Ersatzneubau Grundschule an der Karl-Sittler-Straße 12 Vorstellung und Genehmigung der Entwurfsplanung Vorgabe weitere Planungen und Beauftragung Auftragsstufe 3


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 13.09.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 13.09.2016 ö beschließend 4

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.07.2016 einstimmig folgenden Beschluss gefasst: Die Kostenobergrenze gemäß § 8.1 des Architektenvertrages vom 28.12.2015 und 11.01.2016 wird von 20,2 Mio. € auf 20,6 Mio. € festgelegt. Diese Kostenobergrenze gilt für sämtliche an der Planung Beteiligten als verbindlich. Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.

Zu den getroffenen Einzelentscheidungen als Vorgaben zur Entwurfsplanung wird auf die Beschlussvorlage vom 21.07.2016 verwiesen.


1.        Die Gesamtkosten werden auf eine Gesamtsumme von 20.491.945,- Euro brutto inkl. NK berechnet. Mit einer berücksichtigten Baupreissteigerung in Höhe von 244.144,00 Euro bzw. um 1,2 % berechnen sich die Gesamtkosten derzeit auf 20.736.089,- Euro.

Die Gesamtkosten verteilen sich auf folgende Gebäudeteile und Liegenschaften:


Beschreibung

Kosten
1.1
Grundschule
15.335.660,00

1.2
Turnhalle
2.714.978,00

1.3
Tiefgarage
2.390.040,00

1.4
Rathaus Freianlagen
118.307,00

1.5
Straßenraum
159.323,00

1.6
Wertstoffinsel
17.780,00

1.
Gesamt brutto
20.736.089



Es folgen die Vorträge der jeweiligen Fachplaner in eigener Zuständigkeit.

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat:

Die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabelle) werden als Vorgaben zur weiteren Ausführungsplanung festgelegt:

1. Kostenberechnung


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA

Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex

244.144,00


1.
Kostenberechnung ohne weitere Optionen
20.736.089





2.        Folgende Kostenrisiken sind nicht in der Kostenberechnung enthalten:


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
2.1
Abbruch Bestand, Schadstoffe
50.000,00



2.2
Abbruch + Ausbau Erdtank (siehe Nr. 9.3)
60.000,00



2.3
Winterbaumaßnahmen
100.000,00



2.4
Stahlpreis – Erhöhung Stahlpreis um ca. 10%
120.000,00



2.5
Baupreissteigerung / Indizierung bis Ausschreibung 2017
400.000,00



2.6
Kostenrisiko Kostenberechnung zu Kostenanschlag
1.200.000,00



2.7
Honorar Architekt
295.000,00



2.8
Zusätzliches Honorar Tragwerksplaner Verbau
45.000,00



2.9
Zusätzliche Planungsleistungen
50.000,00



2.
Gesamt brutto

2.320.000,00




3.        Material- und Farbkonzept Innenräume

Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.


4.        Ausstattungsoptionen Hochbau


Beschreibung

Kosten
Anm./Tdz.
BUA
4.1
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung

4.500,00


4.2
Garderobentüren Obergeschoss
Variante 1, T30-Türelement
Variante 2, Glasausschnitt in Türe


25.200,00
7.500,00


4.3
Motorunterstütze Türanlagen Haupteingangstüren

24.350,00


4.4
Verdunkelungsmöglichkeit der Aula

19.500,00


4.5
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula

5.950,00


4.6
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung

4.460,00


4.7
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen OG

17.850,00


4.8
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Differenzierungsräumen OG

4.760,00


4.9
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte

5.350,00


4.10
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren

20.600,00


4.
Gesamt brutto

132.520,00



5.        Bemusterung Heizung / Lüftung / Sanitärtechnik

Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
5.1
Luftauslässe in den Klassenzimmer
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 8x je Klassensimmer



18.278,40


5.2
Luftauslässe in der Aula und im Bühnenbereich
Standard in KoBe enthalten
Option Sonderanfertigung



17.136,00


5.3
Luftauslässe in der Verwaltung
Standard (in KoBe enthalten)
Option Schlitzschienen 2x je Raum



7.711,20


5.4
Luftauslässe in den Toiletten
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 5x je WC



45.315,20



5.5
Waschbecken in den Klassenzimmer
Waschtisch 600x450, weiss (Standard in KoBe)
Waschtisch, weiss
Universalwaschbecken 615x560, weiss



4.855,20
9.710,40


5.6
Sanitär Klassenzimmer
Standard Kaltwasser in KoBe enthalten
Option mit Warmwasseruntertischboiler



7.080,50


5.7
Sanitär Klassenzimmer
Waschtischarmatur Variante 1 (Standard in KoBe)
Waschtischarmatur Variante 2
Waschtischarmatur Variante 3
Waschtischarmatur Variante 4, berührungslos



