Datum: 15.09.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Poing
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:22 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:22 Uhr bis 20:41 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Bekanntgaben des Bürgermeisters
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1 |
1.1. Weiterführende Schulen in Poing; Gymnasium Poing, mögliche Kooperation der Landeshauptstadt München- Poing
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | 1.1 |
Sachverhalt
1.2. Schulwesen in Poing; Neubau eines Schulschwimmbades
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beratend | 1.2 |
Sachverhalt
1.3. Neubau eines Schwimmbades in Poing
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 07.04.2016 | ö | beschließend | 5 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 12.09.2019 | nö | beschließend | 6 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 25.07.2019 | nö | beschließend | 4 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 25.07.2019 | nö | beschließend | 3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 25.07.2019 | nö | beschließend | 2 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 20.01.2022 | ö | beschließend | 6 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 18.02.2016 | ö | 5 | |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 02.06.2022 | ö | informativ | 1.2 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 02.06.2022 | ö | informativ | 1.3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 24.02.2022 | ö | beschließend | 2 |
Bau- und Umweltausschuss | Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | 26.07.2022 | nö | beschließend | 3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 27.10.2022 | nö | beschließend | 4 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 27.10.2022 | nö | beschließend | 3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 27.10.2022 | nö | beschließend | 5 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 19.01.2023 | nö | beschließend | 2 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 16.11.2023 | nö | beschließend | 2 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates - Haushalt | 28.11.2024 | nö | beschließend | 2 |
Haupt- und Finanzausschuss | Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - Haushalt | 07.11.2023 | nö | beschließend | 1 |
Sachverhalt
1.4. Neubau EÜ Anzinger Straße mit Rückbau EÜ Schwabener Straße Stellungnahme der Gemeinde Poing zur Genehmigungsplanung Stand 13.07.2016
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.4 |
Sachverhalt
1.5. Zuweisungsrate für den Neubau von zwei Kindertagesstätten in der Gebrüder-Grimm-Straße 2
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.5 |
Sachverhalt
1.6. Sportzentrum Poing; Austausch der Hallenbeleuchtung in der Dreifachhalle
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.6 |
Sachverhalt
1.7. Einsatz Recycling-Papier in der Gemeindeverwaltung und den Schulen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.7 |
Sachverhalt
1.8. Asyl- und Flüchtlingswesen - aktueller Sachstand
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.8 |
Sachverhalt
1.9. Bewilligung von ÖPNV-Zuweisungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | informativ | 1.9 |
Sachverhalt
2. Ersatzneubau Grundschule an der Karl-Sittler-Straße; Vorstellung und Genehmigung Entwurfsplanung, Vorgabe weitere Planungen und Beauftragung Auftragsstufe 3
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beschließend | 2 |
Bau- und Umweltausschuss | Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | 26.07.2022 | ö | beschließend | 9 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 20.04.2023 | ö | beschließend | 4 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 25.05.2023 | ö | beschließend | 2 |
Bau- und Umweltausschuss | Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | 25.07.2023 | nö | informativ | 1.1 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 22.02.2024 | nö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:
Standard (in KoBe enthalten)
Standard in KoBe enthalten
und Kombidämpfer
Schubladenmöbel
128.068,59
(inkl. NK)
128.068,59
308.978,99
77.244,75
386.223,74
21.122.312,74
Finanzielle Auswirkungen
Beschluss
Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:
Standard (in KoBe enthalten)
Standard in KoBe enthalten
und Kombidämpfer
Schubladenmöbel
128.068,59
(inkl. NK)
128.068,59
308.978,99
77.244,75
386.223,74
21.122.312,74
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Kurzbericht
Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex.
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung, Garderobentüren Obergeschoss ohne Verglasung, Motorunterstützte Türanlagen Haupteingangstüren, Verdunkelungsmöglichkeit der Aula, Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula, Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung, Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen, Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte, Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung: in den Klassenzimmer Universalwaschbecken 615x560 weiss,
Ausgabeküche Kühlvitrine und Kombidämpfer, Becherspender, Schubladenmöbel, Tablettrutsche, Einbau-Tablettausgabe, Modellwechsel Durchschubspülmaschine, Entfall Küchenabluft, Entfall Regale
Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.
Induktive Höranlagen, Bodentanks Lehrerpult und Aula, Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule, Fluchttürsteuerung Tiefgarage
Fassadendämmung Rathaus Erdaushub und Verfüllung, Rathaus Vorplatz Beleuchtung, Rathaus Vorplatz Rückbau Öltank, Pausenhof Grundschule Schotterrasen statt Rasen, Pausenhof Grundschule Holzauflage Bänke, Sitzbänke bei Bushaltestelle in seniorengerechter Ausführung und Armlehnen, Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße: Beleuchtung entlang Gehweg und Stellplätze, Allwetterplatz Zaun Süd 6m hoch
3. Zuschussantrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde zur Parkettsanierung der Christuskirche
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beschließend | 3 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht
Diesem Vorschlag hat das Gremium einstimmig zugestimmt.
4. Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP); Anhörungsverfahren zum Entwurf vom 12. Juli 2016, Stellungnahme der Gemeinde Poing
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beschließend | 4 |
Sachverhalt
Nach dem geltenden Zentrale-Orte-System sind 925 von 2056 Kommunen Zentrale Orte. Damit ist fast jede zweite Kommune ein zentraler Ort. Anstelle einer grundlegenden Überarbeitung des Systems wurden Aufstufungen und Neueinstufungen zu/von Mittelzentren und Oberzentren vorgenommen. Abstufungen erfolgten nicht.
