Kommunale Verkehrsüberwachung für den ruhenden Verkehr;
Ergebnisse 2022
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 16.02.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH /NWS legte als Auftragnehmer der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Poing erstmals nach Einführung die Gesamtauswertung der Parkverstöße aus dem Jahr 2022 (November bis Dezember) vor.
Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom 02.06.2022 wurden die Begehungen mit ca. 5 Wochenstunden durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 93 Parkverstöße im Gemeindegebiet festgestellt (34 zu 10 Euro, 2 zu 15 Euro, 28 zu 20 Euro, 22 zu 25 Euro und 7 zu 55 Euro).
Bei den Verwarnungen zu 55 Euro handelt es sich um unzulässiges Parken auf dem Gehweg, in Bereichen von Feuerwehrzufahrten oder auf Behindertenparkplätzen.
Nicht berücksichtigt wurde der Monat Oktober, da anstelle von Verwarnungen mit Verwarngeld noch Hinweiszettel ohne Kosten an falsch Parkende verteilt wurden.
Eingesetzt wird die kommunale Verkehrsüberwachung u. a. an den der Gemeinde aus der Bevölkerung mitgeteilten Örtlichkeiten über Parkverstöße. Insbesondere wurde die kommunale Verkehrsüberwachung auch in den Bereichen der Schulen eingesetzt, neben den Verwarngeldern konnten falsch Parkende auch durch mündliche Hinweise vor Ort belehrt werden.
Datenstand vom 17.03.2023 09:20 Uhr