Datum: 19.09.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Grundschule Untersteinbach, Aula
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:25 Uhr bis 22:05 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung
2 Erschließungsplanung, Am Flürlein II 1. Änderung
2.1 Erschließungsplanung, Am Flürlein II 1. Änderung, Straßenverlauf mit Höhenfestsetzungen, Information
2.2 Erschließungsplanung, Am Flürlein II, 1. Änderung, Entwässerungsplanung
3 Bauleitplanung, Am Flürlein II 1. Änderung, Billigungs- und Auslegungsentwurf
4 Bauanträge
4.1 BV-Nr. 22/2022; Versetzen eines Containers/Gerätehalle in Untersteinbach
4.2 BV-Nr. 23/2022; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit einer Garage inkl. Anbau und einem KFZ- Stellplatz in Untersteinbach
4.3 BV-Nr. 24/2022; Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach
4.4 BV-Nr. 25/2022; Errichtung einer Mehrzweckhalle in Koppenwind
4.5 BV-Nr. 26/2022; Erweiterung Mehrzweckhalle bzw. Nebengebäude in Prölsdorf
4.6 BV-Nr. 27/2022; Neubau eines Einfamilienwohnhauses und einer Garage mit Nebenraum in Prölsdorf
5 Bayerisches Straßen- und Wegerecht; Widmung einer öffentlichen Verkehrsfläche in Falsbrunn, Talleite
6 Energieversorgung, Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages mit der Bayernwerk Netz GmbH
7 Betriebsärztliche Betreuung der Beschäftigen der Gemeinde Rauhenebrach, Vertragsabschluss ab 01.01.2023
8 Denkmalschutzrechtlicher Antrag zur Sanierung eines Wohngebäudes in der Gem. Geusfeld
9 Vereine, SC Prölsdorf, Zuschussantrag
10 Gigabitausbau, Bundesprogramm "Graue Flecken", Förderprogramm für Beraterleistungen
11 Fischereirecht an der Rauhe Ebrach in Prölsdorf, Pachtvertrag
12 Haushaltswesen; Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für das Gemeindefest anlässlich des 50jährigen Jubiläums
13 Kläranlage; Nachrüstung Lagercontainer für Fällmittel, Auftragserteilung
14 Sonstige Informationen
15 Fragen aus dem Gemeinderat

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 02.08.2022 zu genehmigen. Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils dieser Gemeinderatssitzung gilt als genehmigt, wenn bis zum Ende der laufenden Gemeinderatssitzung keine Einwendungen erhoben werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Erschließungsplanung, Am Flürlein II 1. Änderung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö informativ 2
zum Seitenanfang

2.1. Erschließungsplanung, Am Flürlein II 1. Änderung, Straßenverlauf mit Höhenfestsetzungen, Information

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 2.1

Öffentlichkeitsarbeit

Das Ing.Büro Schneider und Partner stellte die Planungen mit Höhenfestsetzungen für den Straßenverlauf vor, in den die Vorgaben des Gemeinderates eingearbeitet wurden.

zum Seitenanfang

2.2. Erschließungsplanung, Am Flürlein II, 1. Änderung, Entwässerungsplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 2.2

Beschluss

Der Gemeinderat hat die beiden Varianten der Regenwasserableitung zur Kenntnis genommen und beschließt, aufgrund der Wirtschaftlichkeit die Variante 1 (Zentrale Regenwasserrückhaltung auf einer öffentlichen Fläche als Erdbecken) und beauftragt gleichzeitig Bgm. Bäuerlein den Grunderwerb für die notwendige Grundstücksfläche zu tätigen.

Der Gemeinderat hat die beiden Varianten der Schmutzwasserableitung zur Kenntnis genommen und beschließt, aufgrund der Wirtschaftlichkeit den Schmutzwasserkanal an den bestehenden Mischwasserkanal auf Höhe „Am Flürlein 15“ anzubinden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 4

Öffentlichkeitsarbeit

Weiterhin wurden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt das Gebiet zu entwässern.
Der Gemeinderat beschloss, das Oberflächenwasser über ein zentrales Erdbecken gedrosselt in den Weilersbach abzuleiten und das Schmutzwasser auf den bestehenden Mischwasserkanal im alten Siedlungsgebiet Am Flürlein anzuschließen. Weitere Berechnung und genauere Planungen erfolgen in den nächsten Schritten.

zum Seitenanfang

3. Bauleitplanung, Am Flürlein II 1. Änderung, Billigungs- und Auslegungsentwurf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 3

Beschluss

Der Gemeinderat hat den Entwurf des Bebauungsplanes 1. Änderung Am Flürlein II, Obersteinbach einschließlich Begründung in der Fassung vom 19.09.2022 zur Kenntnis genommen und beschließt diesen zu billigen.

