Belebung Alte Ortsmitte Poing-Süd; Gemeinschaftsprojekt kommunale Nutzungen / Vereinsräume im Neubau Anzinger Straße 1 (ehem. "Liebhart"), Entscheidung über Anmietung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 09.03.2017 ö beschließend 4

Sachverhalt

Bei einem Workshop des Gemeinderates am 29.11.2014 wurden zusammenfassend folgende Ziele festgelegt:
  • Errichtung eines Hotels mit angegliederter Gaststätte und evtl. Räumlichkeiten für Vereine.
  • Nachdem es sich bei diesem Standort um eine wichtige Stelle im „Ortsteilzentrum Alt-Poing“ handelt, muss die neue Nutzung der Situation Rechnung tragen.
  • Keine reine Wohnnutzung.
  • Entsprechendes Gemeinschaftskonzept mit Frequenzbringer / Gemeinschaftsräumen. Hinsichtlich der Anmietung von Räumen gibt es im Gemeinderat unterschiedliche Sichtweisen.
  • Verbesserung der Anbindung an das Ortszentrum ist wichtig, Abbau Barrierewirkung Unterführung.

Als weitere Schritte wurden damals Gespräche mit dem Eigentümer sowie eine Beteiligung der Bürger vorgeschlagen.

Am 11. April 2015 fand in der Mehrzweckhalle der Workshop für die Öffentlichkeit zur Zukunft des Gasthofs Liebhart statt. An dieser Veranstaltung nahm bereits der Vertreter des Kaufinteressenten des Grundstückes teil.

In der Bürgerversammlung am 21.04.2015 wurde folgende Empfehlung an den Gemeinderat beschlossen:
„Die Bürgerversammlung möge dem Gemeinderat empfehlen, soweit ein Erwerb und eine Bebauung des Liebhartgrundstückes durch die Gemeinde nicht möglich sind, eine Anmietung von Räumen durch die Gemeinde zu unterstützen und Überlegungen für kommunale Nutzungen anzustellen.“
Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.

In der GR-Sitzung am 18.06.2015 wurde einstimmig folgender Beschluss gefasst: Eine Anmietung von Räumen durch die Gemeinde wird geprüft.

Dem Käufer wurde von Anfang an impliziert, dass die Gemeinde die Flächen für kommunale Nutzungen anmieten wird.

Die Planungen hatten jetzt auch schon seit 2015 den Arbeitstitel „Belebung der Alten Ortsmitte Poing-Süd“ (Ortsteilzentrum).

Nach dem Vereinsgespräch am 28.07.2015 gab es am 23.02.2017 ein weiteres im Rathaus. Bei diesem Gespräch zeichneten sich folgende Nutzungen deutlich ab:
  • Senioren / AWO,
  • VHS / SG P oing / TSV (für „ruhige“ Gymnastik),
  • selbstorganisierte Jugendgruppen und
  • musikalische Früherziehung (Musikkapelle zusammen mit VHS)

Derzeit wäre davon auszugehen, dass der größte Teil der Nutzung (räumlich sowie zeitlich) der Seniorenarbeit zu Gute kommt.

Es wurde auch nochmal deutlich gemacht, dass beim Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße zwar eine Veranstaltungsstätte entsteht, diese Räumlichkeiten jedoch keinen ständigen Vereinstreffpunkt darstellen können. Genauso wenig können die Räume für kommunale Nutzungen keine Veranstaltungsstätte darstellen.

Unabhängig hiervon wird festgestellt, dass in absehbarer Zeit in Poing-Süd keine Möglichkeit zur Schaffung von Räumlichkeiten zu diesem Zweck gesehen wird.

Ein Plan, der die geäußerten Anregungen der Vereine vom 23.02.2017 weitestgehend berücksichtigt, liegt mittlerweile vor und wurde an die ggfs. zukünftigen Nutzer am 01.03.2017 weitergeleitet.

Beschlussvorschlag

Die „Fläche Gemeindenutzung Erdgeschoss mit ca. 180 m²“ in der Anzinger Straße 1 wird angemietet.

