Datum: 12.06.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Schulungsraum Feuerwehrhaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:35 Uhr bis 21:29 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:29 Uhr bis 22:14 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung
2 Grundschule Untersteinbach; Schuldach, Information
3 Bauanträge
3.1 BV-Nr. 29/2018;
3.1.1 Bauvoranfrage zum Bau einer Maschinen- und Lagerhalle in Theinheim
3.1.2 Antrag auf Änderung der Ortsgrenze
3.2 BV-Nr.: 30/2018, Nutzungsänderung vorhandener Schulräume durch temporären Einbau eines Kindergartens
3.3 BV-Nr.: 31/2018; Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes in Prölsdorf
3.4 BV-Nr.: 32/2018; Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Breiten Rain für die Errichtung eines Carports in Untersteinbach
3.5 BV-Nr.: 33/2018, Errichtung einer Tagespflegeeinrichtung in Untersteinbach mit Mobiler Pflege
3.6 BV-Nr.: 34/2018; Errichtung einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach
3.7 BV-Nr.: 35/2018, Balkonanbau an das best. Wohnhaus in Karbach
3.8 BV-Nr.: 36/2018; Generalsanierung des Kindergartens Untersteinbach
4 Geh- und Radweg Falsbrunn - Prölsdorf, Architektenleistungen, Auftragsvergabe
5 Vereine; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses
5.1 SC Prölsdorf; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses
5.2 SC Prölsdorf; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses (Dachsanierung)
6 Vergabe von Straßennamen und Hausnummern im Ortsteil Falsbrunn
7 Bauleitplanung; Bebauungsplan Fürnbach II, Beschlussfassung über das weitere Vorgehen
8 Sonstige Informationen
9 Fragen aus dem Gemeinderat

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 1

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 08.05.2018, die Niederschriften des nichtöffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 08.05.2018, sowie des Sozial-, Kultur- und Tourismusausschusses vom 17.05.2018 als genehmigt gelten, wenn bis zum Ende der laufenden Gemeinderatssitzung keine Einwendungen erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

2. Grundschule Untersteinbach; Schuldach, Information

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 2
zum Seitenanfang

3. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3

Öffentlichkeitsarbeit

In der Sitzung des Gemeinderates am 12.06.2018 wurden 8 Bauanträge beraten und beschlossen.

zum Seitenanfang

3.1. BV-Nr. 29/2018;

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.1
zum Seitenanfang

3.1.1. Bauvoranfrage zum Bau einer Maschinen- und Lagerhalle in Theinheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 3.1.1

Beschluss

BV-Nr.:        29/2018
Bauvorhaben:        Bauvoranfrage auf Errichtung einer Maschinen- und Lagerhalle
mit Photovoltaikanlage
Baugrundstück: Fl.Nr. 121/1 Gem. Theinheim
Bauherr:        Leicht Alexander und Melanie, Schulterbachstraße 7, Theinheim

Der Gemeinderat hat die o.g. Bauvoranfrage zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach §36 BauGB zu erteilen, vorbehaltlich der Prüfung und einer positiven Beurteilung aller Gesichtspunkt hinsichtlich der Erschließung (v.a. Entwässerung und Verkehrsanbindung) und der Höhenlage der Halle auf dem Grundstück im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens. Weiterhin müssen die bauplanerischen Voraussetzungen (z.B. Einbeziehungssatzung) gegeben sein.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.1.2. Antrag auf Änderung der Ortsgrenze

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 3.1.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Erlass einer Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB für den Ortsteil Theinheim. Die Herausnahme einer Teilfläche aus der Fl.Nr. 121/1 Gem. Theinheim aus dem Landschaftsschutzgebiet „Naturpark Steigerwald“ soll bei der Unteren Naturschutzbehörde beantragt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

U. a. beschloss der Gemeinderat den Erlass einer Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB für den Ortsteil Theinheim. Die Herausnahme einer Teilfläche aus der Fl.Nr. 121/1 Gem. Theinheim aus dem Landschaftsschutzgebiet „Naturpark Steigerwald“ soll bei der Unteren Natursc hutzbehörde beantragt werden.

zum Seitenanfang

3.2. BV-Nr.: 30/2018, Nutzungsänderung vorhandener Schulräume durch temporären Einbau eines Kindergartens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.2

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt, die Nutzungsänderung zur temporären Nutzung von gemeindlichen Räumen an der Grundschule Untersteinbach für die beiden Kindergartengruppen des Kindergartens Untersteinbach wie in den Planunterlagen Stand 27.04.2018, eingegangen am 08.05.2018, vorgesehen, zu beantragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Beschluss 2