1.618,40
1.820,70
3.843,70


5.8
Sanitär im Schulbereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355, (in KoBe enthalten)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos



3.927,00
12.566,40


5.9
Wand-Urinale im Schulbereich
Absaugurinale Standard (in KoBe enthalten)
Absaugurinale Variante



3.992,45


5.10
Umkleide / Duschen Turnhalle
Schlitzrinne (Standard in KoBe enthalten)
Option Duschtassen



1.725,50


5.11
Umkleide / Duschen Turnhalle
Unterputzbrausemischer (Standard in KoBe enthalten)
Option Unterputz-Brausemischer berührungslos



4.403,00


5.12
Umkleide / Duschen Turnhalle
Brauseset wandmontiert (Standard in KoBe enthalten)
Option Brauseset mit Handbrause



+/- 0,00


5.13
Aula und Umkleidebereich
Absauge-Urinal Standard (in KoBe enthalten)
Wasserloses Urinal



3.629,50


5.14
Aula und Umkleidebereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355 (Standard in KoBe)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos



3.213,00
10.281,60


5.15
Aula und Umkleidebereich
Betätigungsplatte Standard (in KoBe enthalten)
Betätigungsplatte Variante 1
Betätigungsplatte Variante 2



1.670,76
3.320,10


5.16
Aula und Umkleidebereiech
Waschtisch 600x450, Standard (in KoBe enthalten)
Waschtisch, Variante 1
Aufmaß Waschtisch, Variante 2



5.712,00
6.188,00


5.
Gesamt brutto

148.101,45




6.        Ausstattungsoptionen Küche


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
6.1
Veranstaltungsküche in Kostenberechnung 27.000,00 Euro enthalten




6.2
Veranstaltungsküche Einsparpotential

-10.500,00


6.3
Ausgabeküche Kühlvitrine
und Kombidämpfer

4.050,00
2.500,00


6.4
Becherspender
Schubladenmöbel

550,00
2.500,00


6.5
Tablettrutsche
Einbau-Tablettausgabe

500,00
2.000,00


6.6
Modellwechsel Durchschubspülmaschine

500,00


6.7
Entfall Küchenabluft
Entfall Regale

-3.000,00
-2.700,00



Gesamt Brutto
-3.600,00



7.        Bemusterung / Materialkonzept Elektrotechnik

Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.

8.        Ausstattungsoptionen in der Elektrotechnik


Beschreibung

Kosten
Anm./Tdz.
BUA
8.1
Induktive Höranlagen

21.420,00


8.2
Bodentanks Lehrerpult und Aula

18.900,00


8.3
Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule

5.950,00


8.4
Fluchttürsteuerung Tiefgarage

10.710,00



Gesamt Brutto


56.980,00



9.         Ausstattungsoptionen Freianlagen


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
9.1
Fassadendämmung Rathaus
Erdmassenaushub und Verfüllung

6.282,80


9.2
Rathaus Vorplatz Beleuchtung

4.670,75


9.3
Rathaus Vorplatz
Rückbau Öltank (siehe auch 2. Kostenrisiken)

47.600,00



Zwischensumme 9.1 – 9.3, Mehrkosten Rathaus

58.375,45

9.4
Pausenhof Grundschule
Schotterrasen statt Rasen

2.499,00


9.5
Pausenhof Grundschule
Holzauflage Bänke

2.380,00


9.6
Stellplätze Karl-Sittler-Straße
Rankspaliere zur Aula

7.497,00



Zwischensumme 9.4 – 9.6, Mehrkosten Grundschule

12.376,00

9.7
Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße
Beleuchtung entlang Gehweg, Stellplätze,

57.139,04



Zwischensumme 9.7, Beleuchtung Straßenraum

57.139,04

9.
Gesamt Brutto
127.890,49



Zusammenfassung

1.
Kostenberechnung nach aktuellem Baupreisindex
(inkl. NK)

20.736.089,00

2.
Kostenrisiken



3.
Material- und Farbkonzept Innenräume




4.
Ausstattungsoptionen Hochbau

132.520,00

5.
Bemusterung Heizung- Lüftung Sanitär

148.101,45


6.
Ausstattungsoptionen Küche

-3.600,00

7.
Bemusterung Elektrotechnik




8.
Ausstattungsoptionen Elektrotechnik

56.980,00

9.
Ausstattungsoptionen Freianlagen

127.890,49


Zwischensumme 2. – 9:

461.891,94


Nebenkosten 25%

115.472,96


Zwischensumme 2. – 9 inkl. NK

577.364,93


Kostenberechnung Stand 13.09.2016

21.313.453,92



Die vorgestellte Entwurfsplanung wird genehmigt.

