Datum: 17.09.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Schulungsraum Feuerwehrhaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 22:00 Uhr bis 22:15 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Trinkwasserversorgung; Videokonferenz mit retagg solutions GbR, Vorstellung Firmenkonzept Wassersuche auf Honorarbasis
2 Trinkwasserversorgung; Information der Fa. Brunnenbau Marquardt zum Thema Brunnenbohrungen
3 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung
4 Bauanträge
4.1 BV-Nr. 28/2024; Bauantrag zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage (Agri-PV) in Schindelsee
4.2 BV-Nr. 29/2024; Bauantrag zum Teilabbruch des bestehenden Gebäudes. Anschließender Neubau auf Erdgeschossdecke in Koppenwind
4.3 BV-Nr. 30/2024; Bauantrag zur Erweiterung des besteh. Nebengebäudes durch Anbau in Theinheim
5 ILE Lebensregion Plus
5.1 ILE-Lebensregion Plus; Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK), Fortsetzung der Mitgliedschaft
5.2 ILE-Lebensregion Plus, Projekt Keltenspielplatz Marswald, Beteiligung
6 Sanierung Kindergarten Prölsdorf, Auftragsvergaben
6.1 Sanierung Kindergarten Prölsdorf, Möblierung/ Schreinerarbeiten, Auftragsvergabe
7 Sanierung Alte Schule Falsbrunn
7.1 Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Fensterbauarbeiten, Auftragsvergabe
7.2 Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Innenputzarbeiten, Auftragsvergabe
7.3 Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Trockenbauarbeiten, Auftragsvergabe
8 Energieversorgung; Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, Auftragsvergabe für Gemeindegebäude "Alte Schule" Falsbrunn
9 Energieversorgung; Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, Informationen der GUT zu einer Freiflächenanlage an der Kläranlage Prölsdorf, weiteres Vorgehen
10 Turnhalle Untersteinbach; Erneuerung Gastherme, Auftragsvergabe
11 Kindergarten Geusfeld; Antrag auf Landkindergartenregelung für 2024 und 2025
12 Gemeindestraßen; Kanalschachtabdeckungsarbeiten, Auftragsvergabe
13 Trinkwasserversorgung
13.1 Trinkwasserversorgung; Verbundleitung, Abschluss eines Wasserlieferungsvertrages mit der Auracher Gruppe
13.2 Trinkwasserversorgung; Verbundleitung, Tiefbauarbeiten Stromkabel, Auftragsvergabe
13.3 Trinkwasserversorgung, Verbundleitung, Elektroinstallation, Auftragsvergabe
13.4 Trinkwasserversorgung, Wasserrechtliches Antragsverfahren, Information Eingang Bescheid beschränkte Erlaubnis zur Entnahme v. Grundwasser f. d. Brunnen Untersteinbach 1 u. 2, Prölsdorf u. Theinheim Landratsamt Hassberge v. 31.07.2024
13.5 Trinkwasserversorgung, Angebot Zustandsüberprüfung Brunnenanlagen, Auftragsvergabe
14 Interkommunale Zusammenarbeit Projekt eVergabe; Änderung der Vergabeplattform
15 Funkturm Koppenwind, Änderung der Zahlungsmodalitäten
16 Vereine; Steigerwaldknörz Geusfeld e.V., Zuschussantrag für die Erweiterung der Gerätehalle am Sportplatz Geusfeld
17 Linde Untersteinbach, weiteres Vorgehen
18 Sonstige Informationen
19 Fragen aus dem Gemeinderat

zum Seitenanfang

1. Trinkwasserversorgung; Videokonferenz mit retagg solutions GbR, Vorstellung Firmenkonzept Wassersuche auf Honorarbasis

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 1
zum Seitenanfang

2. Trinkwasserversorgung; Information der Fa. Brunnenbau Marquardt zum Thema Brunnenbohrungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 2
zum Seitenanfang

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 3

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 23.07.2024 zu genehmigen. Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils dieser Gemeinderatssitzung gilt als genehmigt, wenn bis zum Ende der laufenden Gemeinderatssitzung keine Einwendungen erhoben werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 4
zum Seitenanfang

