Neubau eines Schwimmbades in Poing; Vorstellung von Varianten zum Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen für die Vergabe der Architektenleistungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.07.2018 ö beschließend 4

Sachverhalt

In seiner öffentlichen Sitzung am 09.06.2016 fasste der Gemeinderat unter anderem mehrheitlich folgenden Beschluss:

Mit folgendem Vorgehen besteht grundsätzlich Einverständnis:

  1. Vorbereitung und Durchführung EU-weiter Vergaben
  • Vorbereitung und Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Lösungsvorschlägen nach Teilnahmewettbewerb für die Leistungen der Objektplanung
[…]

Die Lösungsvorschläge im Verhandlungsverfahren helfen dem öffentlichen Auftraggeber, die Angebote im Hinblick auf die qualitativen Zuschlagskriterien zu bewerten, dienen jedoch nicht dazu, alternative Planungskonzepte zu erlangen bzw. bereits jetzt die beste planerische Lösung zu finden und festzulegen.
Vielmehr sollen sie das Herangehen des jeweiligen Bieters an die Aufgabe, den Lösungsansatz, zeigen.

Die Tiefe der Lösungsvorschläge kann von der Ausarbeitung einer
Herangehensweise bis zur Ausarbeitung einer Planungslösung variieren.

Die verschiedenen Varianten zum Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen für die Vergabe der Architektenleistungen werden an dieser Stelle vom Büro Kellerer und Kellerer vorgestellt.

Beschlussvorschlag

Für das Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Architektenleistungen sollen von

  • 4 Teilnehmern
  • Lösungsvorschläge zur Herangehensweise

ausgearbeitet werden.

Die Mehrkosten sind im Zuge der Haushaltsplanung 2019ff auf der Haushaltsstelle 57000.940000 (öffentliche Bäder, Frei- und Hallenbäder, Badeseen) anzusetzen.

Finanzielle Auswirkungen

Lösungsvorschläge sind entgeltlich nach §76 Abs. 2 S.2, §77 VgV.

Verlangt der Auftraggeber die Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen (§76 Abs.2), sind diese angemessen zu vergüten. Maßstab für die Angemessenheit des Honorars ist die HOAI.

Je nach Teilnehmeranzahl (üblich sind 3-5 Teilnehmer) und Tiefe der geforderten Ausarbeitung können dementsprechend Kosten i.H.v. 6.000 – 75.000 € entstehen.

Die Mittel hierfür sind im Haushalt bis dato noch nicht angesetzt und müssen auf der Haushaltsstelle 57000.940000 (öffentliche Bäder, Frei- und Hallenbäder, Badeseen) im Jahr 2019 eingestellt werden.

Beschluss

Für das Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Architektenleistungen sollen von

  • 4 Teilnehmern
  • Lösungsvorschläge zur Herangehensweise

ausgearbeitet werden.

Die Mehrkosten sind im Zuge der Haushaltsplanung 2019ff auf der Haushaltsstelle 57000.940000 (öffentliche Bäder, Frei- und Hallenbäder, Badeseen) anzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Kurzbericht

(gnä) In seiner öffentlichen Sitzung am 05.07.2018 fasste der Gemeinderat einstimmig folgenden Beschluss:
Für das Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Architektenleistungen sollen von
  • 4 Teilnehmern
  • Lösungsvorschläge zur Herangehensweise
ausgearbeitet werden.
Die Mehrkosten sind im Zuge der Haushaltsplanung 2019ff auf der Haushaltsstelle 57000.940000 (öffentliche Bäder, Frei- und Hallenbäder, Badeseen) anzusetzen.

Die Lösungsvorschläge im Verhandlungsverfahren helfen dem öffentlichen Auftraggeber, die Angebote im Hinblick auf die qualitativen Zuschlagskriterien zu bewerten, dienen jedoch nicht dazu, alternative Planungskonzepte zu erlangen bzw. bereits jetzt die beste planerische Lösung zu finden und festzulegen.
Vielmehr sollen sie das Herangehen des jeweiligen Bieters an die Aufgabe, den Lösungsansatz, zeigen.

Die Tiefe der Lösungsvorschläge kann von der Ausarbeitung einer Herangehensweise bis zur Ausarbeitung einer Planungslösung variieren.

Die verschiedenen Varianten zum Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen für die Vergabe der Architektenleistungen wurden in der Sitzung vom Büro Kellerer und Kellerer vorgestellt.

Datenstand vom 17.09.2018 17:15 Uhr