Kita-Jahr 2023/2024
Der Bedarf an Betreuungsplätzen in Poing konnte für das laufende Kita-Jahr gedeckt werden.
Kommendes Kita-Jahr 2024/2025
Krippenbereich:
Die Gemeinde Poing hat insgesamt 321 Betreuungsplätze (zzgl. 6 Notfallplätze) für den Krippenbereich zur Verfügung.
Zum Stand 30.06.2024 werden 229 Krippenplätze ab September 2024 belegt.
Es können im Kita-Jahr 2024/2025 insgesamt 48 Krippenplätze wegen fehlendem Personal nicht besetzt werden, die jedoch bisher nicht benötigt werden.
Kindergarten- und Hortbereich:
Die Gemeinde Poing hat insgesamt 1.158 Betreuungsplätze (zzgl. 41 Notfallplätze) für den Kindergarten- und Hortbereich zur Verfügung.
Zum Stand 30.06.2024 werden 796 Kindergartenplätze ab September 2024 belegt.
Es können im Kita-Jahr 2024/2025 insgesamt 54 Kindergartenplätze wegen fehlendem Personal nicht besetzt werden, die jedoch bisher nicht benötigt werden.
Zum Stand 30.06.2024 werden 292 Hortplätze ab September 2024 belegt.
Mittagsbetreuung:
Im Schuljahr 2024/2025 werden insgesamt 106 Kinder der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße die Mittagsbetreuung besuchen.
Ganztagsklassen:
An der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße werden im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 81 Kinder die gebundenen Ganztagsklassen besuchen.
An der Anni-Pickert-Grundschule werden im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 16 Kinder die gebundene Ganztageklasse besuchen.
Für die offene Ganztagsschule sind bisher 93 Kinder gemeldet.
An der Grundschule Am Bergfeld sind für das Schuljahr 2024/2025 bisher insgesamt 119 Kinder für die offene Ganztagesschule gemeldet.
Hierzu ist grundsätzlich anzumerken, dass kein Rechtsanspruch auf eine schulnahe Betreuung besteht. Die Gemeinde Poing ist jedoch stets bemüht, jeden Betreuungsbedarf zu erfüllen, auch wenn es nicht immer die Wunscheinrichtung sein kann.
Zusammenfassung:
Der aktuell gemeldete Bedarf an Betreuungsplätzen im Krippen- und Kindergartenbereich kann zum Beginn des Kita-Jahres 2024/2025 gedeckt werden.
Die Personalsituation bleibt auch im kommenden Kita-Jahr weiterhin angespannt.
Bei der schulnahen Betreuung, sprich in der Mittagsbetreuung und im Hortbereich, schwanken die Zahlen erfahrungsgemäß bis zum Schulbeginn.