Schulentwicklung in Poing;
Sachstand GTK Abrechnung Kinderland Plus gGmbH
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 29.06.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Nach Vollendung des Schuljahres 2021/2022 hat die Kinderland Plus gGmbH die Kooperation im Rahmen der Durchführung von Angeboten des gebundenen Ganztagsangebotes an zwei Poinger Schulen (Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule) beendet.
Durch die Beendigung der Kooperation in der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wurde seitens der Kinderland Plus gGmbH eine Endabrechnung durchgeführt und der Verwaltung vorgelegt. Die Abrechnung hat eine Rückführung von Fördermitteln an die Gemeinde und die Regierung ergeben.
Der Kooperationspartner Kinderland Plus gGmbH hat mit Einführung der offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, welche durch einen weiteren Kooperationspartner betreut wird, die Durchführung des Angebots des gebundenen Ganztages beendet. In der Mittelschule konnte seit dem Schuljahr 2022/2023 keine gebundene Ganztagesklasse mehr gebildet werden.
Mit der Beendigung der Kooperation nach Abschluss des Schuljahres 2021/2022 wurde auch am Schulstandort der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule eine Abrechnung seitens der Kinderland Plus gGmbH durchgeführt. Diese wurde bei der Verwaltung ebenfalls eingereicht. Auch hier hat die Abrechnung eine Rückführung von Fördermitteln an die Gemeinde und die Regierung ergeben.
Die Kinderland Plus gGmbH wird die Fördermittel an die Gemeinde Poing in Höhe von 10.000 € und an die Regierung in Höhe von 25.286,83 € zurückerstatten.
Das schulische Angebot des gebundenen Ganztags wird in beiden Grundschulen durch einen anderen Kooperationspartner weitergeführt.
Datenstand vom 27.10.2023 09:58 Uhr