Die Kostenobergrenze gemäß § 8.1 des Architektenvertrages vom 28.12.2015 und 11.01.2016 wird von 20,6 Mio. € auf             Mio. € festgelegt. Diese Kostenobergrenze gilt für sämtliche an der Planung Beteiligte als verbindlich.

Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.

Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe

Finanzielle Auswirkungen

Auf der Haushaltsstelle 21100.940000 (Grundschule Karl-Sittler-Straße – Hochbaumaßnahmen) sind im Finanzplanungszeitraum bis 2019 Mittel in Höhe von 15,1 Mio. EUR eingestellt. Die überplanmäßigen Mittel bis zur Kostenobergrenze von 20,2 Mio. € sind gem. GR-Beschluss vom 12.05.2016 in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.

Weitere überplanmäßige Mittel sind ebenso im Haushalt 2017 – 2020 einzustellen. Dies könnte Auswirkungen auf steigende Verschuldung oder Maßnahmenverzicht bei der Haushaltsplanung bedeuten.

Die Finanzmittel sind auf folgende Haushaltsstellen anzusetzen:

HHST

Bezeichnung
Mittel
21100.940000
Grundschule Karl-Sittler-Straße, Hochbaumaßnahmen

20.440.678,00
06000.950000
Einrichtung für die Verwaltung, Rathaus, Tiefbaumaßnahmen

118.307,00
63000.950000
Straßen, Wege, Brücken
Tiefbaumaßnahmen

159.323,00
72000.950000
Abfallbeseitigung
Tiefbaumaßnahmen
17.780,00

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat:

Die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabelle) werden als Vorgaben zur weiteren Ausführungsplanung festgelegt:

1. Kostenberechnung


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA

Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex

244.144,00
Ja
11:0
1.
Kostenberechnung ohne weitere Optionen
20.736.089

Ja
11:0


2.        Folgende Kostenrisiken sind nicht in der Kostenberechnung enthalten:


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
2.1
Abbruch Bestand, Schadstoffe
50.000,00

nein
0:11
2.2
Abbruch + Ausbau Erdtank (siehe Nr. 9.3)
60.000,00

nein
0:11
2.3
Winterbaumaßnahmen
100.000,00

nein
0:11
2.4
Stahlpreis – Erhöhung Stahlpreis um ca. 10%
120.000,00

nein
0:11
2.5
Baupreissteigerung / Indizierung bis Ausschreibung 2017
400.000,00

nein
0:11
2.6
Kostenrisiko Kostenberechnung zu Kostenanschlag
1.200.000,00

nein
0:11
2.7
Honorar Architekt
295.000,00

nein
0:11
2.8
Zusätzliches Honorar Tragwerksplaner Verbau
45.000,00

nein
0:11
2.9
Zusätzliche Planungsleistungen
50.000,00

nein
0:11
2.
Gesamt brutto

2.320.000,00




3.        Material- und Farbkonzept Innenräume

Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.


4.        Ausstattungsoptionen Hochbau


Beschreibung

Kosten
Anm./Tdz.
BUA
4.1
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung

4.500,00
ja
11:0
4.2
Garderobentüren Obergeschoss
Variante 1, T30-Türelement
Variante 2, Glasausschnitt in Türe


25.200,00
7.500,00

nein
nein

0:11
0:11
4.3
Motorunterstütze Türanlagen Haupteingangstüren

24.350,00
ja
11:0
4.4
Verdunkelungsmöglichkeit der Aula

19.500,00
ja
11:0
4.5
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula

5.950,00
ja
11:0
4.6
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung

4.460,00
ja
11:0
4.7
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen OG

17.850,00
ja
11:0
4.8
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Differenzierungsräumen OG

4.760,00
ja
11:0
4.9
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte

5.350,00
ja
11:0
4.10
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren

20.600,00
ja
11:0
4.
Gesamt brutto

132.520,00



5.        Bemusterung Heizung / Lüftung / Sanitärtechnik

Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
5.1
Luftauslässe in den Klassenzimmer
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 8x je Klassensimmer



18.278,40


nein


0:11
5.2
Luftauslässe in der Aula und im Bühnenbereich
Standard in KoBe enthalten
Option Sonderanfertigung



17.136,00


nein


0:11
5.3
Luftauslässe in der Verwaltung
Standard (in KoBe enthalten)
Option Schlitzschienen 2x je Raum



