Unterbringung von Asylbewerbern
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 09.02.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
1. Am 02.02.2017 wurden die vorübergehend in der Traglufthalle in Grub untergebrachten Asylbewerber wieder zurück in die Traglufthalle in Pliening gebracht. Die Rückverlegung verlief ohne Probleme.
Nach Abbau der Traglufthalle in Grub, der innerhalb von 4 Wochen erfolgen soll, wird auf dem Grundstück die vom Landratsamt Ebersberg bereits gemietete Containeranlage aufgebaut.
2. Der Landkreis Ebersberg erfüllt die Unterbringungsquote für Asylbewerber derzeit nur zu 74 %. Deshalb bittet die Regierung von Oberbayern weiter um Unterstützung bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Gleichzeitig bedankt sie sich für die bisher geleistete Unterstützung bei dieser Aufgabe.
Auch wenn die Zahl der Neuankünfte deutlich gesunken ist, besteht weiterhin Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende. Die vorhandenen Plätze sind fast vollständig belegt. Da anerkannte Bleibeberechtigte auf dem freien Wohnungsmarkt in Oberbayern kaum eine Chance haben, verbleiben sie häufig in der Anschlussunterbringung. Dazu kommt der Familiennachzug.
Die Regierung von Oberbayern bittet, Mietobjekte und Grundstücksflächen, die für eine Nutzung als oder Bebauung mit einer Gemeinschaftsunterkunft in Betracht kommen, der Regierung von Oberbayern zu melden.
Kurzbericht
Am 02.02.2017 wurden die vorübergehend in der Traglufthalle in Grub untergebrachten Asylbe
werber wieder zurück in die Traglufthalle in Pliening gebracht. Die Rückverlegung verlief ohne Probleme.
Nach Abbau der Traglufthalle in Grub, der innerhalb von 4 Wochen erfolgen soll, wird auf dem Grundstück die vom Landratsamt E bersberg bereits gemietete Containeranlage aufgebaut.
Der Landkreis Ebersberg erfüllt die Unterbringungsquote für Asylbewerber derzeit nur zu 74 %. Deshalb bittet die Regierung von Oberbayern weiter um Unterstützung bei der Unterbringung von Asylbewerbern. Gleichzeitig bedankt sie sich für die bisher geleistete Unterstützung bei dieser Aufgabe.
Auch wenn die Zahl der Neuankünfte deutlich gesunken ist, besteht weiterhin Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende. Die vorhandenen Plätze sind fast vollständig belegt. Da anerkannte Bleibeberechtigte auf dem freien Wohnungsmarkt in Oberbayern kaum eine Chance haben, verbleiben sie häufig in der Anschlussunterbringung. Dazu kommt der Familiennachzug.
Die Regierung von Oberbayern bittet, Mietobjekte und Grundstücksflächen, die für eine Nutzung als oder Bebauung mit einer Gemeinschaftsunterkunft in Betracht kommen, der Regierung von Oberbayern zu melden.
Datenstand vom 05.05.2017 10:53 Uhr