Abschlusspräsentation des energetischen Quartierskonzepts


Daten angezeigt aus Sitzung:  49. Gemeinderatssitzung, 12.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 49. Gemeinderatssitzung 12.06.2024 ö 4

Sachverhalt

Herr Doerr und Herr Weiler von der es-geht-GmbH stellen abschließend das energetische Quartierskonzept in seiner finalen Form vor.

Der umfangreiche Abschlussbericht des integrierten Quartierskonzepts für Unterröslau wurde durch das Büro „Es geht-GmbH“ im Auftrag des gKU Winterling fertiggestellt.

Zunächst wird die baukulturelle und städtebauliche sowie die energetische Ausgangssituation analysiert.

Im zweiten Schritt werden Handlungsempfehlungen für die Themen Nahwärmenetz, Kleinwindanlagen, Gebäudesanierungen, Regenwasserretention und Grünflächengestaltung zusammengefasst. 

Auch zur e-Mobilität finden sich Aussagen. Welche Förderprogramme die Umsetzung erleichtern und welche Hemmnisse bestehen, werden im Abschlusskapitel beleuchtet.
 
Für die KfW als Förderstelle der Quartierskonzeptkosten ist es wichtig zu wissen, dass die Gemeinde Röslau die Empfehlungen aus dem Konzept zur Kenntnis nimmt und sich auf den Weg macht, das Konzept umzusetzen.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Tröger berichtet, dass Herr Dörr von „Es-Geht“ erkrankt ist und die Abschlusspräsentation in der nächsten Sitzung dem Gemeinderat vorgestellt wird. Es wurden weiterhin nur redaktionelle Änderungen angepasst.

Beschluss

1.        Der Gemeinderat Röslau nimmt das „Integrierte Quartierskonzept für Unterröslau“
           zur Kenntnis.

2.        Die Gemeinde Röslau wird für einen Zeitraum von 5 Jahren zu
           Evaluierungszwecken Unterlagen über die Umsetzung des Konzepts vorhalten und 
           auf Verlangen des Bundes, der KfW oder deren Beauftragten vorlegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.07.2024 07:45 Uhr