Belebung der neuen Ortsmitte; Brunnen für den Marktplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.07.2018 ö beschließend 2

Sachverhalt

Zur Belebung der neuen Ortsmitte soll auf dem Marktplatz ein Fontänenbrunnen mit flachen Boden errichtet werden. Er soll die Aufenthaltsqualität steigern und zum Verweilen einladen.

Von Frau Wrulich vom Büro Prof. Kagerer liegen hierzu verschiedene Ausführungen und Entwürfe vor.
Die Fontänen im Brunnen können mit oder ohne Beleuchtung bestückt werden. Die Preisbeispiele von zwei Firmen liegen zwischen 51.170,00 € und 58.667,00 €. Die Preisbeispiele beinhalten 8 Stück Wasserfontänen mit Beleuchtung einschließlich Wasserbehälter und der kompletten Brunnentechnik mit Wasseraufbereitung.
Weitere Kosten fallen noch für den Einbau der Brunnenstube, Versorgungsleitungen, Steuerungsleitungen, Fontänen und der Gestaltung der Brunnenfläche an.

Für die Ausführung und Gestaltung der Brunnenfläche liegen mehrere Entwürfe (Varianten 1 – 3) von Frau Wrulich vor. Der wesentliche Unterschied ist in der optischen Gestaltung der Bodenfläche des Brunnens.  Zusätzlich sind bei den Varianten 2 und 3, Sitzblöcke vorgesehen.

In der vorliegenden Kostenberechnung belaufen sich die Kosten für den Marktbrunnen wie in den Entwürfen dargestellt auf 133.802,41 €. In dem Betrag sind sämtliche Kosten für Landschaftsbauarbeiten und der Brunnentechnik enthalten.

Nach Beendigung der Arbeiten an der Brunnenanlage sind noch Restarbeiten am Marktplatz erforderlich. Auch weitere Anregungen gibt es von Frau Wrulich um die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz zu steigern. Alle diese Maßnahmen sind in der Kostenrechnung zum 3. Bauabschnitt enthalten. Im Einzelnen sind das:

  • Schließung der Asphaltflächen, die zum Verlegen der Versorgungsleitungen für den Brunnen aufgeschnitten wurden.
  • Herstellung der Asphaltfläche als Verbindungsweg Ost - West
  • Verschiedene Pflasterarbeiten
  • Fahrradständer
  • Anlegung einer Buchenhecke als Abschirmung zur Straße im Bereich der Bank-Tisch-Kombinationen und Entfernung der Pflanztröge
  • Köcherfundamente für die Beleuchtung
  • Ersatzpflanzung von Bäumen (sechs alte durch acht neue ersetzen)

Laut Kostenberechnung von Frau Wrulich belaufen sich die Kosten für den 3. Bauabschnitt auf 45.071,25  € ohne Baumaustausch und mit, auf bis zu 85.000 € je nach Ausführung der Baumgruben und Abdeckungen des Wurzelbereichs.

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt den Bau eines Brunnens ohne/mit Beleuchtung der Fontänen. Die Brunnenfläche soll entsprechend der Variante 1/2/3 umgesetzt werden.

Der 3. BA wird entsprechend der im Sachvortrag aufgeführten Maßnahmen umgesetzt mit/ohne Austausch der Bäume.

Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt nach Ausschreibung und Submission die Aufträge an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Die erforderlichen Haushaltsmittel bis zu 150.000.- €. werden durch den Gemeinderat außerplanmäßig genehmigt.

Finanzielle Auswirkungen

Wie bereits in der GR-Sitzung am 18.01.2018 erwähnt stehen Haushaltsmittel in Höhe von 170.000 € zur Verfügung. Durch Vergabe von Landschaftsbauarbeiten und der Beschaffung der Bänke und Bank-Tisch-Kombinationen haben sich die zu Verfügung stehenden Mittel auf 67.000,- € reduziert.
Bei Beauftragung der im Sachvortrag aufgeführten Maßnahmen BA 2 und BA 3 und Austausch der Bäume ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf an Haushaltsmitteln in Höhe von bis zu 150.000.-€.

Die erforderlichen Haushaltsmittel sind außerplanmäßig durch den Gemeinderat zu genehmigen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den Bau eines beleuchteten Fontänenbrunnens, wie im Sachvortrag vorgestellt. Über die endgültige Gestaltung der Brunnenfläche soll in der Gemeinderatssitzung am 26.07.2018 entschieden werden.

Von Landschaftsarchitektin Annette Wrulich des Büros Prof. Kagerer werden dazu detaillierte Pläne der Varianten 1 und 3 vorgelegt.

Der 3. Bauabschnitt wird entsprechend der im Sachvortrag aufgeführten Maßnahmen ohne die Buchenhecke im südöstlichen Bereich umgesetzt. Wie im Entwurfsplan dargestellt sollen 6 Pappeln durch 12 Blauglockenbäume ersetzt werden.

Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt nach Ausschreibung und Submission die Aufträge an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Die erforderlichen Haushaltsmittel bis zu 150.000.- €. werden durch den Gemeinderat außerplanmäßig genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Kurzbericht

(may) In der Sitzung am 05.07.2018 hat der Gemeinderat den Bau eines Fontänenbrunnens mit Beleuchtung beschlossen. Er soll die Aufenthaltsqualität steigern und zum Verweilen einladen.
Frau Wrulich des Büros Prof. Kagerer Landschaftsarchitekten aus München, legte hierzu verschiedene Brunnenausführungen und Planungsvarianten vor.
Auf die Gestaltung des Brunnenbodens will sich der Gemeinderat, auf Grundlage einer Detailzeichnung, in der nächsten Sitzung festlegen.
Die aktuellen Berechnungen für den Marktbrunnen belaufen sich auf 133.802,41 €. Sämtliche Kosten für Landschaftsbauarbeiten und der Brunnentechnik sind in dem Betrag enthalten.
Nach Beendigung der Arbeiten an der Brunnenanlage sind noch Restarbeiten am Marktplatz erforderlich. Auch gab es weitere Anregungen von Frau Wrulich um die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz nochmals zu steigern. Alle diese Maßnahmen sind in der Kostenrechnung zum 3. Bauabschnitt enthalten. Nach Willen des Gemeinderates soll auch der dritte Bauabschnitt umgesetzt werden, jedoch ohne Abschirmung durch eine Buchenhecke, die zur Straße hin im Bereich der Bank-Tisch-Kombinationen vorgesehen war.
Laut Berechnung von Frau Wrulich belaufen sich die Kosten für den 3. Bauabschnitt auf bis zu 85.000 €. Diese hängen im Wesentlichen von der Ausführung der Baumgruben und Abdeckungen des Wurzelbereichs ab.
Wie bereits in der GR-Sitzung am 18.01.2018 erwähnt, stehen Haushaltsmittel in Höhe von 170.000 € zur Verfügung. Durch Vergabe von Landschaftsbauarbeiten, Beschaffung der Bänke und der Bank-Tisch-Kombinationen bleiben von den zur Verfügung stehenden Mitteln noch 67.000,- € übrig.
Bei Beauftragung der im Sachvortrag aufgeführten Maßnahmen BA 2 und BA 3 und dem Austausch der Bäume ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf an Haushaltsmitteln in Höhe von bis zu 150.000 €. Diese bis zu 150.000 € wurden durch den Gemeinderat außerplanmäßig genehmigt.
Der Erste Bürgermeister wurde ermächtigt, die Aufträge nach Ausschreibung und Submission an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Datenstand vom 17.09.2018 17:15 Uhr