4.1. BV-Nr. 28/2024; Bauantrag zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage (Agri-PV) in Schindelsee

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 4.1

Beschluss

BV-Nr.:           28/2024
Bauvorhaben:    Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage (Agri-PV) 
Baugrundstück: Fl.Nr. 470 Gemarkung Fürnbach 
Bauherr:           Kraus Sebastian, Hussengutstraße 17, 95445 Bayreuth

Der Gemeinderat hat das Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären unter dem Vorbehalt einer Privilegierung nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Bauantrag zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage (Agri-PV) in Schindelsee. 

zum Seitenanfang

4.2. BV-Nr. 29/2024; Bauantrag zum Teilabbruch des bestehenden Gebäudes. Anschließender Neubau auf Erdgeschossdecke in Koppenwind

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 4.2

Beschluss

BV-Nr.                        29/2024
Bauvorhaben:                Teilabbruch des bestehenden Gebäudes. Anschließender   
                                   Neubau auf Erdgeschossdecke 
Baugrundstück:        Fl. Nr. 70 Gem. Koppenwind
Bauherr:                 Lukas Müller, Klosterweg 12, 96181 Rauhenebrach


Der Gemeinderat hat den o.g. Bauantrag zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Bauantrag zum Teilabbruch des bestehenden Gebäudes. Anschließender Neubau auf Erdgeschossdecke in Koppenwind. 

zum Seitenanfang

4.3. BV-Nr. 30/2024; Bauantrag zur Erweiterung des besteh. Nebengebäudes durch Anbau in Theinheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 4.3

Beschluss

BV-Nr.:                 30/2024
Bauvorhaben:         Erweiterung des besteh. Nebengebäudes durch Anbau in Theinheim 
Baugrundstück:        Fl. Nr. 113 Gem. Theinheim (Holzberg 12)
Bauherr:                Kregler Georg, Holzberg 12, 96181 Rauhenebrach  


Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Bauantrag zur Erweiterung des besteh. Nebengebäudes durch Anbau in Theinheim. 

zum Seitenanfang

5. ILE Lebensregion Plus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 5
zum Seitenanfang

5.1. ILE-Lebensregion Plus; Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK), Fortsetzung der Mitgliedschaft

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 5.1

Beschluss

Der Gemeinderat hat das neu erstellte Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) zur Kenntnis genommen und beschließt die Fortsetzung der Mitgliedschaft der Gemeinde Rauhenebrach in der ILE Lebensregion plus, das neu erstellte ILEK aus dem Jahr 2024-2031 sowie die Umsetzung des ILEKs in der Gemeinde Rauhenebrach.

Der 1. Bürgermeister informiert den Gemeinderat regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der ILE Lebensregion plus.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Die Gemeinden des südlichen Landkreis Haßberge sowie des westlichen Landkreis Bamberg bilden gemeinsam die Lebensregion +. Sie setzen sich gemeinsam für die kontinuierliche Entwicklung als lebendige Lebens- und Wachstumsstandorte ein. Gemeinsam erarbeiten Sie Projekte, die umgesetzt werden und mit beachtlichen Summen gefördert werden. Information finden Sie unter https://lebensregionplus.de/
Es wurde ein aktuelles „Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept – ILEK“ erstellt. Der Gemeinderat beschloss die Fortsetzung der Mitgliedschaft unserer Gemeinde sowie die Umsetzung des Konzeptes für die Jahre 2024 – 2031.

zum Seitenanfang

5.2. ILE-Lebensregion Plus, Projekt Keltenspielplatz Marswald, Beteiligung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 5.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Durchführung des Projekts „Marswaldspielplatz“ mit den Bruttogesamtkosten von rund 350.000,- €.
Die Gemeinde Oberaurach übernimmt die Projektträgerschaft für das Projekt und beantragt eine Förderung durch LEADER.
Durch den Abschluss von Partnerschaftsverträgen verpflichten sich die Projektpartner Knetzgau, Sand am Main, Eltmann und Rauhenebrach ihre Eigenmittel an die Gemeinde Oberaurach zu überweisen. Bei Ausfall von Deckungsmitteln stellen die Projektbeteiligten die Finanzierung zu gleichen Teilen durch eigene Mittel sicher.
Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, den LEADER-Förderantrag einzureichen und die Partnerschaftsverträge zu unterzeichnen. 
Der Betrieb des Projektes wird während der Zweckbindungsfrist durch die beteiligten Kommunen Oberaurach und Knetzgau sichergestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 2

