Aktionsbündnis zum Schutz der Bienen und der Biodiversität „Der Landkreis Ebersberg summt“


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 26.10.2017 ö informativ 1.4

Sachverhalt

Die Gemeinde Poing wird an der Auftaktveranstaltung des Aktionsbündnisses zum Schutz der Bienen und der Biodiversität „Der Landkreis Ebersberg summt“ teilnehmen.

Die Gemeinde Poing wird am Aktionsbündnis teilnehmen und 2018 weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel die Optimierung von Pflegemaßnahmen, umsetzen und bei Neubaumaßnahmen naturnahe Blühflächen berücksichtigen.

Bereits in den letzten Jahren hat die Gemeinde Poing große Anstrengungen unternommen zur Förderung der Biodiversität sowohl im Siedlungsbereich, wie bei der Anlage von Ausgleichsflächen. Um in Zukunft noch besser der Förderung des Naturschutzes und der Betreuung der naturnahen Flächen gerecht zu werden, absolviert aktuell ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes eine Weiterbildung auf Meisterniveau zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger.

Unter dem Motto „Blühende Grünflächen für Biene, Hummel & Co“ hat die Gemeinde Poing 2015 ein Projekt gestartet, bei dem die biologische Vielfalt unserer Umwelt  weiter verbessert wird.  Auch in Zukunft soll eine nachhaltige Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten erhalten bleiben.  Die blütenbesuchenden Insekten sollen auch in Zukunft Lebensräume zum Überleben vorfinden.

Nach Auskunft des 1. Vorsitzenden Michael Irl vom Imkerverein Anzing/Poing will sich auch sein Verein am Aktionsbündnis aktiv beteiligen.

In den letzten Tagen erreichten uns verschiedene Schreiben zum Thema Bienen, Insekten und Mäharbeiten in unserer Gemeinde. Ziel der Mitarbeiter des Baubetriebshofes ist es die naturnahen Flächen der Gemeinde optimal zu pflegen.

Datenstand vom 01.12.2017 12:28 Uhr