Datum: 25.01.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal (nicht barrierefrei)
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Anträge zur Tagesordnung
2 Bericht des 1. Bürgermeisters einschließlich der Beschlüsse für die zwischenzeitlich der Grund für die Nichtöffentlichkeit weggefallen ist
3 Gemeinderat; Genehmigung vorhergegangener Niederschriften
4 Bauantrag; Einbau eines Quergiebels in das bestehende Wohnhaus; Fl.Nr. 202/2 Gem. Polling; Tassilostraße 23
5 Bauantrag; Antrag auf Verlängerung des Vorbescheides; Teilung des Grundstücks und Neubau eines Zweifamilienhauses mit vertikaler Trennung; Fl.Nr. 1231/2 Gem. Polling; Bahnhofstraße 1
6 Bauantrag; Bauvoranfrage; Neubau eines EFH; Fl.Nr. 1885/3; Georg-Rückert-Straße 51
7 Bauantrag; Tektur; Ausbau des Dachgeschosses in einer Wohnung mit 4 Gauben und einer Außentreppe; Fl.Nr. 216 Gem. Polling; Dunzingerweg 4
8 Ortsrecht; Änderung der Gebührensatzung der Kindertagesstätte;
9 Ortsrecht; Änderung der Gebührensatzung der Mittagsbetreuung
10 Straßen und Wege; Änderung; Antrag auf Einziehung eines Teilstücks zum Jagdhaus in Etting; Fl.Nr. 289
11 Wasserversorgung; Wasserleitungsbau; Antrag auf Wasserleitungsbau zum Jagdhaus Etting; Neubruch 1
12 Wünsche und Anträge

zum Seitenanfang

1. Anträge zur Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Tagesordnungspunkte (ursprünglich Top 15 und 16 - nichtöffentlich) werden zu Top 10 und 11 in der öffentlichen Sitzung. Top 18 wird von der Sitzung genommen.

zum Seitenanfang

2. Bericht des 1. Bürgermeisters einschließlich der Beschlüsse für die zwischenzeitlich der Grund für die Nichtöffentlichkeit weggefallen ist

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö 2

Sachverhalt

Ab sofort kann der allgemeine Sitzungskalender über https://ris.komuna.net/polling/ eingesehen werden. Protokolle von öffentlichen Sitzungen sind hier frei zugänglich.  Tagesordnungen werden hier fristgerecht veröffentlicht.


  • Christbaumsammlung am 12.01./13.01.
Die Christbaumsammlung der Gemeinde Polling war sehr erfolgreich. Danke an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowie der Abt. Fußball des SV Polling
  • Mahnfeuer in Polling am 21.01.
Die Veranstaltung der BBV- Ortsverbände Polling-Etting-Oderding verlief sehr gut. Am Krontau fanden sich nehmen den Vertretern der Bauern, auch viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Polling



  • Folgende Faschingsveranstaltungen finden 2024 in der Gemeinde statt
Faschingsgungl im Trachtenheim am 03.02.
Weiberkranzl im Trachtenheim am 08.02.
Weiberfasching im Klosterwirt am 08.02.
Kinderfasching der Gemeinde am 09.02. in Etting
Faschingsball beim Klosterwirt am 09.02.
  • Termine Bauernmarkt Polling 2024
03.02./23.03./01.06./03.08./12.10.

zum Seitenanfang

3. Gemeinderat; Genehmigung vorhergegangener Niederschriften

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Es steht das Protokoll aus der 1. GRS am 11.01.2024 zur Genehmigung.

Beschluss

Das Protokoll wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauantrag; Einbau eines Quergiebels in das bestehende Wohnhaus; Fl.Nr. 202/2 Gem. Polling; Tassilostraße 23

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Das Vorhaben ist nach § 34 BauGB zu beurteilen.

Beschluss

Das Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bauantrag; Antrag auf Verlängerung des Vorbescheides; Teilung des Grundstücks und Neubau eines Zweifamilienhauses mit vertikaler Trennung; Fl.Nr. 1231/2 Gem. Polling; Bahnhofstraße 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Mit Beschluss vom 15.11.2018 wurde einer zusätzlichen Bebauung nach Grundstücksteilung, wie vorgeschlagen, mit einem Gebäude mit zwei Wohneinheiten zugestimmt.
Der Antrag soll jetzt das erste Mal verlängert werden. Bauanträge können beliebig oft verlängert werden. Der Antrag auf Verlängerung ist rechtsgültig. 

Beschluss

Der Verlängerung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

6. Bauantrag; Bauvoranfrage; Neubau eines EFH; Fl.Nr. 1885/3; Georg-Rückert-Straße 51

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Unterlagen liegen dem Gremium vor.
Das Vorhaben wurde im Vorfeld mit dem Planer besprochen.
Die Voraussetzungen des § 34 BauGB sind erfüllt.
Gerade der Aspekt einer sinnvollen Nachverdichtung wird seitens der Verwaltung positiv bewertet. 
Der gemeindliche Weg (Flurstück 1880) soll wieder hergestellt werden. Durch die Baumaßnahme wird der dort befindlich Baum vermutlich in Mitleidenschaft gezogen werden.

