Bekanntgabe des aktuellen Sachstandes im Asyl- und Flüchtlingswesen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 28.04.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.04.2016 ö informativ 1.1

Sachverhalt

Zahl der Asylbewerber
In Poing sind zum 27.04.2016 insgesamt 308 Asylbewerber im Melderegister verzeichnet. Die meisten davon stammen aus den Ländern Afghanistan (75), Syrien (44), Eritrea (43), Irak (30) und Iran (22).
Anfrage an das Landratsamt bzgl. Funktionen der Traglufthalle Grub und Zuwegung
Aktuell sind in der Gemeinde Poing 308 Asylsuchende untergebracht. Nach Auflösung der Turnhallen wird vor allem die Traglufthalle Grub Hauptort der Unterbringung sein. Die mögliche Kapazität der Traglufthalle beträgt 300 Plätze. Der andere Unterbringungsort, Gruber Straße 55, ehemaliges Arbeiterwohnheim hat 120 Plätze. Somit ergibt sich für die Gemeinde Poing eine Gesamtzahl von 420 Unterbringungsplätzen. Aus diesem Grund wurde an das Landratsamt Ebersberg die Frage nach Räumen für die Geldausgabe, Kleiderkammer und für die von der VHS Vaterstetten durchgeführten Integrationskurse in der Traglufthallt Grub gestellt. Auch wurde die Frage nach Fahrradstellplätzen und der Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer über den neu geschaffenen Notausgang im Gelände gestellt.
Plieninger Straße
Das Landratsamt Ebersberg hat nach Vereinbarung entsprechend das Einfamilienhaus in der Plieninger Straße am 14.04.2016 geräumt. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Landratsamt steht das Objekt dem Landratsamt wieder zur Verfügung.
Errichtung einer medizinischen Versorgungsstation in der Dreifachturnhalle
Der Helferkreis hat in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Ärzten und Apotheken seit dem 27.04.2016 eine erste medizinische Versorgung in der Dreifachturnhalle eingerichtet. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Bei der ersten Sprechstunde konnten 47 Patienten versorgt werden.
Neue Unterkünfte

Gemäß Aussagen auf der Bürgermeisterdienstbesprechung vom 25.04.2016 werden derzeit auf Grund der sinkenden Zahl von Asylbewerbern im Landkreis Ebersberg keine neuen Mietverträge bzw. Bauvorhaben für Asylbewerber durch die Regierung von Oberbayern mehr genehmigt. Im April 2016 wurden die Zuweisungen in die Landkreise ausgesetzt.

Kurzbericht

Zahl der Asylbewerber
In Poing sind zum 27.04.2016 insgesamt 308 Asylbewerber im Melderegister verzeichnet. Die meisten davon stammen aus den Ländern Afghanistan (75), Syrien (44), Eritrea (43), Irak (30) und Iran (22).
Anfrage an das Landratsamt bzgl. Funktionen der Traglufthalle Grub und Zuwegung
Aktuell sind in der Gemeinde Poing 308 Asylsuchende untergebracht. Nach Auflösung der Turnhallen wird vor allem die Traglufthalle Grub Hauptort der Unterbringung sein. Die mögliche Kapazität der Traglufthalle beträgt 300 Plätze. Der andere Unterbringungsort, Gruber Straße 55, ehemaliges Arbeiterwohnheim hat 120 Plätze. Somit ergibt sich für die Gemeinde Poing eine Gesamtzahl von 420 Unterbringungsplätzen. Aus diesem Grund wurde an das Landratsamt Ebersberg die Frage nach Räumen für die Geldausgabe, Kleiderkammer und für die von der VHS Vaterstetten durchgeführten Integrationskurse in der Traglufthallt Grub gestellt. Auch wurde die Frage nach Fahrradstellplätzen und der Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer über den neu geschaffenen Notausgang im Gelände gestellt.
Plieninger Straße
Das Landratsamt Ebersberg hat nach Vereinbarung entsprechend das Einfamilienhaus in der Plieninger Straße am 14.04.2016 geräumt. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Landratsamt steht das Objekt dem Landratsamt wieder zur Verfügung.
Errichtung einer medizinischen Versorgungsstation in der Dreifachturnhalle
Der Helferkreis hat in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Ärzten und Apotheken seit dem 27.04.2016 eine erste medizinische Versorgung in der Dreifachturnhalle eingerichtet. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Bei der ersten Sprechstunde konnten 47 Patienten versorgt werden.
Neue Unterkünfte

Gemäß Aussagen auf der Bürgermeisterdienstbesprechung vom 25.04.2016 werden derzeit auf Grund der sinkenden Zahl von Asylbewerbern im Landkreis Ebersberg keine neuen Mietverträge bzw. Bauvorhaben für Asylbewerber durch die Regierung von Oberbayern mehr genehmigt. Im April 2016 wurden die Zuweisungen in die Landkreise ausgesetzt.

Datenstand vom 01.06.2016 13:25 Uhr