BV-Nr.:        30/2018
Bauvorhaben:        Nutzungsänderung von Räumen an der Grundschule Untersteinbach durch
               Temporären Einbau eines Kindergartens
Baugrundstück: Fl.Nr. 343 Gem. Untersteinbach (Schulstraße 2)
Bauherr:        Gemeinde Rauhenebrach
Der Gemeinderat hat von o.g. Bauvorhaben Kenntnis genommen und beschließt das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Desweiteren wurde beschlossen, die Nutzungsänderung zur temporären Nutzung von gemeindlichen Räumen an der Grundschule Untersteinbach für die beiden Kindergartengruppen des Kindergartens Untersteinbach zu beantragen.

zum Seitenanfang

3.3. BV-Nr.: 31/2018; Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes in Prölsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.3

Beschluss

BV-Nr.:        31/2018
Bauvorhaben:        Errichtung eines Gartenhauses
Baugrundstück: Fl.Nr. 366 Gem. Prölsdorf (Weinleite 17)
Antragssteller:        Krause Maximilian und Verena, Weinleite 17, Prölsdorf

Der Gemeinderat hat o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, die isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungplanes „Mühlleite“ nach Art. 63 Abs. 2 BayBO hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenze zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.4. BV-Nr.: 32/2018; Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Breiten Rain für die Errichtung eines Carports in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.4

Beschluss

BV-Nr.:        32/2018
Bauvorhaben:        Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung überdachter Stellplätze (Carport)
Baugrundstück: Fl.Nr.: 338/8 Gem. Untersteinbach (Siedlungsstraße 12)
Bauherr:        Nöth Michael, Siedlungsstraße 12, Untersteinbach
Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt der isolierten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Breiten Rain“ hinsichtlich der Überschreitung der festgesetzten Baugrenze zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.5. BV-Nr.: 33/2018, Errichtung einer Tagespflegeeinrichtung in Untersteinbach mit Mobiler Pflege

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.5

Beschluss

BV-Nr.:        33/2018
Bauvorhaben:        Neubau einer Tagespflegeeinrichtung mit Mobiler Pflege
Baugrundstück: Fl.Nr. 351 Gem. Untersteinbach (Zum Steinbach)
Bauherrin:        Finster Carmen, Falsbrunn 38

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zum Neubau einer Tagespflegeeinrichtung mit Mobiler Pflege in Untersteinbach erteilt.

zum Seitenanfang

3.6. BV-Nr.: 34/2018; Errichtung einer Doppelgarage mit Abstellraum in Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.6

Beschluss

BV-Nr.:        34/2018
Bauvorhaben:        Errichtung einer Doppelgarage mit Abstellraum
Baugrundstück: Fl.Nr. 394/2 Gem. Untersteinbach (Karbacher Straße 20)
Bauherren:        Wirth Rainer und Claudia, St-Kilian-Str. 20, Wustviel

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB und zu den Abweichungen von den Vorschriften der Bayer. Bauordnung zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.7. BV-Nr.: 35/2018, Balkonanbau an das best. Wohnhaus in Karbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.7

Beschluss

BV-Nr.:        35/2018
Bauvorhaben:        Balkonanbau an das best. Wohnhaus mit Überdachung
Baugrundstück: Fl.Nr. 18/1 Gem. Karbach (Karbach 10)
Bauherrin:        Karbacher Claudia, Karbach 10

Der Gemeinderat hat o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zur Erteilung der Baugenehmigung zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.8. BV-Nr.: 36/2018; Generalsanierung des Kindergartens Untersteinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 3.8

Beschluss

BV-Nr.                36/2018
Bauvorhaben:        Generalsanierung Kindergarten Untersteinbach
Baugrundstück: Fl.Nr. 83/1 Gem. Untersteinbach (Zum Kirchberg 1)
Bauherr:        Kath. Kirchenstiftung Untersteinbach, Hauptstraße 6, Untersteinbach

Der Gemeinderat hat das o.g. Bauvorhaben zur Kenntnis genommen und beschließt, das Einvernehmen nach § 36 BauGB zur Erteilung der Baugenehmigung zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Ebenso wurde das Einvernehmen für die Generalsanierung des Kindergarten Untersteinbachs zur Erteilung einer Baugenehmigung erteilt.