7.711,20


nein


0:11
5.4
Luftauslässe in den Toiletten
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 5x je WC



45.315,20



nein


0:11
5.5
Waschbecken in den Klassenzimmer
Waschtisch 600x450, weiss (Standard in KoBe)
Waschtisch, weiss
Universalwaschbecken 615x560, weiss



4.855,20
9.710,40


nein
offen


0:11
5.6
Sanitär Klassenzimmer
Standard Kaltwasser in KoBe enthalten
Option mit Warmwasseruntertischboiler



7.080,50


nein


0:11
5.7
Sanitär Klassenzimmer
Waschtischarmatur Variante 1 (Standard in KoBe)
Waschtischarmatur Variante 2
Waschtischarmatur Variante 3
Waschtischarmatur Variante 4, berührungslos



1.618,40
1.820,70
3.843,70


nein
nein
nein


0:11
0:11
0:11
5.8
Sanitär im Schulbereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355, (in KoBe enthalten)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos



3.927,00
12.566,40


nein
nein


0:11
0:11
5.9
Wand-Urinale im Schulbereich
Absaugurinale Standard (in KoBe enthalten)
Absaugurinale Variante



3.992,45


nein


0:11
5.10
Umkleide / Duschen Turnhalle
Schlitzrinne (Standard in KoBe enthalten)
Option Duschtassen



1.725,50


nein


0:11
5.11
Umkleide / Duschen Turnhalle
Unterputzbrausemischer (Standard in KoBe enthalten)
Option Unterputz-Brausemischer berührungslos



4.403,00


nein


0:11
5.12
Umkleide / Duschen Turnhalle
Brauseset wandmontiert (Standard in KoBe enthalten)
Option Brauseset mit Handbrause



+/- 0,00


nein


0:11
5.13
Aula und Umkleidebereich
Absauge-Urinal Standard (in KoBe enthalten)
Wasserloses Urinal



3.629,50


nein


0:11
5.14
Aula und Umkleidebereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355 (Standard in KoBe)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos



3.213,00
10.281,60


nein
nein


0:11
0:11
5.15
Aula und Umkleidebereich
Betätigungsplatte Standard (in KoBe enthalten)
Betätigungsplatte Variante 1
Betätigungsplatte Variante 2



1.670,76
3.320,10


nein
nein


0:11
0:11
5.16
Aula und Umkleidebereiech
Waschtisch 600x450, Standard (in KoBe enthalten)
Waschtisch, Variante 1
Aufmaß Waschtisch, Variante 2



5.712,00
6.188,00


nein
offen


0:11

5.
Gesamt brutto

148.101,45

NEU 9.710,40


6.        Ausstattungsoptionen Küche


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
6.1
Veranstaltungsküche in Kostenberechnung 27.000,00 Euro enthalten




6.2
Veranstaltungsküche Einsparpotential

-10.500,00
nein
0:11
6.2a
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante a

-8.250,00
nein
0:11
6.2b
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante b

-5.100,00
nein
0:11
6.3
Ausgabeküche Kühlvitrine
und Kombidämpfer

4.050,00
2.500,00
ja
ja
11:0
11:0
6.4
Becherspender
Schubladenmöbel

550,00
2.500,00
ja
ja
11:0
11:0
6.5
Tablettrutsche
Einbau-Tablettausgabe

500,00
2.000,00
ja
ja
11:0
11:0
6.6
Modellwechsel Durchschubspülmaschine

500,00
ja
11:0
6.7
Entfall Küchenabluft
Entfall Regale

-3.000,00
-2.700,00
ja
ja
11:0
11:0

Gesamt Brutto
-3.600,00
NEU 6.900,00


7.        Bemusterung / Materialkonzept Elektrotechnik

Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.

8.        Ausstattungsoptionen in der Elektrotechnik


Beschreibung

Kosten
Anm./Tdz.
BUA
8.1
Induktive Höranlagen

21.420,00
ja
11:0
8.2
Bodentanks Lehrerpult und Aula

18.900,00
ja
11:0
8.3
Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule

5.950,00
ja
11:0
8.4
Fluchttürsteuerung Tiefgarage

10.710,00
ja
11:0

Gesamt Brutto


56.980,00



9.         Ausstattungsoptionen Freianlagen


Beschreibung

Kosten
Anm./ Tdz.
BUA
9.1
Fassadendämmung Rathaus
Erdmassenaushub und Verfüllung

6.282,80
ja
11:0
9.2
Rathaus Vorplatz Beleuchtung

4.670,75
ja
11:0
9.3
Rathaus Vorplatz
Rückbau Öltank (siehe auch 2. Kostenrisiken)

47.600,00
ja
11:0

Zwischensumme 9.1 – 9.3, Mehrkosten Rathaus

58.553,55

9.4
Pausenhof Grundschule
Schotterrasen statt Rasen

2.499,00
ja
11:0
9.5
Pausenhof Grundschule
Holzauflage Bänke
Sitzbänke bei Bushaltestelle in seniorengerechter
Ausführung und Armlehnen.