Öffentlichkeitsarbeit

Die ILE-Lebensregion Plus legt ein neues Projekt auf, einen Keltenspielplatz am Marswald (ehem. Waldspielplatz zwischen Oberschleichach und Zell).
Die Gemeinde Oberaurach übernimmt für dieses Projekt die Trägerschaft. 
Der Gemeinderat hat beschlossen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und die Kosten von anteilig zunächst 35.000,00 € zu übernehmen. Bei Ausfall von Fördermitteln würden die Kosten anteilig auf die Projektbeteiligten umgelegt werden. Gleichzeitig wird ein LEADER-Förderantrag gestellt und Partnerschaftsverträge aller beteiligten Gemeinden bzw. Städte (Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Sand a. Main) und dem Forstbetrieb Ebrach abgeschlossen.

zum Seitenanfang

6. Sanierung Kindergarten Prölsdorf, Auftragsvergaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 6
zum Seitenanfang

6.1. Sanierung Kindergarten Prölsdorf, Möblierung/ Schreinerarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 6.1

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Rechnung Nr. 2024/258 v. 05.09.2024 der Firma Kram, Grasmannsdorf 4, 96138 Burgebrach für die Möblierung/ Schreinerarbeiten im Zuge der Generalsanierung Kindergarten Prölsdorf zum Brutto-Gesamtbetrag i.H.v. 9.872,48 € zur Kenntnis genommen und beschließt, die Rechnung zu genehmigen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat die Rechnung Nr. 2024/258 v. 05.09.2024 der Firma Kram, Grasmannsdorf 4, 96138 Burgebrach für die Möblierung/ Schreinerarbeiten im Zuge der Generalsanierung Kindergarten Prölsdorf zum Brutto-Gesamtbetrag i.H.v. 9.872,48 € zur Kenntnis genommen und beschlossen, die Rechnung zu genehmigen. 

zum Seitenanfang

7. Sanierung Alte Schule Falsbrunn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 7
zum Seitenanfang

7.1. Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Fensterbauarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 7.1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Kunststofffenster und die Alu-Eingangstüren bei der Sanierung der Alten Schule Falsbrunn zum Bruttopreis von 74.523,75 € an die Firma Reitz GmbH, Im Gewerbegebiet 6 – 10, 97483 Eltmann zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Auftragsvergaben für die Sanierung der Alten Schule Falsbrunn:
Kunststofffenster und Alu-Eingangstüren: Fa. Reitz GmbH, Eltmann, zum Preis von 74.523,75 € brutto.

zum Seitenanfang

7.2. Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Innenputzarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 7.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Innenputz- und Malerarbeiten bei der Sanierung der Alten Schule Falsbrunn an die Fa. Andreas Neubeck, Dimbacher Str. 14, 97332 Volkach zum Bruttopreis von 58.755,06 € zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Innenputz- und Malerarbeiten: Firma Neubeck, Volkach, zum Preis von 58.755,06 € brutto.

zum Seitenanfang

7.3. Sanierung der Alten Schule Falsbrunn, Trockenbauarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 7.3

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Trockenbauarbeiten bei der Sanierung der Alten Schule Falsbrunn an die Firma Andreas Neubeck, Dimbacher Str. 14, 97332 Volkach zum Bruttopreis von 15.329,81 € zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Trockenbauarbeiten: Fa. Neubeck, Volkach, zum Preis von 15.329,81 € brutto.

zum Seitenanfang

8. Energieversorgung; Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, Auftragsvergabe für Gemeindegebäude "Alte Schule" Falsbrunn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 8

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Errichtung der Photovoltaikanlage für das Gemeindegebäude „Alte Schule“ Falsbrunn direkt als Nachtrag zu den bereits beauftragten Photovoltaikanlagen an die Firma Hümmer- Elektrotechnik GmbH&Co.KG, Kerbfelder Weg 3, 97461 Hofheim i. Ufr. zum Angebotspreis von netto 10.862,00 € zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Errichtung der Photovoltaikanlage für das Gemeindegebäude „Alte Schule“ Falsbrunn direkt als Nachtrag zu den bereits beauftragten Photovoltaikanlagen an die Firma Hümmer- Elektrotechnik GmbH&Co.KG, Kerbfelder Weg 3, 97461 Hofheim i. Ufr. zum Angebotspreis von netto 10.862,00 € vergeben.

.

zum Seitenanfang

9. Energieversorgung; Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Liegenschaften, Informationen der GUT zu einer Freiflächenanlage an der Kläranlage Prölsdorf, weiteres Vorgehen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 9

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, entsprechend der vorliegenden Potentialanalyse der GUT Haßberge v. 20.08.2024 das Projekt „Errichtung einer PV-Freiflächenanlage auf dem Grundstück der Kläranlage Prölsdorf Fl. Nr. 574 Gem. Prölsdorf“ umzusetzen. Die Investitionssumme soll über entsprechende Haushaltsmittel für das Jahr 2025 eingeplant werden. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, die notwendigen Planungen aufzunehmen, anstehende Verfahrensschritte mit der unteren Baubehörde abzuklären und falls notwendig einen entsprechenden bauvorlageberechtigten Planer zu beauftragen.    

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat beschlossen, entsprechend der vorliegenden Potentialanalyse der GUT Haßberge v. 20.08.2024 das Projekt „Errichtung einer PV-Freiflächenanlage auf dem Grundstück der Kläranlage Prölsdorf Fl. Nr. 574 Gem. Prölsdorf“ umzusetzen. Die Investitionssumme soll über entsprechende Haushaltsmittel für das Jahr 2025 eingeplant werden. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, die notwendigen Planungen aufzunehmen, anstehende Verfahrensschritte mit der unteren Baubehörde abzuklären und einen entsprechenden bauvorlageberechtigten Planer zu beauftragen.   

zum Seitenanfang

10. Turnhalle Untersteinbach; Erneuerung Gastherme, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 10

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, der Fa. Albert & Bergmann, GmbH & Co. KG, Dr.-Noddack-Str. 4, 96135 Stegaurach den Auftrag über eine neue Gas-Brennwerttherme für die Turnhalle der Grundschule in Untersteinbach und für die Reparaturarbeiten im Technikraum lt. Angebot v. 31.07.2024 i.H.v. insg. 15.471,00 € brutto zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

In der Turnhalle der Grundschule wurde eine neue Gastherme eingebaut. Außerdem waren Reparaturarbeiten im Technikraum notwendig. Der Auftrag i.H.v. insg. 15.471,00 € wurde an die Fa. Albert & Bergmann, Stegaurach, erteilt.

zum Seitenanfang

11. Kindergarten Geusfeld; Antrag auf Landkindergartenregelung für 2024 und 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 11

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, für den Kindergarten St. Elisabeth Geusfeld die Anwendung der Förderung nach Art. 24 BayKiBiG (Landkindergartenregelung) für die Bewilligungsjahre 2024 und 2025 zu beantragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat beschloss auf Antrag des Caritasvereins St. Elisabeth Geusfeld e.V., für die Personalkostenabrechnung des Kindergartens die Landkindergartenregelung nach Art. 24 BayKiBiG für 2024 und 2025 zu beantragen.

zum Seitenanfang

12. Gemeindestraßen; Kanalschachtabdeckungsarbeiten, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 12

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Sanierung der beanstandeten Kanalschachtabdeckungen in verschiedenen Straßen und vergibt den Auftrag hierfür an die Fa. Vienna GmbH, Hauptstraße 18, 55595 Wallhausen. Der Auftrag beinhaltet die Schwarzdeckenanschlüsse mit Heißasphalt und TOK-Band zum Angebotspreis von 20.782,16 € brutto, die Lieferung von Schachtabdeckungen zum Angebotspreis von 5.864,56 € und den zusätzlichen Absperraufwand durch eine Ampelanlage zum Angebotspreis von 321,30 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

An verschiedenen Straßen werden die Kanalschachtabdeckungen saniert. Der Gemeinderat hat den Auftrag hierfür an die Fa. Vienna GmbH, Hauptstraße 18, 55595 Wallhausen zum Gesamtpreis von 26.968,02 € vergeben. Dieser beinhaltet die Schwarzdeckenanschlüsse mit Heißasphalt und TOK-Band, die Lieferung der Schachtabdeckungen und den zusätzlichen Absperraufwand durch eine Ampelanlage.

zum Seitenanfang

13. Trinkwasserversorgung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö informativ 13
zum Seitenanfang

13.1. Trinkwasserversorgung; Verbundleitung, Abschluss eines Wasserlieferungsvertrages mit der Auracher Gruppe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 13.1

Beschluss

Der Gemeinderat hat den Wasserlieferungsvertrages mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe, Hartlandener Str. 20a, 96135 Stegaurach vom 26.04.2023 zur Kenntnis genommen und beschließt, diesen ab 01.10.2024 so abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Die Verbundleitung unserer Trinkwasserversorgung an die überörtliche Wasserversorgung der Auracher Gruppe ist hergestellt. Der Gemeinderat beschloss, den Wasserlieferungsvertrag mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe, Hartlandener Str. 20a, 96135 Stegaurach abzuschließen. Die jährliche Abnahmemenge beträgt 30.000 m³ - 33.000 m³ zum Preis von derzeit 1,65 €/m³ zzgl. MWSt. Diese Versorgung ist die Grundlage, um im Weiteren notwendige Sanierungsarbeiten an aktuellen Trinkwasserbrunnen durchführen zu können, da diese hierfür vom Netz genommen werden müssen.

zum Seitenanfang

13.2. Trinkwasserversorgung; Verbundleitung, Tiefbauarbeiten Stromkabel, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 13.2

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Rechnung Nr. 2024/50 v. 26.08.2024 der Firma Thomas Straßenbau GmbH, Oberst-Klarmann-Str. 10a, 97514 Oberaurach für die Kabelpflugarbeiten (Tiefbauarbeiten Stromleitung) hinsichtlich der notwendigen Stromleitung im Zuge der Verbundleitung zur Auracher Gruppe zum Brutto-Gesamtbetrag i.H.v. 11.305,00 € zur Kenntnis genommen und beschließt, die Rechnung zu genehmigen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat die Rechnung Nr. 2024/50 v. 26.08.2024 der Firma Thomas Straßenbau GmbH, Oberst-Klarmann-Str. 10a, 97514 Oberaurach für die Kabelpflugarbeiten (Tiefbauarbeiten Stromleitung)  hinsichtlich der notwendigen Stromleitung im Zuge der Verbundleitung zur Auracher Gruppe zum Brutto-Gesamtbetrag i.H.v. 11.305,00 € zur Kenntnis genommen und beschlossen, die Rechnung zu genehmigen. 

zum Seitenanfang

13.3. Trinkwasserversorgung, Verbundleitung, Elektroinstallation, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 13.3

Beschluss

Der Gemeinderat hat das Angebot der Firma A.P.P GmbH Industriestraße 39, 91325 Adelsdorf v. 12.09.2024 für die notwendige Elektroinstallation hinsichtlich der der Verbundleitung zur Auracher Gruppe zum Netto-Gesamtbetrag i.H.v. 28.355,00 Euro zur Kenntnis genommen und beschließt, das Angebot zu beauftragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat das Angebot der Firma A.P.P GmbH Industriestraße 39, 91325 Adelsdorf v. 12.09.2024 für die notwendige Elektroinstallation hinsichtlich der der Verbundleitung zur Auracher Gruppe zum Netto-Gesamtbetrag i.H.v. 28.355,00 Euro zur Kenntnis genommen und beschlossen, das Angebot zu beauftragen. 