Beschluss

Die „Fläche Gemeindenutzung Erdgeschoss mit ca. 180 m²“ in der Anzinger Straße 1 wird angemietet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Kurzbericht

(cw) Bei einem Workshop des Gemeinderates am 29.11.2014 wurden zusammenfassend folgende Ziele festgelegt:
  • Errichtung eines Hotels mit angegliederter Gaststätte und evtl. Räumlichkeiten für Vereine.
  • Nachdem es sich bei diesem Standort um eine wichtige Stelle im „Ortsteilzentrum Alt-Poing“ handelt, muss die neue Nutzung der Situation Rechnung tragen.
  • Keine reine Wohnnutzung.
  • Entsprechendes Gemeinschaftskonzept mit Frequenzbringer / Gemeinschaftsräumen. Hinsichtlich der Anmietung von Räumen gibt es im Gemeinderat unterschiedliche Sichtweisen.
  • Verbesserung der Anbindung an das Ortszentrum ist wichtig, Abbau Barrierewirkung Unterführung.
Als weitere Schritte wurden damals Gespräche mit dem Eigentümer sowie eine Beteiligung der Bürger vorgeschlagen.
Am 11. April 2015 fand in der Mehrzweckhalle der Workshop für die Öffentlichkeit zur Zukunft des Gasthofs Liebhart statt. An dieser Veranstaltung nahm bereits der Vertreter des Kaufinteressenten des Grundstückes teil.
In der Bürgerversammlung am 21.04.2015 wurde folgende Empfehlung an den Gemeinderat beschlossen:
„Die Bürgerversammlung möge dem Gemeinderat empfehlen, soweit ein Erwerb und eine Bebauung des Liebhartgrundstückes durch die Gemeinde nicht möglich sind, eine Anmietung von Räumen durch die Gemeinde zu unterstützen und Überlegungen für kommunale Nutzungen anzustellen.“
Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
In der GR-Sitzung am 18.06.2015 wurde einstimmig folgender Beschluss gefasst: Eine Anmietung von Räumen durch die Gemeinde wird geprüft.
Dem Käufer wurde von Anfang an impliziert, dass die Gemeinde die Flächen für kommunale Nutzungen anmieten wird.
Die Planungen hatten jetzt auch schon seit 2015 den Arbeitstitel „Belebung der Alten Ortsmitte Poing-Süd“ (Ortsteilzentrum).
Nach dem Vereinsgespräch am 28.07.2015 gab es am 23.02.2017 ein weiteres im Rathaus. Bei diesem Gespräch zeichneten sich folgende Nutzungen deutlich ab:
  • Senioren / AWO,
  • VHS / SG Poing / TSV (für „ruhige“ Gymnastik),
  • selbstorganisierte Jugendgruppen und
  • musikalische Früherziehung (Musikkapelle zusammen mit VHS)
Derzeit wäre davon auszugehen, dass der größte Teil der Nutzung (räumlich sowie zeitlich) der Seniorenarbeit zu Gute kommt.
Es wurde auch nochmal deutlich gemacht, dass beim Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße zwar eine Veranstaltungsstätte entsteht, diese Räumlichkeiten jedoch keinen ständigen Vereinstreffpunkt darstellen können. Genauso wenig können die Räume für kommunale Nutzungen keine Veranstaltungsstätte darstellen.
Unabhängig hiervon wird festgestellt, dass in absehbarer Zeit in Poing-Süd keine Möglichkeit zur Schaffung von Räumlichkeiten zu diesem Zweck gesehen wird.
Ein Plan, der die geäußerten Anregungen der Vereine vom 23.02.2017 weitestgehend berücksichtigt, liegt mittlerweile vor und wurde an die ggfs. zukünftigen Nutzer am 01.03.2017 weitergeleitet.
Allgemein wird die Anmietung vom Gremium befürwortet. Details der Raumeinteilung usw. werden im Anschluss geklärt.
Der Gemeinderat fasste hierzu einstimmig folgenden Beschluss:
Die „Fläche Gemeindenutzung Erdgeschoss mit ca. 180 qm“ in der Anzinger Straße 1 wird angemietet.

Datenstand vom 05.05.2017 11:40 Uhr