive bearbeitet. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehme. Wir bitten Sie um Geduld. Fragen zum Bearbeitungsstand einzelner Anträge beantworten wir nicht (…)“
24.02.2022:
Telefonat zwischen Gemeindeverwaltung und der Sachbearbeiterin der Kfw mit der Antwort, dass weiter um Geduld gebeten wird. Anträge werden mittlerweile wieder bearbeitet, da nun allerdings nicht nach chronologischem Eingangsdatum, sondern priorisiert Sanierungs-Anträge behandelt werden, ist das Projekt der Gemeinde im Stapel weiter nach unten gewandert. Zielkorridor für eine etwaige Förderzusage an die Gemeinde Pliening wäre voraussichtlich Ende März.

Mit Spannung wird auf das Ergebnis gewartet.


Bis zur Fertigstellung des Projekts ist es noch ein langer Weg mit vielen Unvorhersehbarkeiten. Aktuell wird von einer Fertigstellung gegen Ende 2024 ausgegangen.

6. Rathaus Pliening Neubau – Netzwerk Neuverkabelung
Das Planungsbüro hat die Ausführungsplanung wie auch die Ausschreibungsunterlagen erstellt und der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Die Leistung wurde durch die Gemeindeverwaltung ausgeschrieben. Der Submissionstermin fand am 20.01.2022 statt. Nach der Auswertung der vier eingegangenen Angebote wurde dem wirtschaftlichsten Bieter, der Auftrag am 04.02.2022 erteilt. Ein Startgespräch fand bereits am 22.02.2022 statt. Der Beginn der Maßnahme ist für Mitte März vereinbart.

7. Grundschule Pliening
Nach der Grundsatzentscheidung vom 24.06.2021 zur Sanierung der Grundschule Pliening wurden für das aktuelle Haushaltsjahr 2022 die entsprechenden Haushaltsmittel beantragt, um im ersten Schritt Planungsbüros europaweit ausschreiben und dann beauftragen zu können.

8. Photovoltaik-Bündelaktion
Auftaktveranstaltung Photovoltaik-Bündelaktion für Pliening als Online-Seminar am Donnerstag den 10.03.2022 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr.

zum Seitenanfang

. Klimathon im Landkreis Ebersberg - CO2 sparen im Alltag

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend

Diskussionsverlauf

Mit E-Mail vom 03.02.2022 informierte die Energieagentur Ebersberg München über die Aktion „Klimathon“ im Landkreis Ebersberg. Die Aktion läuft vom 01.03.2022 bis 11.04.2022 und soll dazu anregen, „mit kleinen Taten („Challenges“) im Alltag den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern – passend zur Fastenzeit ein CO2-Fastenaktion“. 

Den Mitgliedern des Gemeinderates wird ein Flyer zur Aktion zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist auch über folgenden Link möglich:

https://austausch.lra-ebe.de/index.php(/s/XfWAmQWibG3JB7

zum Seitenanfang

. Gemeindedaten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München hat die Gemeindedaten 2020 für Pliening publiziert. Die Daten können unter www.pv-muenchen.de/gemeindedaten heruntergeladen werden.

zum Seitenanfang

. Broschüre "Heute zukunftsfähig Bauen & Sanieren" der Energieagentur Ebersberg-München

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö Beschliessend
zum Seitenanfang

. Vorstellung der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Unter Bezug auf die Vorstellung der Internationalen Wochen gegen Rassismus spricht Herr Bürgermeister Frick das Thema an dieser Stelle nochmals an und schlägt vor sich an der Aktion zu beteiligen und hierfür auch Gelder zur Verfügung zu stellen. 
Der Gemeinderat unterstützt diesen Vorschlag einstimmig.

zum Seitenanfang

. Frau Gabriele Heigl - Ramadama

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Frau Gabriele Heigl fragt nach, ob es dieses Jahr wieder ein Ramadama gibt?
Ein Ramadama ist wieder geplant. Dies soll aber zunächst in einer Vereinskartellsitzung besprochen werden.

zum Seitenanfang

. Frau Heigl - Tempo-30-Zonen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Frau Gabriele Heigl fragt an, ob es möglich wäre heraus zu finden, wo in der Gemeinde bereits überall Straßen als 30er Zonen eingerichtet wurden und wo dies ggf. noch möglich ist. 
Eine Stellungnahme ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt durch die Gemeindeverwaltung nicht zu erbringen.

zum Seitenanfang

. Herr Huber - Kinderspielplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24.02.2022 ö

Diskussionsverlauf

Herr Huber erkundigt sich, wann der Kinderspielplatz an der Lorenz-Maier-Straße umgesetzt wird.
Momentan wird die Fläche noch als Lagerfläche für den Neubau der Alten Schule Gelting benötigt. Sobald dies nicht mehr erforderlich ist, wird der Spielplatz umgesetzt.

Datenstand vom 07.03.2022 08:09 Uhr