Techniktausch Mobilfunkstandort Deutsche Telekom
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 24.11.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 22.11.2016 ging für die Standorte der Deutschen Telekom (Hauptstraße, Alte Gruber Straße, Neufarn 1 und im Technologiepark) folgendes Informationsschreiben ein:
„Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze ist ein dynamischer Prozess. Hierzu gehört neben der Planung neuer Mobilfunkstandorte auch die stetige Modernisierung der verwendeten System- und Antennentechnik. Im Zuge einer bundesweiten Maßnahme wird die Telekom die Technik an fast allen Standorten in Deutschland tauschen.
Mit dieser Maßnahme bereitet die Deutsche Telekom die Nutzung der in 2015 erworbenen, zusätzlichen Mobilfunkfrequenzen vor. Dank der innovativen Technik kann künftig der LTE-Dienst im gesamten Frequenzbereich von 700 MHz bis 3,5 GHz ab Januar 2017 dynamisch und kundenorientiert genutzt werden.
Bereits im Sommer 2001 schlossen die deutschen Mobilfunknetzbetreiber und die Kommunalen Spitzenverbände eine Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze. Wesentlicher Inhalt dieser Übereinkunft ist, dass die Kommunen beim Aus- und Umbau der Netze beteiligt bzw. über Änderungen informiert werden.
Da wir davon ausgehen, dass es zu Nachfragen seitens interessierter Bürgerinnen und Bürger kommt, informieren wir Sie über die Maßnahme vorab. Wir tragen damit dem gemeinsamen Ziel einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Rechnung, obwohl diese Vorgehensweise den Rahmen der getroffenen Vereinbarung überschreitet. Wir halten dies jedoch auf der Basis der bisherigen guten Zusammenarbeit für sinnvoll und zielführend.
Der Austausch der System- und Antennentechnik wird in Ihrer Kommune voraussichtlich ab der 47. Kalenderwoche 2016 stattfinden. Betroffen sind die o.g. Standorte.
Durch den Austausch der Technik wird es im Regelfall zu einem Ausfall der betroffenen Basisstationen von ca. zwei Stunden kommen. Unsere Techniker sind angewiesen die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten. Unter günstigen Umständen, können die Nachbarstationen den Ausfall für eine gewisse Zeit zumindest in Teilbereichen kompensieren. Da wir nicht wissen welche Kunden sich im betroffenen Zeitraum im Einzugsgebiet des Mobilfunkstandortes aufhalten, ist eine gezielte Information unserer Kunden leider nicht möglich.
Kurzbericht
Am 22.11.2016 ging für die Standorte der Deutschen Telekom (Hauptstraße, Alte Gruber Straße, Neufarn 1 und im Technologiepark) folgendes Informationsschreiben ein:
„Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze ist ein dynamischer Prozess. Hierzu gehört neben der Planung neuer Mobilfunkstandorte auch die stetige Modernisierung der verwendeten System- und Antennentechn
ik. Im Zuge einer bundesweiten Maßnahme wird die Telekom die Technik an fast allen Standorten in Deutschland tauschen.
Mit dieser Maßnahme bereitet die Deutsche Telekom die Nutzung der in 2015 erworbenen, zusätzlichen Mobilfunkfrequenzen vor. Dank der innovativen Technik kann künftig der LTE-Dienst im gesamten Frequenzbereich von 700 MHz bis 3,5 GHz ab Januar 2017 dynamisch und kundenorientiert genutzt werden.
Bereits im Sommer 2001 schlossen die deutschen Mobilfunknetzbetreiber und die Kommunalen Spitzenverbände eine Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze. Wesentlicher Inhalt dieser Übereinkunft ist, dass die Kommunen beim Aus- und Umbau der Netze beteiligt bzw. über Änderungen informiert werden.
Da wir davon ausgehen, dass es zu Nachfragen seitens interessierter Bürgerinnen und Bürger kommt, informieren wir Sie über die Maßnahme vorab. Wir tragen damit dem gemeinsamen Ziel einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Rechnung, obwohl diese Vorgehensweise den Rahmen der getroffenen Vereinbarung überschreitet. Wir halten dies jedoch auf der Basis der bisherigen guten Zusammenarbeit für sinnvoll und zielführend.
Der Austausch der System- und Antennentechnik wird in Ihrer Kommune voraussichtlich ab der 47. Kalenderwoche 2016 stattfinden. Betroffen sind die o.g. Standorte.
Durch den Austausch der Technik wird es im Regelfall zu einem Ausfall der betroffenen Basisstationen von ca. zwei Stunden kommen. Unsere Techniker sind angewiesen die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten. Unter günstigen Umständen, können die Nachbarstationen den Ausfall für eine gewisse Zeit zumindest in Teilbereichen kompensieren. Da wir nicht wissen welche Kunden sich im betroffenen Zeitraum im Einzugsgebiet des Mobilfunkstandortes aufhalten, ist eine gezielte Information unserer Kunden leider nicht möglich.
Datenstand vom 24.01.2017 09:56 Uhr