Sollte aufgrund der anstehenden Grunderwerbsverhandlung die zentrale Oberflächenentwässerung in Form eines Regenwasserrückhaltebeckens nicht zustande kommen, sind der Entwurf des Bebauungsplanes einschl. Begründung entsprechend anzupassen.

Der Entwurf des Bebauungsplanes und der Begründung sind nach § 3 Abs 2 BauGB im Rahmen der Beteiligung öffentlich auszulegen. Gleichzeitig ist das Verfahren zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.

Der Entwurf des Bebauungsplanes und die Begründung sind Bestandteile dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 3

Öffentlichkeitsarbeit

Für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Am Flürlein II in Obersteinbach wurde die Entwurfsplanung vom 19.09.2022 gebilligt. Diese wird demnächst in einer Beteiligungsphase für jedermann zur Einsicht ausgelegt und den Trägern öffentlicher Belange zur Stellungnahme übersandt. Eine Bekanntmachung hierzu hängt in den gemeindlichen Schaukästen aus.

zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4
zum Seitenanfang

4.1. BV-Nr. 22/2022; Versetzen eines Containers/Gerätehalle in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.1

Beschluss

BV-Nr.:        22/2022
Bauvorhaben:        Containerbau/ Gerätehalle um ca. 20 Meter versetzen
Baugrundstück: Fl.Nr. 547/1 Gem. Untersteinbach (Schulstraße 18 Höhe Fußballplatz)
Bauherren:        Spvgg Untersteinbach, 1. Vorsitzender Karl Zimmermann, 
Teichäckerstraße 7, 96181 Rauhenebrach


Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Containerbau bzw. Gerätehalle in Untersteinbach soll um ca. 20 Meter versetzt werden. 

zum Seitenanfang

4.2. BV-Nr. 23/2022; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit einer Garage inkl. Anbau und einem KFZ- Stellplatz in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.2

Beschluss

BV-Nr.:        23/2022
Bauvorhaben:        Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit einer Garage inkl. Anbau und einem KFZ-Stellplatz (Tektur)
Baugrundstück: Fl. Nr. 535/11 Gem. Untersteinbach (Am Breiten Rain 33)
Bauherren:        Rettinger Sandra und Roland, Am Breiten Rain 33, 96181 Rauhenebrach

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das 
Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären und von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Breiten Rain IV 4. Änderung“ Untersteinbach hinsichtlich der Unterschreitung der Dachneigung um 13° sowie von der Abweichung eines Fensterformates (Oberlicht im Schlafzimmer) zu befreien.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach (Tektur). 

zum Seitenanfang

4.3. BV-Nr. 24/2022; Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.3

Beschluss

BV-Nr.:        24/2022
Bauvorhaben:        Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage mit Abstellraum
Baugrundstück: Fl. Nr. 535/20 Gem. Untersteinbach (Am Breiten Rain 42)
Bauherren:        Bäuerlein Kevin und Anna, Sudetenstraße 5, 97447 Gerolzhofen

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären und von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Breiten Rain IV 4. Änderung“ Untersteinbach hinsichtlich der Überschreitung der Traufhöhe sowie die Abweichung dreier Fensterformate zu befreien.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach

zum Seitenanfang

4.4. BV-Nr. 25/2022; Errichtung einer Mehrzweckhalle in Koppenwind

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.4

Beschluss

BV-Nr.:        25/2022
Bauvorhaben: Errichtung einer Mehrzweckhalle
Baugrundstück: Fl.Nr. 121 Gem. Koppenwind (Bergstraße 18)
Bauherr:        Gerstenkorn Thomas, Bergstraße 18, Koppenwind

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Errichtung einer Mehrzweckhalle in Koppenwind. 

