Eisenbahnüberführung "Neue Ortsmitte Poing"; Barrierefreien Umbau


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 12.04.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.04.2018 ö informativ 1.4

Sachverhalt

Wie bereits bekannt, hat am 08. Dezember 2017 die Submission für die Bauleistungen zum o.g. Projekt stattgefunden. Es gab leider keine Angebotsabgabe. Daher musste die Maßnahme verschoben werden.
Mögliche Ursachen dass kein Unternehmen ein Angebot abgegeben hat:
  • Für die Ausführung der Arbeiten in Netz der DB nur zugelassene Firmen mit besonderer Präqualifikationen infrage kommen.
  • Wegen die parallele Ausführung der EÜ und des barrierefreien Ausbau des Hp. Poing zu viele Schnittstellen in der Bauablauf.
  • Kurze Ausführungszeit ( 11 Monate – wurde durch der DB vorgegeben )
  • Die Auftragsbücher der Baufirmen sind gut gefüllt. Seit einigen Jahren werden von der Bundesregierung der DB zusätzliche Finanzmittel bereitgestellt, um die ca. 1000 maroden Brücken im Bereich der DB Netz zu sanieren bzw. zu erneuern.

Ein barrierefreier Ausbau der Bahnsteige ist ohne den Bau der EÜ nicht möglich.
Die Ingenieurbauleistungen können getrennt ausgeführt werden, ohne den S-Bahnbetrieb zu beeinflussen.

Wegen der fehlende Angebote und der „erhitzten“ Preise auf den Spezialbausektor hat die ROB und DB Station&Service entschieden, dass der barrierefreie Ausbau der Bahnsteige erst im Jahr 2020 durchgeführt wird.  
Nach unserer Ansicht ist keine Preisentspannung in den nächsten 5 bis 10 Jahre zu erwarten, im Gegenteil die Brückenbauten werden jährlich teurerer.  

Deswegen wurde Mitte Dezember 2017 ein neues Bauablaufkonzept nur für den Bau der EÜ erarbeitet und mit der DB Netz abgestimmt.
Es wurde festgelegt dass der Neubau der EÜ und der barrierefreie Ausbau der S-Bahn-Station als getrennte Baumaßnahme durchgeführt wird.

Es wurden anschließend für die Neubau der EÜ erforderlichen Sperrpausen zwischen der DB Netz AG, Gemeinde Poing und IB Lahmeyer neu abgestimmt und offiziell angemeldet. Zudem wurde auch der Einsatzzeitraum für die Hilfsbrücken entsprechend der verschobenen Realisierung umgemeldet.

Die Bauleistungen für den Neubau der EÜ wurden am 5. Februar 2018 erneut öffentlich ausgeschrieben.
Die Submission fand am 12. März 2018 und die Vergabe findet heute 12. April 2018 statt.

Die wesentlichen Eckdaten des Bauablaufkonzeptes lauten:
  • Ab Anfang Mai 2018: Realisierung mit insgesamt zwei Wochenend-Totalsperrungen für den Einbau der Hilfs- und Behelfsbrücken (Ende Juni 2018, Mitte Juli 2018) und mit zwei aufeinander folgenden eingleisigen Sperrungen Totalsperrungen für den Ausbau der Hilfs- und Behelfsbrücken (zu Ostern 2019 vom 18. bis 23. April 2019)
  • Ende November 2019: Bauende

Die Bauzeit beträgt unter Berücksichtigung eines Baus über die Schlechtwetterperiode laut neuem Bauablaufkonzept 18 Monate (ursprünglich waren es nur 11 Mo­nate).

Nachlaufend zum Neubau der EÜ ist im Rahmen einer getrennten Baumaßnahme der DB Station&Service AG der barrierefreie Ausbau der S-Bahn-Station Poing geplant. Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der S-Bahn-Station Poing ist:
  • der Umbau der Bahnsteige auf eine Höhe von 0,96 m über Schienenoberkante,
  • der ergänzende Bau von barrierefreien Zugängen sowie ergänzenden Treppenanlagen zu den Bahnsteigen,
  • der Neubau eines Bahnsteigdachs am Bahnsteig 2 (Richtung München) und
  • die Erneuerung der 50 Hz- und TK-Anlagen der Bahnsteige
vorgesehen.

Die Bauverwaltung prüft mit den Beteiligten (ROB, DB Netz AG, DB Station&Service und IB Lahmeyer) ob eine zeitgleiche Ausführung des Baus von barrierefreien Zugängen (Rampe) zu den Bahnsteigen möglich ist.

Datenstand vom 08.06.2018 14:38 Uhr