Neu hinzugekommen sind „Metropolen“, im Regierungsbezirk Oberbayern ist das München (bisher Oberzentrum).
Die Belange der Gemeinde Poing werden hierdurch nicht berührt.
Hierdurch ist die Gemeinde Poing nicht betroffen, da die betroffenen Räume keine räumliche Nähe zu Poing aufweisen.
Hier ist das bisherige Ziel 3.3 Vermeidung von Zersiedelung, LEP 2013, als Anlage beigefügt.
Der Ausnahmekatalog des Anbindegebots wird erneut erweitert für Gewerbe- und Industriegebiete an Autobahnanschlussstellen oder an Anschlussstellen einer vierstreifig autobahnähnlich ausgebauten Straße oder an Gleisanschlüssen, für interkommunale Gewerbe- oder Industriegebiete sowie für bestimmte dem Tourismus dienende Einrichtungen. Für besonders strukturschwache Gemeinden soll darüber hinaus die Möglichkeit des Zielabweichungsverfahrens besonders berücksichtigt werden. Damit verliert das Anbindegebot unter Umständen seine Regelungswirkung und wird selbst zur Ausnahme.
Dieses Vorhaben begünstigt Verwerfungen zwischen Kommunen und Verschärfungen interkommunaler Konkurrenz. Durch diese Ausnahme werden Kommunen nach der zufälligen Gegebenheit ihrer räumlichen Lage an Verkehrsnetzen und nicht nach ihrer Versorgungsfunktion für ihr Umland und ihren Aufgaben begünstigt.
Gegen die Aufweichung des Anbindegebotes bestehen deshalb seitens der Gemeinde Poing erhebliche Einwände.
Nachdem Planungen und Maßnahmen zum Neubau oder Ersatzneubau von Höchstspannungsfreileitungen energiewirtschaftlich tragfähig unter besonderer Berücksichtigung der Wohnumfeldqualität der betroffenen Bevölkerung sowie der Entwicklungsmöglichkeiten der betroffenen Kommunen und der Belange des Orts und Landschaftsbildes erfolgen sollen sowie der Ersatzneu erneute Überspannungen von Siedlungsgebieten ausgeschlossen werden sollen, bestehen seitens der Gemeinde Poing keine Einwände.
Beschlussvorschlag
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht
Nach dem geltenden Zentrale-Orte-System sind 925 von 2056 Kommunen Zentrale Orte. Damit ist fast jede zweite Kommune ein zentraler Ort. Anstelle einer grundlegenden Überarbeitung des Systems wurden Aufstufungen und Neueinstufungen zu/von Mittelzentren und Oberzentren vorgenommen. Abstufungen erfolgten nicht.
Neu hinzugekommen sind „Metropolen“, im Regierungsbezirk Oberbayern ist das München (bisher Oberzentrum).
Die Belange der Gemeinde Poing werden hierdurch nicht berührt.
Hierdurch ist die Gemeinde Poing nicht betroffen, da die betroffenen Räume keine räumliche Nähe zu Poing aufweisen.
Der Ausnahmekatalog des Anbindegebots wird erneut erweitert für Gewerbe- und Industriegebiete an Autobahnanschlussstellen oder an Anschlussstellen einer vierstreifig autobahnähnlich ausgebauten Straße oder an Gleisanschlüssen, für interkommunale Gewerbe- oder Industriegebiete sowie für bestimmte dem Tourismus dienende Einrichtungen. Für besonders strukturschwache Gemeinden soll darüber hinaus die Möglichkeit des Zielabweichungsverfahrens besonders berücksichtigt werden. Damit verliert das Anbindegebot unter Umständen seine Regelungswirkung und wird selbst zur Ausnahme.
Dieses Vorhaben begünstigt Verwerfungen zwischen Kommunen und Verschärfungen interkommunaler Konkurrenz. Durch diese Ausnahme werden Kommunen nach der zufälligen Gegebenheit ihrer räumlichen Lage an Verkehrsnetzen und nicht nach ihrer Versorgungsfunktion für ihr Umland und ihren Aufgaben begünstigt.
Gegen die Aufweichung des Anbindegebotes bestehen deshalb seitens der Gemeinde Poing erhebliche Einwände.
Nachdem Planungen und Maßnahmen zum Neubau oder Ersatzneubau von Höchstspannungsfreileitungen energiewirtschaftlich tragfähig unter besonderer Berücksichtigung der Wohnumfeldqualität der betroffenen Bevölkerung sowie der Entwicklungsmöglichkeiten der betroffenen Kommunen und der Belange des Orts und Landschaftsbildes erfolgen sollen sowie der Ersatzneu erneute Überspannungen von Siedlungsgebieten ausgeschlossen werden sollen, bestehen seitens der Gemeinde Poing keine Einwände.
5. Bebauungsplan Nr. 56 für das Wohngebiet W 6; 1. Änderung im Bereich der Bauquartiere WA 6 sowie WA 3 und WA 4, Satzungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
der Träger öffentlicher Belange (§ 3 Abs. 2, § 13 Abs. 2 BauGB)
Beschlussvorschlag
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht
6. Anni Pickert Grund- und Mittelschule; Herstellung von überdachten Fahrrad- und Scooterabstellplätzen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 15.09.2016 | ö | beschließend | 6 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht