Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  5. Sitzung des Gemeinderates, 17.04.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 5. Sitzung des Gemeinderates 17.04.2018 ö informativ 6

Sachverhalt

Der Vorsitzende berichtet darüber, dass es immer schwieriger sei, Schulweghelfer zu finden. Er bittet die Gemeinderatsmitglieder darum, geeignete Kandidaten für die Aufgabe anzusprechen. Weiter erläutert er, dass er wegen des noch ausstehenden Feuerwehrbedarfplans mehrmals aber erfolglos versucht hat, mit der Firma Kontakt aufzunehmen. Florian Kress möchte, dass bei einer Kündigung des Auftrags die bisher erstellten Unterlagen für den Plan der Gemeinde übergeben werden.
Hilmar Kirch übergibt an die Gemeinderatsmitglieder eine Bekanntmachung zur Mittagsbetreuung und bittet bald den Besichtigungstermin in Wiesentheid zu vereinbaren. Florian Kress möchte, dass der Rektor der Grundschule, Herr Zimmermann, an dem Termin teilnimmt.
Andreas Hetterich fragt nach den Toren und den Türen am Feuerwehrgerätehaus in Heidenfeld. Dazu nimmt der anwesende Bauhofvorarbeiter Roland Geis Stellung und erläutert, dass die Außenfassade des Feuerwehrgerätehauses und ehem. Rathauses in Heidenfeld einer Sanierung bedürfe.
Der Vorsitzende zeigt eine Skizze, auf der ein möglicher Buswendeplatz auf dem Grundstück neben dem Rathaus dargestellt wird. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Landratsamt und Busunternehmen Metz wurde die Angelegenheit besprochen. Metz hat angekündigt, nur den Schülerverkehr über diese Haltestelle abwickeln zu wollen. Die Kosten inkl. Grundstück belaufen sich laut dem Vorsitzenden auf ca. 200.000 EUR. Petra Jakob sieht den Busunternehmer in der Pflicht, er könne nicht sagen, dass er die Bushaltestelle am Wendeplatz nur für den Schülerverkehr anfahren würde.
Simon Stock bittet am Festplatzgebäude in Hirschfeld die Holzbalken und Pfosten zu streichen. Geschäftsleiter Simon Göbel gibt bekannt, dass in den Waldbereichen Heidenfeld und Hirschfeld Anfang Mai durch den Staat Bekämpfungsaktionen gegen den Schwammspinner geplant sind. Die Flächen werden von ihm aufgezeigt. Peter Gehring bittet die gemeindlichen Satzungen und Verordnungen auf der Homepage zu veröffentlichen.

Datenstand vom 03.09.2020 09:55 Uhr