zum Seitenanfang

4.5. BV-Nr. 26/2022; Erweiterung Mehrzweckhalle bzw. Nebengebäude in Prölsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.5

Beschluss

BV-Nr.:        26/2022
Bauvorhaben: Erweiterung Mehrzweckhalle bzw. Nebengebäude in Prölsdorf 
Baugrundstück: Fl.Nr. 90 Gem. Prölsdorf (Dr.-von-Gregel-Straße 19)
Bauherr:        Oppelt Florian, Dr.-von-Gregel-Straße 19, 96181 Prölsdorf 


Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären und der Abstandsflächenübernahme gem. Art. 6 Abs. 2 BayBO zuzustimmen. Die zweite Zufahrt über die Gemeindegrundstücke (Fl. Nr. 91/1 und Fl. Nr. 164 Gem. Prölsdorf) wird über eine Nutzungsvereinbarung geregelt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Erweiterung Mehrzweckhalle bzw. Nebengebäude in Prölsdorf

zum Seitenanfang

4.6. BV-Nr. 27/2022; Neubau eines Einfamilienwohnhauses und einer Garage mit Nebenraum in Prölsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 4.6

Beschluss

BV-Nr.:        27/2022
Bauvorhaben:        Neubau eines Einfamilienwohnhauses und einer Garage mit Nebenraum
               im Genehmigungsfreistellungsverfahren
Baugrundstück: Fl.Nr. 225/3 Gem. Prölsdorf (Weinleite 10)
Bauherren:        Romana Drexler und Roland Wiemann, Etzelwanger Str. 20, 90482 Nürnberg

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und stellt fest, dass das Vorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Mühlleite II 1. Änderung“ Prölsdorf entspricht und deshalb nach Art. 58 BayBO keiner Genehmigung bedarf (Genehmigungsfreistellungsverfahren).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau eines Einfamilienwohnhauses und einer Garage mit Nebenraum in Prölsdorf im Genehmigungsfreistellungsverfahren.

zum Seitenanfang

5. Bayerisches Straßen- und Wegerecht; Widmung einer öffentlichen Verkehrsfläche in Falsbrunn, Talleite

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 5

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die im Baugebiet „Talleite“ im Gemeindeteil Falsbrunn neu gebaute Straßenstrecke gem. Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz zur Ortsstraße zu widmen.

Die zu widmende Straßenstrecke beginnt an der nördlichen Grenze des Grundstücks Fl.Nr. 59 Gem. Falsbrunn endet an der östlichen Grenze des Grundstücks Fl.Nr. 410/5 Gem. Falbrunn.
Die Länge der neu gewidmeten Straßenstrecke beträgt 0,135 km.
Die Widmung umfasst Teilflächen der Grundstücke Fl.Nrn. 59/5 und 410/5 Gem. Falsbrunn.
Die neu gewidmete Straßenstrecke ist in dem diesem Beschluss beigehefteten Lageplan rot eingezeichnet und in dieser Fassung Bestandteil des Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Die Straße Talleite in Falbrunn wurde zur öffentlichen Verkehrsfläche gewidmet.

zum Seitenanfang

6. Energieversorgung, Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages mit der Bayernwerk Netz GmbH

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 6

Beschluss

Der Gemeinderat hat davon Kenntnis genommen, dass sich auf die Ausschreibung vom 27.04.2022 zum Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages für die Stromversorgung im Gemeindegebiet Rauhenebrach nur die Bayernwerk Netz GmbH beworben und ein Angebot vorgelegt hat. Das Angebot entspricht dem Bustervertrag des Bayerischen Städte- und Gemeindetages.

Der Gemeinderat beschließt, mit der Bayernwerk Netz GmbH, Lilienthalstraße 7, 93049 Regensburg einen neuen Konzessionsvertrag abzuschließen. Ein Vertragsentwurf ist dieser Niederschrift als Anlage beigeheftet und in dieser Fassung Bestandteil dieses Beschlusses. Der Vertrag beginnt am 01.03.2025, die Laufzeit beträgt 20 Jahre.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Konzessionsvertrag für die Stromversorgung im Gemeindegebiet Rauhenebrach läuft zum 28.02.2025 aus. Auf die Ausschreibung hin hat sich die Bayernwerk Netz GmbH beworben. Der Gemeinderat hat beschlossen, den neuen Konzessionsvertrag vom 01.03.2025 mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit dem Bewerber abzuschließen.

