Datum: 05.09.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungsaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:30 Uhr bis 22:10 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung
2 Bauanträge
2.1 BV-Nr: 22/2023; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Untersteinbach
2.2 BV-Nr: 23/2023; Neubau einer Holz- u. Gerätehalle in Geusfeld
2.3 BV-Nr: 24/2023; Neubau eines Dachüberstandes und Aufbau eines Satteldaches auf die bestehende Garage in Untersteinbach
2.4 BV-Nr: 25/2023; Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens "Schloss Koppenwind" sowie Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis
3 Gemeinschaftshaus Theinheim, Auftragsvergaben
3.1 Gemeinschaftshaus Theinheim, Stahlbau/ Treppenanlage EG-OG, Auftragsvergabe
3.2 Gemeinschaftshaus Theinheim, Fenster- Glaserarbeiten; Einbau von Fenster-Haustüren-Klappläden-Fensterbleche Auftragsvergabe
3.3 Gemeinschaftshaus Theinheim, Außenputz- Malerarbeiten, Auftragsvergabe
3.4 Gemeinschaftshaus Theinheim, Liefern u. setzen von 2 Falttoren, Auftragsvergabe
3.5 Gemeinschaftshaus Theinheim; Stundenlohnarbeiten für Rohbau, Beschlussfassung zur Kostenerhöhung
4 Trinkwasserkonzept, Beschlussfassungen
4.1 Trinkwasserkonzept, Billigung des Bauentwurfs "Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe"
4.2 Trinkwasserkonzept, Entscheidung über den Verzicht zur Inanspruchnahme von Zuwendungen nach der RZWas 2021 für die Maßnahme „Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht mit der Auracher Gruppe“
4.3 Trinkwasserkonzept, Eröffnung und Durchführung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens für die Maßnahme „Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe"
5 Landschaftsschutzgebiet Naturpark Steigerwald; Herausnahme einer Teilfläche in der Gemarkung Wustviel
6 Energieversorgung, Beschlussfassung über den Strombezug 2024
7 Breitbandausbau nach der BayGibitR, Beauftragung von Beratungsleistungen
8 Erneuerung einer Bruchsteinmauer in Karbach
9 Vereine; Zuschussantrag der DJK Fürnbach
10 Sonstige Informationen
11 Fragen aus dem Gemeinderat

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2023 zu genehmigen. Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils dieser Gemeinderatssitzung gilt als genehmigt, wenn bis zum Ende der laufenden Gemeinderatssitzung keine Einwendungen erhoben werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 2
zum Seitenanfang

2.1. BV-Nr: 22/2023; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 2.1

Beschluss

BV-Nr.:        22/2023
Bauvorhaben:        Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 
Baugrundstück: Fl. Nr. 535/19 Gem. Untersteinbach (Am Breiten Rain 44)
Bauherren:        Kißelbach Sonja und Thomas, Brunnenstraße 17, 96120 Bischberg

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären und von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Breiten Rain IV 4. Änderung“ Untersteinbach hinsichtlich der Dachneigung sowie der Einfriedung zu befreien.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau eines Einfamilienhauses und einer Doppelgarage in Untersteinbach.

zum Seitenanfang

2.2. BV-Nr: 23/2023; Neubau einer Holz- u. Gerätehalle in Geusfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 2.2

Beschluss

BV-Nr.:        23/2023
Bauvorhaben:        Neubau einer Holz- u. Gerätehalle 
Baugrundstück: Fl. Nr. 98/2 Gem. Geusfeld (Am Gründlein 6)
Bauherren:        Fösel Birgit und Jürgen, Am Gründlein 6, 96181 Rauhenebrach 

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären und von der Festsetzung des Bebauungsplans „Hofäcker III 1. Änderung“ Geusfeld hinsichtlich der Baugrenze zu befreien.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau einer Holz- u. Gerätehalle in Geusfeld. 

