Vorstellung des Entwurfs für den Mehrgenerationenplatz in Röthlein; Genehmigung durch den Gemeinderat und Beschluss über den Antrag für Leader-Mittel


Daten angezeigt aus Sitzung:  17. Sitzung des Gemeinderates, 01.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17. Sitzung des Gemeinderates 01.12.2020 ö 5

Sachverhalt

Der Entwurf des Büros ideenFinden zur Umgestaltung der ehem. Tennisanlage auf dem Sportgelände, Grundstück Flur-Nr. 125 der Gemarkung Röthlein, wird vorgestellt. Auf die anhängende Präsentation wird verwiesen. In der Detailplanung können später noch Änderung bezüglich der Ausstattung und der genauen Standorte verändert werden.

Die Bürger werden parallel in die Vorplanungen eingebunden. Dies erfolgt in der Corona-Pandemie mittels Amtsbote und Internet. Dies wurde bereits in die Wege geleitet, die Planungen werden in der Ausgabe vom 04.12.2020 veröffentlicht.

Folgende Anregungen wurden eingebracht:
  • Errichtung eines Kneippbeckens
  • zusätzliche Wasserspiele
  • kein oder nur ein Weidenturm
  • weitere Holzliegen, Bänke, Sonnensegel
  • Bewegungsgeräte

Mehrere Gemeinderäte*innen sehen in dem Platz eine große Aufgabe, die für die nächsten Jahre so nicht mehr ansteht und deshalb auch größere Investitionen gemacht werden sollen. Dem steht gegenüber, dass bei einem Leader-Zuschußantrag die Maßnahme in den nächsten beiden Jahren abgeschlossen werden kann. Mittel über einen Städtebauförder-Antrag können erst 2022 beantragt werden und würde die Maßnahme bis ca. 2025 verzögern. Der Gemeinderat einigt sich darauf einen Leader-Zuschussantrag zu stellen.

Das Kassenhäuschen kann laut Bernd Wehner nicht versetzt werden, die Garage dagegen schon. Er hat Bedenken beim Jugendtreff. Der TSV Röthlein möchte die Verantwortung dafür nicht übernehmen, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass es immer wieder zu Problemen kommt.

Simon Stock und Petra Jakob wünschen sich dort einen sozialen Treffpunkt und einen Ort um für die Gesundheit etwas zu tun.  Oliver Schmitt bedauert das hier kein Gewässerentwicklungskonzept vorliegt. Armin Götz regt an den Platz in Oberschwarzach zu begutachten. Elke Lanz möchte die Wasserversorgung vom ehemaligen Platz nutzen. Florian Kress bittet um Prüfung, ob das Kneippbecken beim Kassenhäuschen einen Platz findet und regt an das Wasser vom Brunnen am Sportplatz zu nutzen.

Der Vorsitzende erläuterte seine Bedenken gegen das Kneippbecken, da kein fließendes Wasser vorhanden ist. Die Gemeinderäte erteilen den Auftrag in anderen Gemeinden nochmals nachzufragen, wie dort die Kneippbecken betrieben werden.

Jürgen Lorenz findet die Planungen gut, auch für die Kinder und würde aber lieber das bestehende Gebäude als Jugendtreff nutzen.

Beschluss

Der Gemeinderat Röthlein stimmt dem Entwurf des Büros ideenFinden für den Mehrgenerationenplatz in Röthlein zu. Die Vorschläge werden nochmals dem Planer vorgelegt und auf Umsetzung geprüft. Die Verwaltung wird beauftragt einen Leader-Zuschussantrag zu stellen. Im Haushalt werden für 2021 100.000 € bereitgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.05.2021 17:06 Uhr