zum Seitenanfang

13.4. Trinkwasserversorgung, Wasserrechtliches Antragsverfahren, Information Eingang Bescheid beschränkte Erlaubnis zur Entnahme v. Grundwasser f. d. Brunnen Untersteinbach 1 u. 2, Prölsdorf u. Theinheim Landratsamt Hassberge v. 31.07.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 13.4
zum Seitenanfang

13.5. Trinkwasserversorgung, Angebot Zustandsüberprüfung Brunnenanlagen, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 13.5

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, das vorliegende Angebot v. 03.06.2024 der Firma Erdwärme u. Brunnentechnik Brunn GmbH, Emskirchen für die Untersuchungen der Brunnen Untersteinbach 1 u. 2 sowie dem Brunnen Theinheim in Höhe von netto 22.738,10 Euro zzgl. anfallenden Kostenaufwand für vorgesehene Probenahmen und Analysen zu beauftragen. 

Mögliche Kosten für ggf. anfallende Regenerierarbeiten der Brunnen sind nicht mit enthalten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat beschlossen, das vorliegende Angebot v. 03.06.2024 der Firma Erdwärme u. Brunnentechnik Brunn GmbH, Emskirchen für die Untersuchungen der Brunnen Untersteinbach 1 u. 2 sowie dem Brunnen Theinheim in Höhe von netto 22.738,10 Euro zzgl. anfallenden Kostenaufwand für vorgesehene Probenahmen und Analysen zu beauftragen. 

zum Seitenanfang

14. Interkommunale Zusammenarbeit Projekt eVergabe; Änderung der Vergabeplattform

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 14

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Vergabeentscheidung zur Bereitstellung und zum technischen Betrieb einer eVergabe-Plattform; Einvernehmen über Dienstleister nach § 1 Nr. 3 der Zweckvereinbarung
zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen zu erklären und und für die Ausschreibungen der gemeindlichen Vergaben die Plattform der Administration Intelligence AG, Würzburg, zu nutzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Für die öffentlichen Ausschreibung der Gemeinden, die online veröffentlicht werden, besteht im Landkreis eine Zweckvereinbarung, diese Aufgabe gemeinsam abzubilden. Aufgrund von Änderung wird die Ausschreibungsplattform geändert. Künftig wird hierfür die E-Vergabe-Plattform der Fa. Administration Intelligence AG, Würzburg, genutzt.

zum Seitenanfang

15. Funkturm Koppenwind, Änderung der Zahlungsmodalitäten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 15

Öffentlichkeitsarbeit

Funkturm Taubenherd Nähe Koppenwind
Auf Antrag des Betreibers wurde die Vertragslaufzeit von 2030 auf 2039 verlängert.

zum Seitenanfang

16. Vereine; Steigerwaldknörz Geusfeld e.V., Zuschussantrag für die Erweiterung der Gerätehalle am Sportplatz Geusfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 16

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Steigerwaldknörz Geusfeld e.V. einen Zuschuss von 10 % i.H. v. 629 € für die Erweiterung der Gerätehalle am Sportplatz Geusfeld zu gewähren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Steigerwaldknörz Geusfeld e.V. beantragte vor längerem einen Zuschuss für die Erweiterung der Gerätehalle am Sportplatz in Geusfeld. Dieser wurde i.H.v. 10 % der Investitionsausgaben genehmigt.

zum Seitenanfang

17. Linde Untersteinbach, weiteres Vorgehen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 17

Öffentlichkeitsarbeit

Um die alte Dorflinde in Untersteinbach zu erhalten, müssen Stützmaßnahmen ergriffen und die Versorgung optimiert werden. Zur bisher vorgeschlagenen Dreipunktabstützung aus Metall sollen weitere Möglichkeiten erörtert und die Kosten hierfür beziffert werden, damit in einer der nächsten Sitzungen ein Beschluss zum Vorgehen gefasst werden kann.

zum Seitenanfang

18. Sonstige Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö informativ 18
zum Seitenanfang

19. Fragen aus dem Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö informativ 19
Datenstand vom 02.01.2025 15:56 Uhr