zum Seitenanfang

2.3. BV-Nr: 24/2023; Neubau eines Dachüberstandes und Aufbau eines Satteldaches auf die bestehende Garage in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 2.3

Beschluss

BV-Nr.:        24/2023
Bauvorhaben:        Neubau eines Dachüberstandes und Aufbau eines Satteldaches auf die bestehende Garage 
Baugrundstück: Fl.Nr. 353 Gem. Untersteinbach
Bauherren:        Georg Stark, Untersteinbach, Ziegeleistraße 10


Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Neubau eines Dachüberstandes und Aufbau eines Satteldaches auf die bestehende Garage in Untersteinbach. 

zum Seitenanfang

2.4. BV-Nr: 25/2023; Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens "Schloss Koppenwind" sowie Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 2.4

Beschluss 1

BV-Nr.:        25/2023
Bauvorhaben: Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens „Schloss Koppenwind“ Baugrundstück: Fl. Nr. 57 Gem. Koppenwind (Klosterweg 1)
Bauherr:        Peter und Olga Berthold, Klosterweg 1, 96181 Rauhenebrach 


Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

BV-Nr.:        25/2023
Bauvorhaben: Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens „Schloss Koppenwind“ Baugrundstück: Fl. Nr. 57 Gem. Koppenwind (Klosterweg 1)
Bauherr:        Peter und Olga Berthold, Klosterweg 1, 96181 Rauhenebrach 

Der Gemeinderat beschließt zum denkmalschutzrechtlichen Antrag von Peter und Olga Berthold, Koppenwind zum Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens „Schloss Koppenwind“ keine Einwendungen zu erheben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Umbau und Modernisierung des historischen Anwesens „Schloss Koppenwind“ in Koppenwind mit Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis. 

zum Seitenanfang

3. Gemeinschaftshaus Theinheim, Auftragsvergaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3
zum Seitenanfang

3.1. Gemeinschaftshaus Theinheim, Stahlbau/ Treppenanlage EG-OG, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3.1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Stahlbau/ Treppenanlage EG-OG für die Errichtung des Gemeinschaftshauses Theinheim an die Firma Patrick Stahl, In der Gasse 3, 96181 Rauhenebrach zum Angebotspreis von 9.359,35 Euro zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Auftrag für die Stahlbauarbeiten/ Treppenanlage EG-OG am Gemeinschaftshaus Theinheim wurde an die Firma Patrick Stahl, Wustviel zum Angebotspreis von 9.359,35 € vergeben.

zum Seitenanfang

3.2. Gemeinschaftshaus Theinheim, Fenster- Glaserarbeiten; Einbau von Fenster-Haustüren-Klappläden-Fensterbleche Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Fenster- Glaserarbeiten für die Errichtung des Gemeinschaftshauses Theinheim an die Firma Eichhorn, Marktstraße 4, 96181 Rauhenebrach zum Angebotspreis von 54.296,13 Euro zu vergeben. Je nach Ausführung der Lamellenstellung und der Befestigungsvariante ist eine Preisminderung lt. Angebot zu berücksichtigen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Auftrag für die Fenster- Glaserarbeiten (Fenster, Haustüren, Klappläden, Fensterbleche) am Gemeinschaftshaus Theinheim wurde an die Firma Eichhorn, Prölsdorf zum Angebotspreis von 54.296,13 € vergeben.

zum Seitenanfang

3.3. Gemeinschaftshaus Theinheim, Außenputz- Malerarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3.3

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Außenputz und Malerarbeiten für die Errichtung des Gemeinschaftshauses Theinheim an die Firma Andreas Neubeck Malermeister, Dimbacher Straße 14 in 97332 Volkach, zum Angebotspreis von 29.306,73 Euro zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Auftrag für die Außenputz- Malerarbeiten am Gemeinschaftshaus Theinheim wurde an die Firma Neubeck, Volkach, zum Angebotspreis von 29.306,73 € vergeben.

zum Seitenanfang

3.4. Gemeinschaftshaus Theinheim, Liefern u. setzen von 2 Falttoren, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3.4

