Einführung einer Bürgerinformations-App für die Gemeinde Pommersfelden
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 09.11.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
An die Gemeindeverwaltung wurde wiederholt der Wunsch zur Einführung einer sogenannten „Bürger-App“ herangetragen.
Eine Bürger-App ist eine stets aktuelle Informationsplattform. Mit einer Bürger-App erhalten die Bürger tagesaktuelle Informationen direkt auf ihr Smartphone. Beispielsweise wenn das Rathaus auf kurzfristige Straßensperrungen hinweist, Warnmeldungen herausgibt, über kulturelle Highlights informiert oder geänderte Öffnungszeiten veröffentlicht. Hierüber erhalten die Bürger/innen dann Push-Nachrichten direkt und aktuell auf ihr Smartphone. Über Amtsblatt bzw. Homepage ist diese Aktualität und Erreichbarkeit nicht möglich.
Des Weiteren bietet eine solche Bürgerinformations-App auch gleichzeitig eine einfache Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit der örtlichen Vereine, Kirchen, Trägern und Organisationen. Denn auch diese können diese dort kostenlos, aktuell und zielgruppengerecht über ihre Neuigkeiten und Veranstaltungen berichten.
In einer solchen Bürger-App definieren Bürger ihre Interessensbereiche selbst und wählen über den Benachrichtigungsschalter z.B. ganze Kategorien oder auch einzelne Vereine aus.
Für die Verwaltung entsteht kein weiterer Aufwand, da die Daten automatisiert mit Teilen der Homepage synchronisiert werden.
Zahlreiche Kommunen nutzen bereits eine solche Bürgerinformations-App.
Der Gemeinde liegt ein Angebot des Anbieters der sog. „Heimat-Info App“ vor, welches dem Sachverhalt im RIS als Anlage beigefügt ist. Diese App findet bereits in über 100 Kommunen Anwendung.
In der Sitzung des Gemeinderats sollen die Möglichkeiten und Funktionen der sog. „Heimat-Info App“ vom Anbieter persönlich vorgestellt werden.
Beschluss
Der Gemeinderat steht der Einführung einer sog. Bürger-App positiv gegenüber. Diese soll auch den örtlichen Vereinen und Organisationen im Rahmen der jährlichen Absprache zu den Veranstaltungen vorgestellt werden. Wenn auch von dort eine positive Resonanz kommt, kann die Bürger-App beauftragt und eingeführt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.02.2024 12:05 Uhr