Überörtliches Verkehrskonzept München Ost; Vorstellung der Endpräsentation


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.05.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 09.05.2019 ö beschließend 2

Sachverhalt

Die Gemeinde Poing hat am 18.01.2018 eine Beteiligung an der Beauftragung einer Bestandsaufnahme mit SWOT-Analyse für eine überörtliche Verkehrsplanung im Raum München Ost beschlossen.

Die beauftragten Leistungen sind mittlerweile abgeschlossen.

Das Ergebnis dieser Untersuchung wird in der heutigen Sitzung von Herrn Ulrich Glöckl (Schlothauer & Wauer) vorgestellt.

Eine Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.

Weiteres Vorgehen (gemäß Bekanntgabe im GR am 28.02.2019):

  • Es besteht Einverständnis darüber, dass die Gemeinde Aschheim die Leistungen, wie bislang, auf der Grundlage einer Zweckvereinbarung mit allen Gemeinden und der LH München an die Auftragnehmer beauftragt und mit allen Beteiligten abrechnet.

  • Es werden die noch fehlenden Leistungen aus der Projektskizze des PV vom 29.10.2017 ausgeschrieben. Es sollen jedoch keine unterschiedlichen Zukunftsszenarien, sondern nur ein realistisches Szenario, dass sich aus der amtlichen Prognose ergibt, unterstellt werden.

  • Die Gemeinde Aschheim wird mit Unterstützung des PV ein Angebot bei dem bestehenden Gutachterteam einholen. Das geprüfte Angebot wird zusammen mit dem Entwurf einer neuen Zweckvereinbarung allen Kommunen zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Aschheim wird nach Rückäußerung aller Kommunen und Abschluss der Zweckvereinbarung den Auftrag erteilen.

Kurzbericht

(cw) Die Gemeinde Poing hat am 18.01.2018 eine Beteiligung an der Beauftragung einer Bestandsaufnahme mit SWOT-Analyse für eine überörtliche Verkehrsplanung im Raum München Ost beschlossen.
Die beauftragten Leistungen sind mittlerweile abgeschlossen.

Das Ergebnis dieser Untersuchung wurde in der Sitzung von Herrn Ulrich Glöckl (Schlothauer & Wauer) vorgestellt.
Die Präsentation und Zusammenfassung werden zeitnah auf der Homepage der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Eine Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.

Weiteres Vorgehen (gemäß Bekanntgabe im GR am 28.02.2019):
  • Es besteht Einverständnis darüber, dass die Gemeinde Aschheim die Leistungen, wie bislang, auf der Grundlage einer Zweckvereinbarung mit allen Gemeinden und der LH München an die Auftragnehmer beauftragt und mit allen Beteiligten abrechnet.
  • Es werden die noch fehlenden Leistungen aus der Projektskizze des PV vom 29.10.2017 ausgeschrieben. Es sollen jedoch keine unterschiedlichen Zukunftsszenarien, sondern nur ein realistisches Szenario, dass sich aus der amtlichen Prognose ergibt, unterstellt werden.
Die Gemeinde Aschheim wird mit Unterstützung des PV ein Angebot bei dem bestehenden Gutachterteam einholen. Das geprüfte Angebot wird zusammen mit dem Entwurf einer neuen Zweckvereinbarung allen Kommunen zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Aschheim wird nach Rückäußerung aller Kommunen und Abschluss der Zweckvereinbarung den Auftrag erteilen.

Datenstand vom 16.09.2019 09:22 Uhr