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für das Liefern und Setzen von zwei Falttoren für die Errichtung des Gemeinschaftshauses Theinheim an die Firma Manfred Ditzel, Geusfelder Straße 6, 96181 Rauhenebrach zum Angebotspreis von 16.156,04 Euro zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Auftrag für das Liefern und Setzen von zwei Falttoren am Gemeinschaftshaus Theinheim wurde an die Firma Ditzel, Wustviel zum Angebotspreis von 16.156,04 € vergeben.

zum Seitenanfang

3.5. Gemeinschaftshaus Theinheim; Stundenlohnarbeiten für Rohbau, Beschlussfassung zur Kostenerhöhung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 3.5

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Schlussrechnung der Fa. Josef Sperling, Frankenwinheim, v. 30.08.2023 i.H.v. 67.919,27 € zur Kenntnis genommen und beschließt die dort aufgeführten Arbeiten mit den damit verbundenen Kosten zu genehmigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat die Kostenerhöhung der Fa. Sperling, Frankenwinheim, für die Rohbauarbeiten am Gemeinschaftshaus Theinheim genehmigt. Die Auftragssumme i.H.v. 10.674,06 € erhöhte sich v.a. für die Miete des Baukranes, die Kosten für eingesetzte Fahrzeuge und Maschinen, Materiallieferungen durch die Fa. Sperling und die geleistete Gesamtstundenzahl der Mitarbeiter auf 67.919,27 €. 

zum Seitenanfang

4. Trinkwasserkonzept, Beschlussfassungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 4
zum Seitenanfang

4.1. Trinkwasserkonzept, Billigung des Bauentwurfs "Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 4.1

Beschluss

Der Gemeinderat billigt den Bauentwurf mit Erläuterungsbericht und Kostenberechnung des Ingenieurbüros ITEC Ingenieure Kellermann GmbH für den Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe zur Trinkwasserlieferung in das gemeindliche Versorgungsnetz. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat den Bauentwurf mit Erläuterungsbericht und Kostenberechnung des Ingenieurbüros ITEC Ingenieure Kellermann GmbH für den Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe zur Trinkwasserlieferung in das gemeindliche Versorgungsnetz gebilligt. 

zum Seitenanfang

4.2.  Trinkwasserkonzept, Entscheidung über den Verzicht zur Inanspruchnahme von Zuwendungen nach der RZWas 2021 für die Maßnahme „Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht mit der Auracher Gruppe“

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 4.2

Beschluss

Der Gemeinderat entscheidet sich für die Finanzierung der Baumaßnahme aus eigenen Mitteln ohne die Inanspruchnahme von staatlichen Zuwendungen nach RZWas 2021 (gem. Ziffer 2.2.2 mit einer Förderhöhe von 80,00 Euro je lfd. Meter). 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat sich für die Finanzierung der Baumaßnahme (Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht mit der Auracher Gruppe) aus eigenen Mitteln ohne die Inanspruchnahme von staatlichen Zuwendungen nach RZWas 2021 entschieden. 

zum Seitenanfang

4.3. Trinkwasserkonzept, Eröffnung und Durchführung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens für die Maßnahme „Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 4.3

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt der Aufnahme des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens für die Baumaßnahme nach der dzt. geltenden Wertgrenzenregelung für kommunale Ausschreibungen mit beschränkten Ausschreibungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zu. Das Vergabeverfahren ist noch im Jahr 2023 abzuschließen. 