zum Seitenanfang

4. Geh- und Radweg Falsbrunn - Prölsdorf, Architektenleistungen, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 4

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für weitere Ingenieurleistungen für den Bau des unselbständigen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2274 zwischen den Gemeindeteilen Falsbrunn und Prölsdorf an das Planungsbüro ProTerra, Zell a.E., Oberm Stück 26, 97478 Knetzgau zu vergeben. Vertragsgegenstand sind die Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 47, sowie die örtliche Bauüberwachung nach den Anlagen 12 und 13 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 (HOAI 2013). Es gilt die Honorarzone II und der entsprechende Mindestsatz nach § 48 HOAI 2013. Für die örtliche Bauüberwachung wird ein Honorar von 2,9 % der anrechenbaren Kosten vereinbart. Die Nebenkosten werden jeweils pauschal mit 5 % des Honorars vergütet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für weitere Ingenieurleistungen für den Bau des unselbständigen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2274 zwischen den Gemeindeteilen Falsbrunn und Prölsdorf an das Planungsbüro ProTerra, Zell a.E., Oberm Stück 26, 97478 Knetzgau zu vergeben. Vertragsgegenstand sind die Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 47, sowie die örtliche Bauüberwachung nach den Anlagen 12 und 13 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 (HOAI 2013).

zum Seitenanfang

5. Vereine; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. SC Prölsdorf; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 5.1

Beschluss

An der Terrasse des Sportheims wurde in Richtung des Spielfeldes eine Markise angebracht. Der Gemeinderat beschließt, dem SC Prölsdorf hierfür  einen Zuschuss in Höhe von 360,00 Euro zu bewilligen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

An der Terrasse des Sportheims wurde in Richtung des Spielfeldes eine Markise angebracht. Der Gemeinderat beschließt, dem SC Prölsdorf hierfür zum Kauf einen Zuschuss in Höhe von 360,00 Euro zu bewilligen.

zum Seitenanfang

5.2. SC Prölsdorf; Antrag auf Gewährung eines Zuschusses (Dachsanierung)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 5.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dem SC Prölsdorf zur Sanierung des Daches (altes Vereinsheim) einen Zuschuss in Höhe von 10 % der Restkosten (Kosten der Sanierung abzgl. Leistungen der Versicherung) zu bewilligen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

Aufgrund eines Sturmschadens muss das Dach des alten Vereinsheims des SC Prölsdorf saniert werden. Der Gemeinderat beschließt, dem SC Prölsdorf zur Sanierung des Daches   einen Zuschuss in Höhe von 10 % der Restkosten (Kosten der Sanierung abzgl. Leistungen der Versicherung) zu bewilligen.

zum Seitenanfang

6. Vergabe von Straßennamen und Hausnummern im Ortsteil Falsbrunn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö 6

Beschluss 1

Beschluss 1:

Der Gemeinderat beschließt, für den nachfolgend aufgeführten Straßenzug (Geltungsbereich) im Gemeindeteil Falsbrunn folgenden Straßennamen zu vergeben.

„St.-Wendelin-Straße“

Ortsdurchfahrt (St2274)
Beginn: Westliche Grenze des Grundstückes Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn (St2274), Ortseingang aus Richtung Theinheim
Ende: Östliche Grenze des Grundstückes Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn (St2274), Ortsausgang Richtung Prölsdorf (344,20 m)

einschließlich:
  1. Teilfläche Fl.Nr. 31 Gem. Falsbrunn
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: nordöstlicher Grenzpunkt Fl.Nr. 32 (Länge: 40 m),
  2. Fl.Nr. 74 Gem. Falsbrunn (Zufahrt zu den Grundstücken Deschner und Vetter)
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: östliche Grundstücksgrenze, Länge 39,35 m)
  3. Fl.Nr. 59/3 Gem. Falsbrunn (Zufahrt Spielplatz)
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: Fl.Nr. 366 („Rauhe Ebrach“), Länge: 77 m



Beschluss 2:

Der Gemeinderat beschließt, für den nachfolgend aufgeführten Straßenzug (Geltungsbereich) im Gemeindeteil Falsbrunn folgenden Straßennamen zu vergeben.

„Talleite“

Ortsstraße
Fl.Nr. 59 Gem. Falsbrunn
Beginn: Einmündung in die Staatsstraße St2274, Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn
Ende im Norden: Fl.Nr. 499 Gem. Falsbrunn, Länge 102,4 m
Ende Richtung Osten/Nord: Südöstlicher Grenzpunkt des Grundstückes Fl.Nr. 410/5 Gem. Falsbrunn, Länge 256,25 m
Ende Richtung Osten/Süd: östliches Ende der Einfahrt auf Fl.Nr. 77, Länge 197,4 m

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Beschluss 2

Beschluss 1:

Der Gemeinderat beschließt, für den nachfolgend aufgeführten Straßenzug (Geltungsbereich) im Gemeindeteil Falsbrunn folgenden Straßennamen zu vergeben.

