Datum: 08.10.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungsaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:15 Uhr bis 20:50 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung
2 Bauanträge
2.1 BV-Nr. 31/2024; Bauantrag zur Errichtung eines Carport, eines Holzlagers, eines Ponyunterstandes mit Auslauffläche, einer Mistlege u. eines Gartengerätehauses in Theinheim
3 Trinkwasserversorgung; Modell Fa. Retagg-Solutions GbR und Hinzuziehung eines geologischen Ingenieurbüros, weiteres Vorgehen, Auftragserteilung
4 Breitbandversorgung, Eigenwirtschaftlicher Ausbau, Beauftragung der Objektplanung Ingenieurbauwerke
5 Funkturm Koppenwind, Verlängerung der Vertragslaufzeit, Änderung der Zahlungsmodalitäten
6 Sonstige Informationen
7 Fragen aus dem Gemeinderat

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 1
zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 2
zum Seitenanfang

2.1. BV-Nr. 31/2024; Bauantrag zur Errichtung eines Carport, eines Holzlagers, eines Ponyunterstandes mit Auslauffläche, einer Mistlege u. eines Gartengerätehauses in Theinheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 2.1

Beschluss

BV-Nr.:                 31/2024
Bauvorhaben:         Errichtung eines Carports, eines Holzlagers, eines Ponyunterstandes mit Auslauffläche, einer Mistlege u. eines Gartengerätehauses 
Baugrundstück:        Fl. Nr. 60 Gem. Theinheim (Rößweg 4)
Bauherr:                Thomas Waller u. Elisabeth Heckner, Rößweg 4, 96181 Rauhenebrach  

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Bauantrag zur Errichtung eines Carports, eines Holzlagers, eines Ponyunterstandes mit Auslauffläche, einer Mistlege u. eines Gartengerätehauses in Theinheim.

zum Seitenanfang

3. Trinkwasserversorgung; Modell Fa. Retagg-Solutions GbR und Hinzuziehung eines geologischen Ingenieurbüros, weiteres Vorgehen, Auftragserteilung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 3

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Rechnung der Fa. retagg.de v. 23.09.2024 über 19.337,50 € für die Analyse auf tektonische Störungszonen im OT Untersteinbach zur Kenntnis genommen und genehmigt diese Ausgaben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

An die Fa. retagg-Solutions wurden für ihre Analyse auf tektonische Störungszonen in Untersteinbach ein Betrag von 19.338,50 € überwiesen. Nach Angaben der Firma bilden sich in diesen tektonischen Störzonen geologische „Trichter“, in denen sog. artesische bzw. tektonische Wasservorkommen vorhanden sind. Nach Auswertung der Analysen könnte an einer genannten Stelle eine Brunnenbohrung erfolgen. Zwar wird in den Untersuchungen auch die genaue Tiefe bestimmt, in der Wasser zu finden ist, sollte die Schüttung jedoch nicht ausreichen, müsste tiefer gebohrt werden. Zunächst muss ein geologisches Ingenieurbüro beauftragt werden, das das Antragsverfahren für die Bohrung und die Bohrarbeiten ausschreibt und begleitet.

zum Seitenanfang

4. Breitbandversorgung, Eigenwirtschaftlicher Ausbau, Beauftragung der Objektplanung Ingenieurbauwerke

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 4

Beschluss

Der Gemeinderat hat die Auswertung der Stufe 2 des VgV-Verfahrens zur Kenntnis genommen und beschließt, den Auftrag auf Grundlage des Erstangebotes zu vergeben ohne weitere Verhandlungen durchzuführen, da kein weiteres Angebot mehr vorlag. Da nur noch ein Bieter verblieben ist entfällt die Wartefrist nach § 134 GWB. Das Angebot des Büros Reuther Glasfaser GmbH wird als wirtschaftlich eingestuft. Der Auftrag für die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021 Teil 3 für den FTTB Glasfaserausbau im Betreibermodell wird an die Fa. Reuther Glasfaser GmbH, 96231 Bad Staffelstein vergeben. Ein entsprechender Honorarvertrag ist abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Für die nächste Etappe, den eigenwirtschaftlichen Ausbau unseres Breitbandnetzes, wurde in den letzten Wochen durch eine europaweite Ausschreibung im VgV-Verfahren ein Ingenieurbüro gefunden, dass den Ausbau plant und begleitet. Nachdem sich zunächst drei Büros für diese Arbeiten interessiert hatten, haben zwei davon in der zweiten Stufe ein Angebot abgegeben. Nachdem eines der beiden Büros sein Angebot zurückgezogen hat, wurde der Auftrag an das verbleibende, gleichzeitig auch günstigste, Büro Reuther Glasfaser GmbH, Burgkunstadt vergeben. Die Angebotssumme beläuft sich auf 373.442 € netto.

zum Seitenanfang

5. Funkturm Koppenwind, Verlängerung der Vertragslaufzeit, Änderung der Zahlungsmodalitäten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö beschließend 5

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den bestehenden Nutzungsvertrag v. 25.07.2017/22.08.2017 für die Funkstation Taubenherd auf der Fl.Nr. 279 Gem. Theinheim hinsichtlich der Standortsicherung bis 2039 zu verlängern und den vorgelegten 1. Ergänzungsvertrag mit der Vantage Towers AG, Prinzenallee 11 – 13, 40549 Düsseldorf entsprechend abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Für den Funkmast bei Koppenwind wurde der Nutzungsvertrag mit der Vantage Towers AG, Düsseldorf, bis Ende 2039 verlängert.

zum Seitenanfang

6. Sonstige Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö informativ 6

Öffentlichkeitsarbeit

Es wurde zu einer interkommunalen Gemeinderatssitzung eingeladen, die gemeinsam mit den beteiligten Nachbargemeinden im Oberaurachzentrum stattfindet. Hier wird das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) mit seinen Projekten vorgestellt.

zum Seitenanfang

7. Fragen aus dem Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 08.10.2024 ö informativ 7
Datenstand vom 02.01.2025 16:01 Uhr