Bauantrag; Bauvoranfrage; Neubau EFH mit Balkon, Carport, Stellplatz; Fl.Nr. 1812/3


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Sitzung des Gemeinderates, 02.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 16. Sitzung des Gemeinderates 02.10.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Der Verwaltung liegt folgender Antrag vor:
Das 897 qm große Grundstück soll real geteilt werden, (Z.B. ca. 440qm und 457qm) um zwei separate Einfamilienhäuser errichten zu können.
(Keller, EG, OG, Größe flexibel, ca. 8x10 Meter mit Carport, Stellplatz und Balkon) insgesamt ca. 140 qm Wohnfläche.
Der andere Teil des Grundstücks soll nachträglich verkauft werden können, um das Bauvorhaben finanziell möglich zu machen.
Auf dem anderen Grundstück müsste eine ähnliche Immobilie realisiert werden dürfen, die bebaubare Mindestgröße der Parzellen sollte demnach laut BauGB nach der Teilung für beide Grundstücke gegeben sein.
Nach Paragraph 34 wird die Nutzungsart, das Ausmaß der Nutzung sowie die Bauweise der unmittelbaren Nachbarschaft angepasst und die Häuser harmonisch in die Wohngegend eingefügt werden.
Abweichungen wären ebenfalls vertretbar, denn das Vorhaben dient der Erweiterung von Wohnraum. (Eventuell könnte von Nachbarn noch ein kleiner Teil dazu erworben werden, diese Option ist jedoch noch nicht abgeklärt.)
Es wäre von unserer Seite aus ein Holzständerhaus geplant. (Eventuell mit der Firma Lerchenmüller Holzbau in Oy Mittelberg/Allgäu)
Auch eine Realisierung eines Doppelhauses wäre vorstellbar.
(Im Anhang befinden sich zwei Skizzen von Beispiel Planungen, die jedoch sehr flexibel gestaltet werden können und natürlich nicht endgültig sind.)
Ich bin auf eine verbindliche Zusage Ihrerseits über bauliche Möglichkeiten angewiesen bevor der Kauf vollzogen werden kann.
Ich bitte deswegen um eine schnellstmögliche Entscheidung, da wir bereits nächstes Jahr ausziehen müssen und ich mit meinen zwei Kindern, die hier aufgewachsen sind, unbedingt in Polling bleiben möchte.

Beschluss

Das Gremium folgt der Empfehlung der Verwaltung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.11.2024 15:55 Uhr