„St.-Wendelin-Straße“

Ortsdurchfahrt (St2274)
Beginn: Westliche Grenze des Grundstückes Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn (St2274), Ortseingang aus Richtung Theinheim
Ende: Östliche Grenze des Grundstückes Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn (St2274), Ortsausgang Richtung Prölsdorf (344,20 m)

einschließlich:
  1. Teilfläche Fl.Nr. 31 Gem. Falsbrunn
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: nordöstlicher Grenzpunkt Fl.Nr. 32 (Länge: 40 m),
  2. Fl.Nr. 74 Gem. Falsbrunn (Zufahrt zu den Grundstücken Deschner und Vetter)
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: östliche Grundstücksgrenze, Länge 39,35 m)
  3. Fl.Nr. 59/3 Gem. Falsbrunn (Zufahrt Spielplatz)
    Beginn: Fl.Nr. 30 (St2274), Ende: Fl.Nr. 366 („Rauhe Ebrach“), Länge: 77 m



Beschluss 2:

Der Gemeinderat beschließt, für den nachfolgend aufgeführten Straßenzug (Geltungsbereich) im Gemeindeteil Falsbrunn folgenden Straßennamen zu vergeben.

„Talleite“

Ortsstraße
Fl.Nr. 59 Gem. Falsbrunn
Beginn: Einmündung in die Staatsstraße St2274, Fl.Nr. 30 Gem. Falsbrunn
Ende im Norden: Fl.Nr. 499 Gem. Falsbrunn, Länge 102,4 m
Ende Richtung Osten/Nord: Südöstlicher Grenzpunkt des Grundstückes Fl.Nr. 410/5 Gem. Falsbrunn, Länge 256,25 m
Ende Richtung Osten/Süd: östliches Ende der Einfahrt auf Fl.Nr. 77, Länge 197,4 m

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Öffentlichkeitsarbeit

In den kleineren Ortsteilen der Gemeinde Rauhenebrach werden aufgrund der Gemeinderatsbeschlüsse von 1985 keine Straßennamensbezeichnung geführt.
Straßennamen und Hausnummern sind wesentliche Voraussetzungen für die Orientierung im Gemeindegebiet. Sie sollen den Notfalleinsätzen der Hilfsdienste und den wirkungsvollen Einsatz von Feuerwehren und Polizei dienen und die Postzustellung und den privaten Besucherverkehr erleichtern.
In letzter Zeit wurde in Falsbrunn von Seiten der Bürger vermehrt die Vergabe von Straßennamen und Hausnummern gefordert. Bereits mehrmals wurde in letzter Zeit beobachtet, dass der Rettungswagen seinen Zielort nicht findet. Außerdem sind die neugebauten Häuser im Nachhinein durchnummeriert (entspricht der gesetzlichen Regelung), infolge dessen ist eine fortlaufende Nummerierung hier nicht mehr gegeben. Auch die Navigationssystem finden sich teilweise nicht zurecht. Aus gegebenem Anlass erscheint es geboten, Straßennamen und Hausnummern zu vergeben, um o.g. Ziele erreichen zu können.

Aufgrund einer im Ortsteil Falsbrunn durchgeführten Abstimmung über Straßennamen, beschloss der Gemeinderat , folgende Straßennamen für die aufgeführten Straßenzüge zu vergeben.
1.Straßenzug: Ortsdurchfahrt
„St.-Wendelin-Straße“
2.Straßenzug: ab Einmündung an Alter Schule bis zum Ende der Bebauung
„Talleite“

zum Seitenanfang

7. Bauleitplanung; Bebauungsplan Fürnbach II, Beschlussfassung über das weitere Vorgehen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö beschließend 7

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Bauleitplanung Bebauungsplan Fürnbach II auf Basis des Angebotes des Ingenieurbüros Baur Consult vom 08.05.2018 zum Preis von 23.690,95 € überplanen zu lassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 7

Öffentlichkeitsarbeit

Der Gemeinderat lehnte die Überplanung des Bebauungsplanes Fürnbach II durch ein Ingenierbüro ab.

zum Seitenanfang

8. Sonstige Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö informativ 8
zum Seitenanfang

9. Fragen aus dem Gemeinderat

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.06.2018 ö informativ 9
Datenstand vom 10.09.2018 16:54 Uhr