Klimasommer 2020


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.01.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 16.01.2020 ö 1.1

Sachverhalt

Im Landkreis Ebersberg sowie in der Gemeinde Poing laufen derzeit die Planungen für den „Klimasommer 2020“. Die Aktion soll parallel zum STADTRADELN vom 28.6. - 18.7.2020 im Landkreis Ebersberg durchgeführt werden. Initiatorin und Organisatorin ist die Energieagentur Ebersberg-München in Kooperation mit den Landkreisgemeinden. 
Während des „Klimasommers 2020“ sollen viele Veranstaltungen und Aktionen zum Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende stattfinden. Dazu braucht die Energieagentur die Unterstützung und Mithilfe lokaler Akteure. In einem landkreisweiten Programm (print und online) sollen bereits bewährte Veranstaltungen, als auch neu umgesetzte Ideen zum Thema gebündelt werden und so die vielseitigen Facetten von Klimaschutzaktivitäten im Landkreis zeigen. 
Zum Auftakt am 28. Juni 2020 plant die Energieagentur Ebersberg-München den „Tag der erneuerbaren Energien“. Dazu werden interessante Energieerzeugungsanlagen und Klimaschutzprojekte gesucht, deren Betreiber / Besitzer bereit sind, die Türen an diesem Tag für Besucher zu öffnen (ca. 10.00 – 16.00 Uhr). Die Energieagentur wird in Kooperation mit dem ADFC eine Radtour organisieren, die möglichst viele Objekte einbindet. 
Denkbar wäre es, in Kooperation mit dem Betreiber Bayernwerk Natur GmbH, einen Tag der offenen Tür der Geothermieanlage anzubieten. Der zuständige Mitarbeiter der Bayernwerk Natur GmbH zeigte sich nach einer ersten Anfrage der Gemeinde prinzipiell offen für solch eine Aktion. 

Im Anschluss an die heutige Sitzung wird im Ratsinformationssystem eine Liste mit Vorschlägen zu möglichen Veranstaltungen für den Klimasommer veröffentlicht.

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Positiv. Durch diverse Aktionen für den Klimaschutz wird die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung gefördert und somit auf ihr künftiges Handeln, z. B. in den Bereichen Mobilität oder Energie eingewirkt. 

Datenstand vom 31.05.2022 11:34 Uhr