Beschluss

Der Bauvoranfrage wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

7. Bauantrag; Tektur; Ausbau des Dachgeschosses in einer Wohnung mit 4 Gauben und einer Außentreppe; Fl.Nr. 216 Gem. Polling; Dunzingerweg 4

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt

Mit Beschluss vom 07.07.2022 wurde das Bauvorhaben mit 5 Gauben genehmigt. 
Jetzt liegt die 1. Tektur mit 4 Gauben vor.
Das Bauvorhaben befindet sich im Umgriff des Bebauungsplans Ortskern Polling.
Lage und Material der Außentreppe werden geändert. Verstöße gegen die Maßgaben des Bebauungsplanes sind nicht erkennbar.
Der Bauantrag ändert sich nur dahingehend, dass es sich lediglich um die Errichtung der Außentreppe handelt. Die Gauben wurden bereits errichtet, die Außentreppe jedoch noch nicht.

Beschluss

Das Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Ortsrecht; Änderung der Gebührensatzung der Kindertagesstätte;

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt

Am 11.10.2023 wurde eine redaktionelle Änderung bei den Buchungszeiten durchgeführt.
Am 21.04.2022 hat der Gemeinderat die Preise für das Mittagessen und die Krippengebühren erhöht. 
Am 26.04.2021 wurde die Gebührensatzung der Kindertagesstätte angepasst und die Gebühren erhöht.
Zur Beratung werden die Vergleichszahlen der umliegenden Gemeinden bereitgestellt.

Der Satzungsentwurf liegt dem Gremium vor.
bei der Ferienbuchung wurden die Stunden der Schulzeiten und Buchungszeiten pro Tag ergänzt. Die Werte der Vorberatung haben sich dadurch nicht geändert.

Folgende Änderungen der Kindergartengebührensatzung werden zum 01.09.2024 vorgenommen:
§ 3 Entstehen und Fälligkeit der Gebühr
(2)        Das Mittagessen erfolgt über ein Elternbestellsystem des Caterers. Es kann nur im Voraus für eine ganze Woche bestellt werden. Alle Informationen erhalten die Eltern über die Kindergartenleitung. Im Hort ist das Mittagessen Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Abbestellungen können nur aus zwingendem Grund (z.B. Krankheit) berücksichtigt werden.
Ab 01.09.2024 werden die Gebührensätze wie folgt angepasst:

Kindergarten
 
 
 
 
 
 
 
 
Buchungszeit in h
 
bis 20
21-25
26-30
31-35
36-40
41-45
46-50
Gebühr in €
 
105,00
120,00
145,00
170,00
195,00
220,00
 
Kinderkrippe
 
 
Buchungszeit in h
 
bis 20
21-25
26-30
31-35
36-40
 41-45
 
Gebühr in €
 
190,00
240,00
250,00
265,00
280,00
290,00
 
Hort Mindestbuchung: 3 Tage pro Woche


Hort ohne zusätzliche Ferienbuchung
 
 
Buchungszeit in h
Bis 15
16-20
21- 25
 
 
 
 
 
Gebühr in €
90,00
110,00
125,00
 
 
 
 
 
Hort bis zu 29 Tagen Ferienbuchung
 
 
Buchung Schulzeit in h
Bis 15
16-20
21- 25
26-30 
31-35 
36-40 
41-45 
 
Buchung Ferien bis 6 h pro Tag, Gebühr in €
95,00
110,00
125,00
145,00 
 
 
 
 
Buchung Ferien bis 7 h pro Tag, Gebühr in €
95,00
115,00
130,00
 
170,00 
 
 
 
Buchung Ferien bis 8 h pro Tag, Gebühr in €
100,00
120,00
130,00
 
 
195,00 
 
 
Buchung Ferien bis 9 h pro Tag, Gebühr in €
100,00
120,00
130,00



220,00

Hort bis zu 44 Tagen Ferienbuchung
 
 
Buchung Schulzeit in h
Bis 15
16-20
21- 25
26-30 
31-35 
36-40 
41-45 
 
Buchung Ferien bis 6 h pro Tag, Gebühr in €
100,00
115,00
125,00
145,00 
 
 
 
 
Buchung Ferien bis 7 h pro Tag, Gebühr in €
100,00
120,00
130,00
 
170,00 
 
 
 
Buchung Ferien bis 8 h pro Tag, Gebühr in €
110,00
125,00
140,00


195,00


Buchung Ferien bis 9 h pro Tag, Gebühr in €
110,00
125,00
140,00
 
 
 
220,00 
 

Beschluss 1

Die Geschwisterermäßigung wird in der Gebührensatzung beibehalten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2

Beschluss 2

Die Geschwisterermäßigung wird von 50% auf 25% reduziert. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 8

Beschluss 3

Der vorgelegten Gebührensatzung wird zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

9. Ortsrecht; Änderung der Gebührensatzung der Mittagsbetreuung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 9

Sachverhalt

Im Zuge der Erhöhung der Gebühren für die Kindertagesstätte sind vor dem Hintergrund der allgemeinen Kostensteigerung auch die Gebühren die Mittagsbetreuung anzupassen.
Der Satzungsentwurf liegt dem Gremium vor.