2.380,00
ja
11:0
9.6
Stellplätze Karl-Sittler-Straße
Rankspaliere zur Aula

7.497,00
ja
11:0

Zwischensumme 9.4 – 9.6, Mehrkosten Grundschule

12.376,00

9.7
Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße
Beleuchtung entlang Gehweg, Stellplätze,

57.139,04
offen


Zwischensumme 9.7, Beleuchtung Straßenraum

57.139,04


9.8
Allwetterplatz Zaun Süd 6m hoch

12.141,00
offen

9.9
Allwetterplatz Zaun Ost 4m hoch

6.444,00
offen

9.
Gesamt Brutto
127.890,49
NEU 128.068,59


Zusammenfassung

1.
Kostenberechnung nach aktuellem Baupreisindex
(inkl. NK)

20.736.089,00
11:0
2.
Kostenrisiken


0:11
3.
Material- und Farbkonzept Innenräume



11:0
4.
Ausstattungsoptionen Hochbau

132.520,00
107.320,-
11:0
5.
Bemusterung Heizung- Lüftung Sanitär

148.101,45

9.710,40
11:0
6.
Ausstattungsoptionen Küche

-3.600,00
6.900,00
11:0
7.
Bemusterung Elektrotechnik



11:0
8.
Ausstattungsoptionen Elektrotechnik

56.980,00
11:0
9.
Ausstattungsoptionen Freianlagen

127.890,49
128.068,59
11:0

Zwischensumme 2. – 9:

461.891,94
308.978,99
11:0

Nebenkosten 25%

115.472,96
77.244,75
11:0

Zwischensumme 2. – 9 inkl. NK

577.364,93
386.223,74
11:0

Kostenberechnung Stand 13.09.2016

21.313.453,92
21.122.312,74
11:0


Die vorgestellte Entwurfsplanung wird genehmigt.

Die Kostenberechnung vom 13.09.2016 wird anerkannt. Diese Kostenobergrenze gilt für sämtliche an der Planung Beteiligte als verbindlich.

Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.

Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Kurzbericht

(zin) Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13.09.2016 einstimmig folgenden Beschluss vorberaten:
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabellen) als Vorgabe zur weiteren Ausführungsplanung festzulegen (Angaben brutto ohne Nebenkosten):
1. Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex in Höhe von 244.144,00 Euro.
2. Kostenrisiken in Höhe von 2.320.00,00 Euro werden nicht berücksichtigt.
3. Das Material- und Farbkonzept wird zur Kenntnis genommen.
4. Für Ausstattungsoptionen Hochbau werden zusätzliche Kosten in Höhe von 132.520,00 Euro berücksichtigt.
5. Zur Heizung- Lüftungs- u. Sanitärtechnik werden zusätzliche Kosten in Höhe von 9.710,40 Euro berücksichtigt.
6. Für Ausstattungsoptionen Küchen werden zusätzliche Kosten in Höhe von 6.900,00 Euro berücksichtigt.
7. Das Materialkonzept Elektrotechnik wird zur Kenntnis genommen.
8. Für Ausstattungsoptionen Elektrotechnik werden zusätzliche Kosten in Höhe von 56.980,00 Euro berücksichtigt.
9. Für Ausstattungsoptionen Freianlagen werden zusätzliche Kosten in Höhe von 128.068,59 Euro berücksichtigt.

Es blieb noch offen, ob Universalwaschbecken in den Klassenräumen und Aufmaßwaschtische im Umkleidebereich der Turnhalle zur Ausführung kommen. Ebenso blieb offen, ob der Allwetterplatz auch auf der Südseite einen 6m Zaun, und auf der Ostseite einen 4m Zaun erhält. In diesem Zusammenhang ist durch die Verwaltung zu prüfen, in welchem Umfang eine Verkleinerung des Allwetterplatzes sich auf Fördermittel auswirkt. Offen blieb, welche Straßenbeleuchtung im Bereich des zu bebauenden Grundstückes Bemustert wird.

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die vorgestellte Entwurfsplanung zu genehmigen. Die Kostenberechnung vom 13.09.2016 in Höhe von 21.122.312,74 Euro wird anerkannt. Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten. Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe.

Datenstand vom 13.01.2017 12:23 Uhr