Am 10.3.2021 hat der Gemeinderat Röslau folgende Bedarfsmeldung für den Kindergarten Spatzennest beschlossen:
Einwohnerzahlen 2020: 2126
Geburtenzahlen 2020: 15
Geburtenzahlen Januar 2021: 2
Folgende Informationen des Kindergartens Spatzennest wurden per Email am 16.02.2021 von Frau Reinel, Leiterin des Kindergartens an die Gemeindeverwaltung übermittelt:
Für das Kindergartenjahr 21/22 sind bisher angemeldet, 57 Kindergartenkinder und 28 Krippenkinder. Die Betriebserlaubnis ist für gesamt 74 Kinder genehmigt. Weiter ist zu bedenken ist, dass sicher ab September drei der Kinder einen integrativen Platz haben. Weiter gibt es schon Platzanfragen für noch nicht geborene Kinder.
Aus den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre geht hervor, dass es im Laufe der Zeit noch mehrere Anmeldungen geben wird. Auch die Integrativplätze haben sich meist noch erhöht.
Eine Änderung kann es auch noch bezüglich der Einschulung der Vorschulkinder geben. Die Schuleinschreibung hat zwar schon stattgefunden, es ist allerdings möglich, dass sich die Zahl durch Schulrückstellungen noch ändert.
Übersicht zukünftige Entwicklung der benötigten Plätze für 2020/2021:
Krippenkinder vorhandene Plätze gebuchte Plätze
2020/2021 24 28
angemeldete Krippenkinder 20/21 + bestehende Kinder =
28 Kinder *10 % entspricht einem Bedarf von ca. 31 Kinder
Kindergartenkinder vorhandene Plätze gebuchte Plätze
2020/2021 50 57
angemeldete Kindergartenkinder 20/21 + bestehende Kinder (+zu berechnen davon integrative Kinder 4+3 neu angemeldete) =
46 Regelkinder 46
7 integrative Kinder *3 21
11 Kinder auf Warteliste 11
+10% nach akt. Entwicklung 8
Bedarf 86 Kinder
Gesamtbedarf:
Krippenkinder 31 Plätze
Kindergartenplätze 86 Plätze
ergibt einen Bedarf an 117 Plätzen
Das ergibt einen Mehrbedarf zu den vorhandenen Plätzen (74) von 43 Plätzen.
Frau Kleier (LRA Wunsiedel) teilt mit, das ab 1.3.2021 eine private Tagespflegestelle mit 5 Plätzen angeboten wird. Die 5 angebotenen Tagespflegeplätze beeinträchtigen die Bedarfsplanung des Kindergartens Spatzennest nicht, da der benötigte Mehrbedarf durch dieses Angebot nicht gedeckt werden kann.
Die 86 Plätze beinhalten nur die für den Betreuungsschlüssel relevanten integrativen Plätze zzgl. einem 10%igen Aufschlag. Tatsächlich benötigte Plätze sind somit 72 demnach sind 3 Gruppen mit insgesamt 75 Plätzen ausreichend.