Jugendarbeit in Poing; Bauliche Umsetzung von Vorschlägen aus dem kommunalpolitischen Planspiel der Klasse 10a der Dominik-Brunner-Realschule Poing vom 17.11.2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 23.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 23.07.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt

Das zweite kommunalpolitische Planspiel in der Gemeinde Poing mit der Klasse 10a der Dominik-Brunner-Realschule wurde am 17.11.2023 als eine Maßnahme der Jugendbeteiligung durchgeführt.

Die Jugendlichen stellten dem Ersten Bürgermeister Thomas Stark und den anwesenden Gemeinderäten Entwürfe zur kurzfristigen Aufwertung von Plätzen im Ort vor. Einige Vorschläge wurden bereits vor Ort mit einem Vertreter des Fachbereichs 3 auf Umsetzung geprüft. 

Der Themenbereich Pumptrack wurde zwischenzeitlich bereits umgesetzt und der von Jugendlichen gewünschte Wetterschutz bei Regen oder Sonne durch das Aufstellen eines Trägerdaches realisiert. 

Nach vorhergehender Prüfung durch die Verwaltung sind folgende Punkte des Planspiels umsetzbar:

  • Monopteros
    • Anbringung eines Windschutzes von der Wetterseite her (Glas oder Plexiglas, ca. 180 cm hoch, oben winddurchlässig, 3 Elemente) 
    • Aufwertung der Sitzmöglichkeiten durch Holzoberflächen (weil die Steine zu kalt sind)
      • Anmerkung: Der Baubetriebshof sieht hier potenzielle Gefahr für Vandalismus
    • Schließen des „Windlochs“ im Dach durch einen kleinen aufgesetzten „Dom“, damit kein Regen durch das Dach eindringen kann, der Wind jedoch abziehen kann
    • Aufstellung mindestens eines weiteren Mülleimers (falls möglich mit „Flaschensammler“)

  • Bergfeldsee
    • Aufstellen weiterer Tische und Bänke und Schaffung von Sitzmöglichkeiten mit Tischen (Bereich Beachvolleyballfeld und Spielplatz)
    • (Solar)-Lampen an den neu aufzustellenden Sitzgelegenheiten, die mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind
      • Anmerkung: Bietet Aufenthaltsmöglichkeiten auch zu Nachtzeiten. Laut Anlagensatzung kann der Badesee bis zum Einbruch der Dunkelheit genutzt werden. Daher gibt es bisher keine Beleuchtung am gesamten Badesee. 

Die Vorschläge zur Umgestaltung des Marktplatzes wurden bereits während des Planspiels als nicht umsetzbar bewertet (Aufstockung des Kinder-Second-Hand-Ladens als zweigeschossiges Gebäude inklusive Gastronomie und Außenterrasse, Pavillons mit Sitzgelegenheiten). 

Beschlussvorschlag

Einer Umsetzung wird wie im Vortrag ausgeführt zugestimmt. 

Finanzielle Auswirkungen

Im aktuellen Haushalt sind noch keine Mittel für die Umsetzung der Maßnahmen eingestellt. 
In Abhängigkeit anderer zur Verfügung stehender Mittel sind möglicherweise bauliche Veränderungen noch in diesem Jahr möglich. Im Haushalt 2025 werden Mittel für die Maßnahmen berücksichtigt.

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, positiv
x        ja, negativ
       nein

Beschluss

Der Windschutz am Monopteros wird nicht realisiert. Eine Beleuchtung am Bergfeldsee wird ebenfalls nicht errichtet.
Der weiteren Umsetzung wird wie im Vortrag beschrieben zugestimmt. 

Zusätzlich dazu ist zu prüfen, ob überdachte Plätze im Bergfeldpark geschaffen werden können.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.11.2024 21:39 Uhr