Bericht der Behindertenbeauftragten der Gemeinde Poing


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 07.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 07.03.2017 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 20.07.2006 Frau Christine Otter und Herrn Johann Reithmaier zu ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Gemeinde Poing bestellt.

In der Sitzung am 01.07.2010 haben sie im Gemeinderat über ihre Tätigkeit berichtet.

Nachdem sie diese Funktion nunmehr seit über 10 Jahren ausüben, wurden sie von der Verwaltung gebeten, dem Haupt- und Finanzausschuss über ihre Tätigkeit und Erfahrungen zu berichten.

Frau Otter und Herr Reithmaier stellen ihren Tätigkeitsbericht in der Sitzung persönlich vor und stehen für Fragen zur Verfügung .

Eine Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.

Kurzbericht

(ka) Die beiden Behindertenbeauftragten, Frau Otter und Herr Reithmaier informierten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen.
Sie betonten, wie wichtig es ist, durch Inklusion auch behinderten Menschen den Zugang zu allen Bereichen des Alltagslebens zu ermöglichen.
Der Schwerpunkt bei Herrn Reithmaier liegt dabei im Bereich der Beratung z. B. bei der Feststellung von Schwerbehinderung oder Beantragung einer Pflegestufe.
Um möglichst zeitnah auf Anfragen reagieren zu können, wies Herr Reithmaier darauf hin, dass Anrufer, die ihn momentan telefonisch nicht persönlich erreichen können, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und dabei die Rückrufnummer deutlich nennen sollen.
Herr Reithmeier bedankte sich für die Unterstützung durch die Gemeinde Poing.
Frau Otter hat sich zwischenzeitlich im Bereich des Bauwesens spezialisiert.
Sie berät dabei sowohl öffentliche, als auch private Bauherrn, Mieter und Vermieter bei Bau, Umbau oder Sanierungsmaßnahmen, um ein möglichst behindertengerechtes Wohnen zu ermöglichen.
Dies beinhaltet z. B. auch Barrierefreiheit öffentlicher Straßen und Wege sowie Zufahrten und die Breite von Stellplätzen.
Sowohl die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses, als auch Erster Bürgermeister Albert Hingerl bedankten sich bei den beiden Behindertenbeauftragten für ihren sehr interessanten Vortrag und ihr langjähriges erfolgreiches Engagement.

Datenstand vom 04.05.2017 12:03 Uhr