Unaufschiebbares Geschäft gemäß Art. 37 Abs. 3 GO bezüglich der Vergabe des 1. Nachtrag der Firma Hans Fröber zur Sanierung des Überlaufbeckens im Thuswald
Daten angezeigt aus Sitzung:
38. Gemeinderatssitzung, 12.09.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 01.08.2023 legte das Ingenieurbüro für Tiefbautechnik Wolf & Zwick Marktredwitz GmbH das geprüfte Nachtragsangebot der Firma Fröber vom 24.07.2023 vor.
Durch diesen Nachtrag der Firma Fröber wird das Überlaufbauwerk saniert. Das Überlaufbecken wurde im Laufe der Jahre auf Grund des Wasserdrucks unterspült und gefährdet die Tragfähigkeit des Egerradweges. Eine Sanierung war daher unausweichlich.
Zur Kostenübernahme und Abrechnung wurde festgelegt, dass die Gemeinde Röslau (auf deren Gemeindegebiet das Überlaufbauwerk liegt) die Arbeiten federführend in voller Höhe an die Firma Fröber beauftragen wird. Die Abrechnung durch die Firma Fröber wird dann zu 1/3 an die Stadt Weißenstadt und zu 2/3 an die Gemeinde Röslau erfolgen. Die Gemeinde Röslau wird von diesem Anteil die Hälfte an Herrn Sebald weiterverrechnen.
Die Höhe des Nachtrags beläuft sich auf 15.982,50€ brutto. Alle Preise sind einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und wenn nicht aufgeführt abzüglich von Rabatten und Skonti. Das Angebot der Firma Fröber entspricht marktüblichen Preisen.
Der Auftrag musste umgehend erteilt werden, um die Ausführung der Arbeiten nicht noch weiter zu verzögern. Die nächste Sitzung des Gemeinderats konnte nicht abgewartet werden. Selbst eine neue zeitnahe Terminierung war hinsichtlich der gesetzlichen Ladungsfrist des Gemeinderates laut der geltenden Geschäftsordnung des Gemeinderats nicht mehr möglich gewesen.
Es wurde daher das folgende unaufschiebbares Geschäft erforderlich:
„Das 1. Nachtragsangebot der Firma Firma Fröber bezüglich der Sanierung des Überlaufbeckens im Thuswald wird zum Angebotspreis von 15.982,50 € brutto erteilt.
Diskussionsverlauf
Der erste Bürgermeister Torsten Gebhardt gibt bekannt, dass die Maßnahme am Überlaufbauwerk auf Grund der gebotenen Eile und um Verzögerungen zu vermeiden keinen zeitlichen Aufschub dulden konnte. Er sprach seinen Dank an Herrn Sebald und die Stadt Weißenstadt aus, welche einer Drittelung der Kosten zustimmten.
Datenstand vom 24.10.2023 08:25 Uhr