Wie folgt wird die Gebührenordnung für das Schuljahr 2024-2025 angepasst:

§ 4 Gebührenmaßstab

(1)         1. Für die Buchungszeiten von 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr:

       1 – 3 Tage / Woche (Freitag bis 13:30 Uhr)        46,00 € / Monat
       4 – 5 Tage / Woche (Freitag bis 13:30 Uhr)        75,00 € / Monat

       2. Für die Buchungszeiten von 11.15 Uhr bis 15.30 Uhr:

       2 – 3 Tage / Woche (Freitag bis 13:30 Uhr) 52,00 € / Monat
       4 – 5 Tage / Woche (Freitag bis 13:30 Uhr)        95,00 € / Monat

Die jeweils gebuchten Tage sind im Buchungsvertrag vereinbart. Diese Gebühren treten mit Aufnahme der Mittagsbetreuung nach Nummer 1 bzw. 2 in Kraft.


Spontanbuchungen entfallen.

Beschluss

Der vorgelegten Gebührensatzung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

10. Straßen und Wege; Änderung; Antrag auf Einziehung eines Teilstücks zum Jagdhaus in Etting; Fl.Nr. 289

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 10

Sachverhalt

Es liegt ein Antrag auf Einziehung eines Teilstücks des Weges auf Fl.Nr. 289 vor, da er auf dem Grundstück der Winklhofer GbR verläuft.

Beschluss

Der Antrag wird der Teilnehmergemeinschaft Etting (Flurneuordnung) mit der Bitte um Stellungnahme vorgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Wasserversorgung; Wasserleitungsbau; Antrag auf Wasserleitungsbau zum Jagdhaus Etting; Neubruch 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 11

Sachverhalt

Es liegt ein Antrag zur technischen Untersuchung einer Möglichkeit für eine Wasserleitung zum Jagdhaus Etting, mit kleinem Durchschnitt vor.
Es ist zu klären, wie auf dem Flurstück die Abwasserbeseitigung erfolgt.
Die Kosten für die technische Untersuchung werden vom Antragsteller übernommen.
Der Antragsteller hat nachzuweisen wie die Abwasserbeseitigung erfolgt. Hierzu soll eine Machbarkeitsstudie eines Ingenieurbüros eingeholt werden. Die Kosten für diese Studie hat der Antragsteller zu tragen. Die Kosten für den Leitungsbau sind dann ebenfalls vom Antragsteller zu tragen.

Beschluss

Der Antrag wird abgelehnt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

12. Wünsche und Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö 12

Sachverhalt

GRM Pröbstl A.        Erkundigt sich nach dem Sachstand zum Planfeststellungsverfahren Etting Ausweisung DK-I-Deponie.
BGM Pape        Derzeit gibt es keine Rückmeldungen.

GRM Pröbstl A.        Berichtet über Schäden an der Ortsverbindungsstraße zwischen Etting und Eberfing. Hier bricht die Fuge um rund 2-3 cm auf.
BGM Pape        Die Verursacher werden schriftlich aufgefordert hier nachzubessern.

GRM Hecker        Bittet den Trampelpfad westlich der Frank-Duveneck-Straße wiederherzustellen und eine Wegesituation zu schaffen und hierbei mit den Anliegern ins Gespräch zu gehen. 
BGM Pape        Die Nutzer der Ausgleichsfläche wurden angeschrieben, dass der Trampelpfad für eine private Nutzung geöffnet werden soll. Bei der privaten Fläche muss allerdings ein Gespräch mit dem Eigentümer und Pächter geführt werden.

GRM Hecker        Erkundigt sich nach dem Sachstand zur Fernwärme und regt an den Betreiber um eine Infoveranstaltung zu bitten.

BGM Pape        Eine Infoveranstaltung abzuhalten ist nicht Aufgabe der Verwaltung. Derzeit sind noch nicht alle Vorverträge durch den Betreiber verschickt worden. Mit jedem der ein Vorvertrag erhält wird ein Gespräch geführt.

GRM Hecker                Bittet darum Termine künftig frühzeitiger zu kommunizieren.
Verwaltung                Termine und Ladungen werden fristgerecht bekanntgegeben

GRM Schägger        Erkundigt sich nach dem Sachstand der defekten Straßenlaterne an Unterdorfstraße/Eichbergstraße.

Verwaltung        Die Lampe wurde bereits gemeldet, ist jedoch wieder defekt.

Datenstand vom 23.02.2024 12:41 Uhr