Weihnachtsbeleuchtung 2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  26. Gemeinderatssitzung, 04.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 26. Gemeinderatssitzung 04.10.2022 ö 8.1

Sachverhalt

Nachdem in der letzten Gemeinderatssitzung durch Gemeinderat Bernd Nürnberger eine Kostenaufstellung für die Weihnachtsbeleuchtung beantragt wurde, erläutert 1.Bürgermeisgter Torsten Gebhardt die Energiekosten der Weihnachts- und Christbaumbeleuchtung. Bei 40 Einschalttagen betrug der Verbrauch der Weihnachtsbeleuchtung mit Glühlampen (15W) ca. 2.250,00 €, nach Umstellung auf LED (1W) dürften sich der Verbrauch bei ca. 150,00 € bewegen.
Der Verbrauch der Lichterketten mit Glühlampen an zwei Weihnachtsbäumen betrug ca. 790,00 €. Eine Umstellung auf LED wird noch nicht vollzogen, da es momentan nach Aussage von Rainer Schubert (gkU) noch keine zufriedenstellenden Leuchtmittel dafür auf dem Markt gibt. Mittel dafür sollen aber im Hinblick auf das nächste Haushaltsjahr bereitgestellt werden.

Alle Fraktionen sind der Meinung, dass gespart werden muss, jedoch nicht ganz auf die Beleuchtung verzichtet werden soll um in diesen schwierigen Zeiten der Bevölkerung etwas Weihnachtsstimmung nahe zu bringen. Daher soll folgender Kompromiss geschlossen werden. Die Weihnachtsbeleuchtung soll nur am Dorfberg (beginnend Bäckerei Küspert bis Anwesen Mulzer) installiert werden. Die Beleuchtung von der Apotheke bis Anwesen Bescherer fällt weg. Wie immer werden zwei Weihnachtsbäume (Alte Straße, Marktplatz) aufgestellt. Die Bäume sollten allerdings kleiner als sonst ausfallen um einige Lichterketten einzusparen. Von Bürgern angebotene Bäume werden nicht mehr geholt, da diese Aktionen durch den Aufwand oft sehr teuer waren; gekaufte Bäume sind im Vergleich weitaus günstiger. 

Durch diese geringe Einsparung wird man die Energiekrise in Deutschland wohl nicht abwenden können, so Gemeinderat Arno Bescherer. Wenn viele Kommunen um die Hälfte reduzieren, spart dies in der Summe sehr viel Energie, so 1.Bürgermeister Torsten Gebhardt. Man sollte die Reduzierung auch als Denkanstoß nehmen, wo sonst noch Einsparungen möglich sind, rät Gemeinderat Thorsten Strahberger. Dahingehend wurden schon Maßnahmen getroffen, so 1.Bürgermeister Torsten Gebhardt. Der Mehrgenerationenplatz wird nachts schon nicht mehr beleuchtet und der Brunnen wurde abgestellt. Auch die Boiler im Rathaus wurden bereits auf niedrigere Temperaturen umgestellt.      

Datenstand vom 18.01.2023 15:37 Uhr