zum Seitenanfang

7. Betriebsärztliche Betreuung der Beschäftigen der Gemeinde Rauhenebrach, Vertragsabschluss ab 01.01.2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 7

Beschluss

Der Gemeinderat hat den Vertrag über die Arbeitsmedizinische Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) der Betriebsarztpraxis Am Pfisterberg, Herr Dr. Christoph Hertrich, Pfisterstraße 4, 96050 Bamberg zur Kenntnis genommen und beschließt, diesen ab 01.01.2023 für die betriebsärztliche Versorgung der Beschäftigten der Gemeinde Rauhenebrach, abzuschließen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Denkmalschutzrechtlicher Antrag zur Sanierung eines Wohngebäudes in der Gem. Geusfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 8

Beschluss

Der Gemeinderat hat den Antrag von Herrn Simon Hotz und Frau Eva-Maria Schmitt, Hauptstraße 24a, 97513 Michelau i.Stgw. auf Erlaubnis nach dem Bayer. Denkmalschutzgesetz zum Rückbau neuzeitlicher Einbauten, der Erstellung des Bestandsaufmaßes sowie der restauratorischen Grunduntersuchung des ehem. Gesindehauses auf dem Gutshof Waldschwind zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat sein Einvernehmen zu einem Antrag nach dem Bayer. Denkmalschutzgesetz an einem denkmalgeschützten Gebäude erteilt, das einer privaten Wohnnutzung des Eigentümers zugeführt werden soll.

zum Seitenanfang

9. Vereine, SC Prölsdorf, Zuschussantrag

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 9

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dem SC Prölsdorf für die Alu-Barriere am alten Sportgelände Prölsdorf einen Zuschuss i.H.v. 10 % (388 €) zu gewähren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Dem SC Prölsdorf wurde ein zehnprozentiger Zuschuss für die Alu-Barriere am alten Sportgelände in Prölsdorf gewährt.

zum Seitenanfang

10. Gigabitausbau, Bundesprogramm "Graue Flecken", Förderprogramm für Beraterleistungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 10

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Förderantrag für Beraterleistungen für den Gigabitausbau im Bundesprogramm „Graue Flecken“ zu stellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat beschloss, einen Förderantrag für Beraterleistungen für den Gigabitausbau unserer Gemeinde zu stellen. Eines neues Förderprogramm wird Anfang 2023 aufgelegt.

zum Seitenanfang

11. Fischereirecht an der Rauhe Ebrach in Prölsdorf, Pachtvertrag

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 11

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Ausübung des Fischereirechtes der Gemeinde Rauhenebrach in der Rauhe Ebrach innerhalb der Gemarkung Prölsdorf gem. Art 22 Abs. 1 Fischereigesetz dem Inhaber des angrenzenden Fischereibetriebes Alexander Aumüller, Mühlweg 3, Prölsdorf, zu überlassen. Die Entschädigung beträgt 125,00 € pro Jahr. Die Dauer der Überlassung beträgt zehn Jahre. Sie beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2032. Für die Überlassung gelten die für Fischereipachtverträge üblichen Bedingungen entsprechend.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Haushaltswesen; Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für das Gemeindefest anlässlich des 50jährigen Jubiläums

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 12

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die außerplanmäßigen Ausgaben für das Gemeindefest zum 50jährigen Jubiläum i. H. v. 11.000 € zu genehmigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Kläranlage; Nachrüstung Lagercontainer für Fällmittel, Auftragserteilung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö beschließend 13

Beschluss

Der Gemeinderat hat den Sachverhalt zur nachrüstung … beschließt, den Auftrag für die Lieferung des Lagercontainers für Fällmittel an der Kläranlage an die Fa. Denios (günstigster Anbieter zum Preis netto und brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Für die Kläranlage muss ein Container für Fällmittel angeschafft werden. Der Auftrag hierfür wurde an den günstigsten Anbieter, die Fa. Denios, zum Preis von 13.685 € brutto vergeben.

zum Seitenanfang

14. Sonstige Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö informativ 14
zum Seitenanfang

15. Fragen aus dem Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2022 ö informativ 15
Datenstand vom 20.12.2022 15:55 Uhr