Datum: 07.11.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal barrierefrei
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:21 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Anträge zur Tagesordnung
2 Bericht des 1. Bürgermeisters einschließlich der Beschlüsse für die zwischenzeitlich der Grund für die Nichtöffentlichkeit weggefallen ist
3 Gemeinderat; Genehmigung vorhergegangener Niederschriften
4 Bauantrag; Nutzungserweiterung; Bienenhaus in Bienenhaus und Bienenstockluftatmung; Fl.Nr. 334 Gem. Oderding; Riedanger 1
5 Bauantrag; Dorfheizung Polling; Neubau "Am Jakobsee"; Fl.Nr. 2250 Gem. Polling
6 Bauantrag; Errichtung eines Einfamilienhauses; Fl.Nr. 476/5 und 476/4 Gem. Oderding; Dorfstraße
7 Bauantrag; Geländeauffüllung im Bereich des landwirtschaftlichen Grundstücks, Weilheimer Feld; Fl.Nr. 1570 Gem. Polling (WV)
8 Bauleitplanung; BPL Steinbruchstraße Süd, Antrag auf Änderung, WEG Steinbruchstraße, Antrag auf Errichtung eines Gartenhäuschens, Steinbruchstr. 10-12-14, Polling
9 Bauantrag; Antrag auf Nutzungsänderung und Errichtung einer Außentreppe; Fl.Nr. 1759/5; Probst-Hartl-Straße 32
10 Wünsche und Anträge

zum Seitenanfang

1. Anträge zur Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 1
zum Seitenanfang

2. Bericht des 1. Bürgermeisters einschließlich der Beschlüsse für die zwischenzeitlich der Grund für die Nichtöffentlichkeit weggefallen ist

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt

zum Seitenanfang

3. Gemeinderat; Genehmigung vorhergegangener Niederschriften

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Protokoll der 16. GRS vom 02.10.2024 steht zur Genehmigung.

Beschluss

Das Protokoll der 16. GRS wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauantrag; Nutzungserweiterung; Bienenhaus in Bienenhaus und Bienenstockluftatmung; Fl.Nr. 334 Gem. Oderding; Riedanger 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Das Bauvorhaben ist nach § 35 BauGB zu beurteilen.
Die dienende Funktion für einen privilegierten Bestandsbetrieb ist wohl auf den ersten Blick gegeben. Eine abschließende Prüfung hierzu hat durch die Fachbehörden zu erfolgen.

Aus der 16. GRS am 02.10.2024:
Das Gremium vertagt die Entscheidung und beantragt einen Ortstermin zur Vorberatung im Bau- und Planungsausschuss.

Beschluss

Die Nutzungserweiterung wird abgelehnt, das Einvernehmen wird verweigert, solange die vorgenannten Nachweise nicht geführt wurden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 8

zum Seitenanfang

5. Bauantrag; Dorfheizung Polling; Neubau "Am Jakobsee"; Fl.Nr. 2250 Gem. Polling

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Das Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich, somit ist §35 BauGB einschlägig. Im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans ist der Geltungsbereich für den Standort der Dorfheizung Polling als „Sondergebiet Energieerzeugung“ nachzuziehen.
Dem Gremium liegt ein Antrag vom GRM Klaus Hecker zur Vorlage einer Wirtschaftlichkeitsabschätzung durch ein geeignetes Büro vor. Eine Wirtschaftlichkeitsabschätzung wird u.a. von der Bank zur Finanzierung des Projektes, sowie vom Fördergeber verlangt. Daher ist der Antrag aus dem Gremium nicht Bestandteil der Diskussion und Abstimmung des TOP. 

Das Landratsamt erwartet zusätzlich die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes „Energieerzeugung“.
Das „Sondergebiet Energiezeugung“ wird im FNP nachgezogen.

Beschluss 1

Zur Umsetzung des Vorhabens wird die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „ Energieerzeugung Heizzentrale Am Jakobsee“ unter der Maßgabe der Kostenübernahme durch den Antragsteller beschlossen.
GRM Klaus Hecker bittet im Protokoll zu vermerken, dass er mit nein abgestimmt hat. Er begründet dies mit  aus seiner Sicht wirtschaftlichem Risiko.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

Beschluss 2

Das Einvernehmen zum Bauantrag wird unter der Maßgabe der Aufstellung des B-Planes und der Kostenübernahmeerklärung durch den Antragsteller erteilt.
GRM Klaus Hecker bittet im Protokoll zu vermerken, dass er mit nein abgestimmt hat. Er begründet dies mit  aus seiner Sicht wirtschaftlichem Risiko.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

6. Bauantrag; Errichtung eines Einfamilienhauses; Fl.Nr. 476/5 und 476/4 Gem. Oderding; Dorfstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Bauvoranfrage aus der Sitzung am 05.09.2024; Empfehlung aus dem Kombiausschuss am 03.09.2024: 
Nachdem hier städtebaulich keine entscheidenden Auswirkungen durch die Befreiung gesehen werden, kann aus Sicht des Ausschusses dieser Bauvoranfrage zugestimmt werden, auch wenn die übrigen Argumentationen nicht unbedingt schlüssig sind.

