Vorhabenbezogener Bebauungs- und Grünordnungsplan Sondergebiet Erneuerbare Energien / Photovoltaik Wimbach - Satzungsbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Marktgemeinderates, 06.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Reisbach) 2. Sitzung des Marktgemeinderates 06.02.2024 ö beschließend 5.1

Beschluss

Der Erschließungsplan der Freiflächensolaranlage Wimbach zeigt grob den geplanten Verlauf der Stromleitungstrasse auf. Die genauere Festlegung findet wie bei den meisten Anlagen erst später in Abstimmung mit den betroffenen Grundstückseigentümern statt. Der Markt Reisbach hat Kenntnis, dass aktuell eine Einspeisung nicht gesichert ist, geht aber davon aus, dass zukünftig eine Verlegung der Trasse über Dienstbarkeit auf Privatgrund oder in öffentlicher Fläche durch (Sonder) vereinbarung erfolgen können wird.
Da die Sicherung der Energieversorgung im Rahmen der Energiewende im überwiegenden öffentlichen Interesse liegt, nehmen wir an, dass die Nutzung von öffentlichen Grundstücken 
auf dem Gebiet der Gemeinde Marklkofen nicht gänzlich verwehrt wird und letztlich im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens eine einvernehmliche Trasse gefunden und über eine Vereinbarung mit Herrn Eder fixiert werden kann.
Eine zügige Weiterführung der Planung liegt im Interesse des Vorhabenträgers. Er bestimmt im Rahmen dieser vorhabenbezogenen Planung letzten Endes über die Verwendung der erzeugten Energie. Herr Eder hat von dem gegebenen Hinweis Kenntnis und wird seine weiteren Planungen geeignet anpassen.
Der Markt Reisbach sieht die leitungsgebundene Abführung der erzeugten Strommenge weniger als Erschließungserfordernis im Sinne der notwendigen ausreichenden Vorerschließung der Freiflächenphotovoltaikanlage sondern eher als Anbindung die zur (besseren) Vermarktung der Solarernte erforderlich ist. Alternativ besteht wohl ergänzend die Möglichkeit einer örtlichen Nutzung der erzeugten Energie. Dies liegt letzten Endes im Ermessen des Vorhabensträgers.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.03.2024 11:46 Uhr