Die Gemeindeverwaltung soll die nächsten Leistungsphasen 5 bis 7 (Grundlagenermittlung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe) des bereits in der Gemeinderatssitzung am 07.03.2023 beschlossenen Ingenieurvertrag des Ing. Büros ITEC Ingenieure Kellermann GmbH schriftlich beauftragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat der Aufnahme des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens für die Baumaßnahme nach der dzt. geltenden Wertgrenzenregelung für kommunale Ausschreibungen mit beschränkten Ausschreibungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zugestimmt. Das Vergabeverfahren für den Neubau einer Trinkwasserleitung mit Wasserzähler- und Druckminderschacht für den Versorgungsverbund mit der Auracher Gruppe ist noch im Jahr 2023 abzuschließen. 

zum Seitenanfang

5. Landschaftsschutzgebiet Naturpark Steigerwald; Herausnahme einer Teilfläche in der Gemarkung Wustviel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 5

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Herausnahme der aus dem beiliegenden Lageplan gekennzeichneten Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet Naturpark Steigerwald zu befürworten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat beschloss, die Herausnahme einer Fläche von ca. 7 ha am nordöstlichen Ortsrand von Wustviel aus dem Landschaftsschutzgebiet Naturpark Steigerwald zu beantragen. Die Umsetzung erfolgt nur, wenn dort tatsächlich eine bauliche Nutzung erfolgen wird.

zum Seitenanfang

6. Energieversorgung, Beschlussfassung über den Strombezug 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 6

Beschluss 1

Der Gemeinderat hat das Ausschreibungsergebnis für die Stromlieferung 2024 und 2025 zur Kenntnis genommen und beschließt, den Auftrag für die Stromlieferung 2024 an die ÜZ Lülsfeld zum Preis von 16,37 Ct/kWh netto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Gemeinderat hat das Ausschreibungsergebnis für die Stromlieferung 2024 und 2025 zur Kenntnis genommen und beschließt, den Auftrag für die Stromlieferung 2025 an die ÜZ Lülsfeld zum Preis von 15,55 Ct/kWh netto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Gemeinderat beschließt, in den beiden Jahren 2024 und 2025 Naturstrom zu beziehen und das Angebot der ÜZ Lülsfeld mit einem Aufschlag von 0,48 Ct/kWh netto auf den vereinbarten Energiepreis für 2024 und mit einem Aufschlag von 0,98 Ct/kWh netto auf den vereinbarten Energiepreis 2025 anzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 11

Öffentlichkeitsarbeit

Beschlussfassung über den Strombezug der Gemeinde Rauhenebrach bei der ÜZ Lülsfeld für 2024 und 2025 zum Preis von 16,37 Ct/kWh netto für 2024 und für 2025 15,55 Ct/kWh netto.

zum Seitenanfang

7. Breitbandausbau nach der BayGibitR, Beauftragung von Beratungsleistungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 7

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt das Angebot über die Beratungs- und Unterstützungsleisten im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie, Modul 4/5 Betreiber-Auswahlverfahren) Nr. 200705 v. 28.07.2023 über 8.925,00 € brutto zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der eigenwirtschaftliche Breitbandausbau im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wird auch weiterhin durch das Büro Reuther NetConsulting, Bad Staffelstein, begleitet. Hierfür wurde für die nächsten Module ein Auftrag von 8.925,00 € vergeben.

zum Seitenanfang

8. Erneuerung einer Bruchsteinmauer in Karbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 8

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Rechnung der Fa. Naturstein Stark, Untersteinbach, i.H.v. 18.869,82 € für die Sanierung der Natursteinmauer in der Ortsmitte von Karbach zur Kenntnis genommen und beschließt, die Sanierung und die Kosten hierfür zu genehmigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Für Karbach wurde die Sanierung der Bruchsteinmauer in der Ortsmitte beschlossen. Der Auftrag an die Firma Naturstein Stark, Untersteinbach, zum Preis von 18.869,82 € wurde genehmigt.

zum Seitenanfang

9. Vereine; Zuschussantrag der DJK Fürnbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö beschließend 9

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, der DJK Fürnbach zur Anschaffung einer Videoanalysekamera einen Zuschuss von 10 % (300 €) zu gewähren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 7

zum Seitenanfang

10. Sonstige Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö informativ 10
zum Seitenanfang

11. Fragen aus dem Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.09.2023 ö informativ 11
Datenstand vom 08.01.2024 09:45 Uhr