Das Bauvorhaben liegt im Umgriff des einfachen B-Planes Ortskern Oderding. Die Maßgaben sind eingehalten.

Beschluss

Das Gremium folgt der Empfehlung der Verwaltung. Das Einvernehmen wird erteilt. Den notwendigen Festsetzungsbefreiungen wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bauantrag; Geländeauffüllung im Bereich des landwirtschaftlichen Grundstücks, Weilheimer Feld; Fl.Nr. 1570 Gem. Polling (WV)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt

Hier handelt es sich um eine Wiedervorlage, nachdem das Einvernehmen mit Beschluss vom 20.06.2024 verweigert wurde. Auf die Beachtung der geänderten Pläne wird hingewiesen.
Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich. Nachdem die verfahrensfreien Parameter hinsichtlich der Fläche (Art. 57 Abs. 1 Nr. 9 BayBO) überschritten werden, ist das Vorhaben genehmigungspflichtig. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verzicht gem. Art. 71 BayBO nicht einschlägig ist, da dieser ausschließlich für Vorbescheids Anträge gilt. (Art. 66 Beteiligung der Nachbarn)

Beschluss

Das Einvernehmen wird verweigert. Der Plan und das Gutachten entsprechen nicht der Ausführung des Vorhabens.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

8. Bauleitplanung; BPL Steinbruchstraße Süd, Antrag auf Änderung, WEG Steinbruchstraße, Antrag auf Errichtung eines Gartenhäuschens, Steinbruchstr. 10-12-14, Polling

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt

Aus der Sitzung am 14.09.2023:
Bei der Aufstellung des B-Planes wurde seitens der Gemeinde ganz bewusst auf die Zulassung derartiger Nebengebäude verzichtet um das Bild des Grundstückes klar zu halten.
Beschluss:
Die Verwaltung ist mit der Klärung der offenen Fragen zu beauftragen, bevor es zu einer weiteren Beratung und Abstimmung kommt.

Mit Beschluss aus der o.g. Sitzung erging ein gemeindliches Schreiben an die Hausverwaltung.
In einer E-Mail vom 26.09.2024 teilt die Hausverwaltung mit, dass in der Eigentümerversammlung am 25.09.2024 einstimmig beschlossen wurde, das Aufstellen von Gartenhäuschen zuzulassen. Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplanes werden von der Gemeinschaft bezahlt.
Der Auszug aus dem Protokoll der Eigentümerversammlung liegt vor.

Beschluss

Das Gremium folgt der Empfehlung der Verwaltung und vertagt die Entscheidung in den Bau- und Planungsausschuss am 14.11.2024.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

9. Bauantrag; Antrag auf Nutzungsänderung und Errichtung einer Außentreppe; Fl.Nr. 1759/5; Probst-Hartl-Straße 32

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 9

Sachverhalt

Das Bauvorhaben befindet sich im qualifizierten Bebauungsplan Johann-Michael-Fischer-Straße. Durch die Errichtung der Außentreppe und der Abtrennung der beiden Wohneinheiten handelt es sich hier um eine Nutzungsänderung nach Art. 55 BayBO.

Beschluss

Die Freistellung wird erklärt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Wünsche und Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 07.11.2024 ö beschließend 10

Sachverhalt

GRM Seeling:        Erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand der Deponienutzung in der Kiesgrube Listl.
BGM Pape:        Hier gibt es keinen neuen Sachstand.

GRM Pawlowski:        Erkundigt sich nach dem Sachstand der Buslinie nach Etting.
BGM Pape:        Der Antrag zur Verlegung des Routenverlaufs der betroffenen Buslinien wurde an den Kreistag gestellt. Diese wird im Rahmen der Überarbeitung der Linien von Seiten des MVV geprüft.

GRM Pawlowski:        Bittet um Zusendung des Videomaterials der Kamerabefahrung des Kanals.
BGM Pape:        Die Videoaufzeichnungen werden sowohl dem Gremium als auch den Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung gestellt, sobald diese vorliegen.

Datenstand vom 10.12.2024 09:21 Uhr